Sun, Wu: Die Kunst des Krieges
/ Sunzi. Aus dem Chines. übertr. und mit einem Nachw. vers. von Volker Klöpsch. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Frankfurt, M. : Insel-Verl., 2009. - 135 S. : Ill.; 18 cm - (Insel-Taschenbuch; 3416)
ISBN 978-3-458-35116-0 Pp. : EUR 7.90 (DE), EUR 8.20 (AT), sfr 14.50 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 134 - [136]
Quelle: DNB
Die Kunst des Schlafens
: Bett-Lektüre für Schläfer und solche, die es werden wollen / hrsg. von Günter Stolzenberger. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Insel-Verl., 2000. - 257 S.; 18 cm - (Insel-Taschenbuch; 2657)
ISBN 978-3-458-34357-8 / 3-458-34357-1 kart. : DM 17.90, EUR 9.15
Quelle: DNB
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de: "Die Kunst, in den Köpfen der Menschen zu lesen"
: ausgewählte Texte / Pierre Carlet de Marivaux. Hrsg. und aus dem Franz. übers. von Gerda Scheffel. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Insel-Verl., 1998. - 206 S.; 18 cm - (Insel-Taschenbuch; 2223)
ISBN 978-3-458-33923-6 / 3-458-33923-X kart. : DM 16.80
Quelle: DNB
Modersohn-Becker, Paula: "Kunst ist doch das Allerschönste"
: Briefe einer jungen Künstlerin / Paula Modersohn-Becker. Hrsg. von Corona Unger. - 1. Aufl. - Frankfurt, M. : Insel-Verl., 2007. - 115 S. : Ill.; 19 cm - (Insel-Bücherei; Nr. 1299)
ISBN 978-3-458-19299-2 Pp. : EUR 12.80
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Keller, Harald: Die Kunstlandschaften Italiens
/ Harald Keller. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Insel-Verl., 1994. - S. 624 - 1110, [108] S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-458-33276-3 kart. in Kassette : DM 39.80, S 311.00, sfr 40.80
Quelle: DNB
Künstlers Kochbuch
: Künstler kochen und illustrieren ihr Lieblingsrezept für Frankfurter Galerien / [Hrsg. Interessengemeinschaft Galerien in Frankfurt. Bearb. und Koordination: Horst Nising und Klaudia Richter]. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Insel-Verl., 1994. - 149 S. : Ill., Kt.; 18 cm - (Insel-Taschenbuch; 1762)
ISBN 978-3-458-33462-0 / 3-458-33462-9 kart. : DM 19.80, sfr 20.80, S 155.00
Quelle: DNB
Alain: Die Kunst, sich und andere zu erkennen
: fünfundfünfzig Propos und ein Essay / Alain. Ausw., Übers. und Nachw. von Franz Joseph Krebs. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Insel-Verl., 1997. - 1 92 S.; 18 cm - (Insel-Taschenbuch; 2103)
ISBN 978-3-458-33803-1 / 3-458-33803-9 kart. : DM 14.80
Quelle: DNB
Plutarchus: Die Kunst zu leben
/ Plutarch. Ausgew. und übers. von Marion Giebel. - Orig.-Ausg. - Frankfurt am Main : Insel-Verl., 2000. - 194 S.; 18 cm - (Insel-Taschenbuch; 2603)
ISBN 978-3-458-34303-5 / 3-458-34303-2 kart. : DM 16.80
Ausz. - Literaturverz. S. 192 - [195]
Quelle: DNB
Schelling, Caroline von: Die Kunst zu leben
/ Caroline Schlegel-Schelling. Hrsg. und mit einem Essay von Sigrid Damm. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Insel-Verl., 1997. - 516 S.; 18 cm - (Insel-Taschenbuch; 1921)
ISBN 978-3-458-33621-1 / 3-458-33621-4 kart. : DM 27.80
Quelle: DNB
Vallgren, Carl-Johan: Kunzelmann & Kunzelmann
: Roman / Carl-Johan Vallgren. Aus dem Schwed. von Angelika Gundlach. - 1. [Aufl.] - Frankfurt am Main : Insel-Verl., 2009. - 610 S.
ISBN 978-3-458-17460-8 / 3-458-17460-5 ca. Eur 25,50
Quelle: Stadtbibliothek Salzburg