Förderung von Beratungsleistungen für Büchereien

Zur Unterstützung einer Weiterentwicklung im Sinne des Büchereientwicklungsplans können öffentliche Büchereien um die Förderung individueller Beratungsleistungen ansuchen.

Was bieten die Beratungen?

  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Bücherei
  • Begleitung bei Themen wie Bestandsarbeit, Barrierefreiheit, Sichtbarkeit der Bücherei im Ort, Programmgestaltung, Trägergespräche oder Teamentwicklung
  • Individuelle Beratung durch Expert:innen, direkt angepasst auf die eigene Bücherei

Gefördert werden Beratungen zu den Themenbereichen:

  • Auftritt und Sichtbarmachung öffentlicher Bibliotheken (Erwin K. Bauer)
  • Organisations- und Teamentwicklung (Cornelia Vonhof)
  • Programmgestaltung in Bibliotheken (Rob Bruijnzeels)
  • Bibliotheksbau (Jan David Hanrath)
  • Partizipative Medienbestandsarbeit (Christina Repolust)
  • Erfolgreiche Trägergespräche (Heidi Glück)

Der Bund fördert genehmigte Beratungsleistungen vollständig, sodass sie für die Büchereien kostenlos sind. Alle Details und die Antragsformulare finden Sie hier:
Beratungsleistungen für Büchereien

Zu den Bundesförderungen und damit auch zu den Beratungsleistungen findet am 12.2 sowie am 5.3. ein Webinar statt. Hier wird über die verschiedenen Förderschienen informiert.

comments powered by Disqus

Die Inhalte dieses Blogs sind unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 AT) veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Herausgeber des Blogs finden Sie im Impressum.

Das Österreichische Bibliothekswerk mit Sitz in Salzburg vertritt als das Forum katholischer Bibliotheken die Interessen von österreichweit etwa 1.200 Mitgliedsbibliotheken und steht im Dienst von Beratung und Betreuung dieser Bibliotheken. Mehr als 6.500 Bibliothekarinnen und Bibliothekare arbeiten mittlerweile in diesen Bibliotheken, der überwiegende Teil von ihnen ehrenamtlich.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: facebook.com/biblio.at