Archiv zum Thema "Bildung & Lernen"
Von biblio.at am 30. Mar 2023 in Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
Tagesseminar für Vorlesepat*innen, EKI-Gruppenleiter:innen, Bibliothekar*innen und buchbegeisterte Menschen 6. Mai 2023 | 09:00 – 16:00 Uhr Katholisches Bildungswerk & Land Kärnten Stift St. Georgen am Längsee | Schlossallee 6 | 9313 Sankt Georgen am Längsee Wer über Bücher spricht, erzählt auch ein wenig von sich. Andrea Kromoser präsentiert Kinderbücher, Lyrikbände, Bilder- und Sachbücher, sowie Geschichten, die […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 22. Mar 2023 in Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Veranstaltungen Events
Trauer- und Sterbeprozesse mit Bilderbüchern umrahmen Gemeinsam mit der systemischen Familientherapeutin Stefanie Rauch-Frühmann bietet die Germanistin und Kinderbuchexpertin Andrea Kromoser einen Seminartag für Menschen, die andere beruflich oder ehrenamtlich in Trennungs-, Verlust-, Trauer- oder Sterbeprozessen begleiten für alle, die sich mit Vergänglichkeit auseinandersetzen wollen Bei diesem Seminar entsteht Raum für Erzählungen rund um Tod, Trauer, […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 17. Mar 2023 in Bildung & Lernen Menschen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
Praxis-Fachtag der Wort-Apotheke Kufstein » Das Wort, das dir hilft, kannst du dir nicht selber sagen. « (Afrikanisches Sprichwort) Die WORT-Apotheke Kufstein lädt herzlich ein zum Praxis-Fachtag »Heilende Worte & Leseglück«. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Österreichischen Bibliothekswerk und dem Projekt »Buchstart Lese-Rezepte«. Samstag, 15. April 2022: 8:30 – 17:30 Treffpunkt: kubi bibliothek für wissenschaft […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 03. Aug 2022 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Menschen Veranstaltungen Events
Treffpunkt Bildung – Eltern-Kind-Zentrum Salzburg Das gemeinsame Erleben von Geschichten in angenehmer Umgebung bereitet Freude, lädt ein zum Nachdenken und bringt Jung und Alt ins Gespräch. Beim Vorlesen schenken wir einander Zeit, Aufmerksamkeit und Zuwendung. Inhalte der Ausbildung Meine Rolle – mein ehrenamtliches Engagement – meine Lesebiografie Techniken des Vorlesens (Sprache, Stimme, Ausdruck) – Ich […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Jul 2022 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Projekt Buchstart
Mit Buchstart-Büchern den Spracherwerb erleichtern Die für »Buchstart Österreich« konzipierten Pappbilderbücher »Das kleine Farben-Einmaleins« von Reinhard Ehgartner und Helga Bansch und »Guten Morgen, schöner Tag« von Elisabeth Steinkellner und Michael Roher machen erste gemeinsame Lesestunden zum Erlebnis und erfreuen sich allseits großer Beliebtheit. Übersetzungen und Bildwörterlexika Um Kindern wie Erwachsenen aus der Ukraine den herausfordernden […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 23. Jun 2022 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Bücherwelten
Im Oktober 2022 startet der neue Fernkurs für Literatur: Unter dem Thema »nachLESEN« beschäftigt sich dieser mit den (Handlungs-)Möglichkeiten, Grenzen und Entgrenzungen von Literatur und bringt persönliche Lektüreerfahrungen in Beziehung zu aktuellen literarischen und literaturtheoretischen Entwicklungen. Die Literarischen Kurse haben diesen neuen Fernkurs für Literatur für alle gedacht, die ihre persönliche Lesekompetenz reflektieren und erweitern sowie neue […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 15. Jun 2022 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Veranstaltungen Events
Lange Nacht der BibliOÖtheken Am letzten Tag des Lesemonats April gab es eine Oberösterreich-Premiere, die sowohl von den Bibliothekar*innen als auch von den Besucher*innen begeistert aufgenommen wurde: die Lange Nacht der BibliOÖtheken. Das Datum wurde bewusst gewählt: einerseits als krönender Abschluss des Lesemonats April, andererseits im Hinblick auf den am nächsten Tag folgenden Feiertag, der […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 17. Nov 2021 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Menschen Veranstaltungen Events
Tagung im Rahmen des Fernkurs für Literatur hinausLESEN Salzburg | 21. – 23. Jänner 2022 Im Rahmen des Fernkurs für Literatur veranstalten die Literarischen Kurse jedes Jahr ein bis zwei öffentlich zugängliche Fernkurs-Tagungen. Diese ermöglichen den aus ganz Österreich, Deutschland und oft auch Italien und der Schweiz angereisten Teilnehmer*innen nicht nur einen intensiven (Lese-)Austausch, sondern […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 04. Jun 2021 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Bücherwelten Lesen Menschen
Von November 2021 bis Juni 2022 widmet sich der neue Fernkurs für Literatur unter dem Thema »hinausLESEN« den Sonderformen und Grenzgebieten von Literatur und bringt persönliche Lektüreerfahrungen in Beziehung zu aktuellen literarischen, aber auch literaturmarkttechnischen und literaturtheoretischen Entwicklungen. Die Literarischen Kursen haben diesen neuen Fernkurs für Literatur für alle gedacht, die ihre persönliche Lesekompetenz reflektieren und erweitern sowie […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 24. Apr 2021 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen MINT Projekt Buchstart
Wenn ein Thema wie “MINT” in so kurzer Zeit die Bibliotheken erobert, muss mehr dahinterstecken als ein flüchtiger Modetrend. Die MINT-Bewegung berührt gleich mehrere Aspekte im Wandlungsprozess Öffentlicher Bibliotheken: Öffentliche Bibliotheken verstehen sich verstärkt als Begegnungsräume, in denen gemeinsame Aktivitäten stattfinden. Das Verständnis von Lernen geht weg von der reinen Aufnahme von Lehrstoff und hin […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 03. Mar 2021 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Projekt Buchstart
Am Anfang war die Leselatte Im Jahr 2010 erarbeiteten Helga Bansch und Heinz Janisch die biblio-Leselatte, die sich als Herzstück des Buchstart-Projekts erweisen sollte und sich bis heute ungebrochener Beliebtheit erfreut. Ende des Jahres 2010 wurden die ersten Paletten geliefert – dem Projektauftakt mit Beginn des Jahres 2011 stand nichts mehr im Wege. Heute, zehn […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 15. Sep 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen MINT Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
unter diesem Titel laden die Stiftung Lesen und die Deutsche Telekom Stiftung am Montag, dem 28. September 2020 ab 13.30 bis ca. 17 Uhr zu einem digitalen Fachtag ein. MINT- und Leseförderung verbinden Neben einem einführenden Gespräch mit Prof. Dr. Katrin Sommer von der Ruhr Universität Bochum zur Verbindung von MINT- und Sprachförderung stehen drei […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 30. Jun 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Menschen
Die oberösterreichische Zeitschrift für BibliothekarInnen bekommt ein neues Gesicht 2009 löste OPAC die Zeitschrift „BIBLIOTHECK“, welche viele Jahre lang die Öffentlichen Bibliotheken Oberösterreichs miteinander verbunden hat, ab. Damals war es ein Quantensprung: optisch wurde von schwarz-weiß auf färbigen Druck umgestellt. Inhaltlich gab es eine Kooperation von Landesverband, Landesbibliothek und Buch.Zeit, sodass alle öffentlichen Bibliotheken sowie […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 18. Jun 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Bücherwelten Buchmarkt Lesen
Oktober 2020 bis Juni 2021 Wie kommen Bücher eigentlich zum Leser bzw. zur Leserin? Welchen Einfluss nehmen die jeweiligen Produktions- und Rezeptionskontexte auf die Literatur und ihre Lektüre? Und wie werden diese in der Textwelt widergespiegelt? Mithilfe welcher Erzählweisen überschreitet Literatur die Grenzen zwischen Realität und Imagination? Und in welchem Bezug steht Literatur zu anderen […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 16. Jun 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart
Aktualisierte Broschüre Faszination Vorlesen 2015 erschien die erste Auflage der vom Österreichischen Bibliothekswerk herausgegebenen Broschüre “Faszination Vorlesen – Geschichten und Sprache gemeinsam erleben.” Diese Publikation entstand im Rahmen des Projekts “Buchstart: mit Büchern wachsen” und des dazugehörigen VorlesepatInnen-Projekts “Ganz Ohr!” in Kooperation mit STUBE und MARKE Elternbildung. Unvergesslichen Vorlesemomenten steht nichts mehr im Weg! Ab […]
Weiterlesen