Archiv zum Thema "Buch- und Medientipps"
Von biblio.at am 03. Mar 2021 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
2021 feiert das Österreichische Bibliothekswerk das 10-jährige Bestehen des Projekts „Buchstart : mit Büchern wachsen“, das sich österreichweit zum führenden Projekt im Bereich Family Literacy entwickelt hat: www.buchstart.at Wie feiert man ein Leseförderungsprojekt in Zeiten einer Pandemie? Am besten, indem man die heilenden, stärkenden und ermutigenden Aspekte des Lesens in den Mittelpunkt rückt! Worte und […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 15. Dec 2020 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events
. . Mit der STUBE-Card 2021 haben Sie ein Kalenderjahr lang Anspruch auf umfangreiche Serviceleistungen durch die STUBE: Zusendung der Buchbroschüre Seitenweise Kinderliteratur Einladung zu den STUBE-Freitagen (Neuvorstellungen, Themenschwerpunkte, Lesungen, Werkstattgespräche, …) Zugang zum passwortgeschützten STUBE-Card-Bereich auf www.stube.at: Videos on Demand von Werkstattgesprächen, digitale Neuvorstellungen aktueller Bücher, Blicke hinter die Kulissen, unkonventionelle Medienlisten, exklusiver Zugang […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Nov 2020 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Menschen Veranstaltungen Events
. . Wir freuen uns, die diesjährigen Preisbücher sowie die Kollektion des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2020 im Bild präsentieren zu können. Leonora Leitl, Agnes Ofner, Hannes Wirlinger, Frauke Angel und Julia Dürr lesen aus ihren ausgezeichneten Werken und verraten im Gespräch mit Peter Rinnerthaler (STUBE) und Karin Haller (Institut für Jugendliteratur) außerdem so manches […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 30. Sep 2020 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart
Kinderbuchbesprechungen im Feuilleton haben in den letzten Jahren Seltenheitswert erfahren. Wie erfreulich, dass seit 26. Mai 2020 nun wöchentlich eine Buchtipps-Seite für Kinder in der österreichischen Tageszeitung STANDARD erscheint – jeden Dienstag in der Printausgabe und ein paar Tage später in der Online-Version. Die Empfehlungen stammen von den beiden Kinderbuchexpertinnen Andrea Kromoser und Ursula Tichy, […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 13. Jul 2020 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events
Südtiroler Sommerleseaktion 2020 Die Südtiroler Sommerleseaktion “LiL – Lesen im Liegenstuhl / + estate, se leggi!” läüft seit Anfang Mai bis Ende Oktober 2020. In diesen Monaten werden junge Leute mit tollen Büchern versorgt und zum Lesen in der Freizeit motiviert. Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren können teilnehmen, Bücher lesen, online bewerten […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 30. Jun 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Menschen
Die oberösterreichische Zeitschrift für BibliothekarInnen bekommt ein neues Gesicht 2009 löste OPAC die Zeitschrift „BIBLIOTHECK“, welche viele Jahre lang die Öffentlichen Bibliotheken Oberösterreichs miteinander verbunden hat, ab. Damals war es ein Quantensprung: optisch wurde von schwarz-weiß auf färbigen Druck umgestellt. Inhaltlich gab es eine Kooperation von Landesverband, Landesbibliothek und Buch.Zeit, sodass alle öffentlichen Bibliotheken sowie […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 16. Jun 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart
Aktualisierte Broschüre Faszination Vorlesen 2015 erschien die erste Auflage der vom Österreichischen Bibliothekswerk herausgegebenen Broschüre “Faszination Vorlesen – Geschichten und Sprache gemeinsam erleben.” Diese Publikation entstand im Rahmen des Projekts “Buchstart: mit Büchern wachsen” und des dazugehörigen VorlesepatInnen-Projekts “Ganz Ohr!” in Kooperation mit STUBE und MARKE Elternbildung. Unvergesslichen Vorlesemomenten steht nichts mehr im Weg! Ab […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 29. Mar 2020 in Buch- und Medientipps Bücherwelten eMedien
Das Netz ist voll mit kostenlosen Angeboten an Literatur zum Lesen, Hören oder Schauen. Vielfach dienen diese Angebote aber nur als Werbemittel, um an Daten oder sich selbst verlängernde Probeabos zu kommen. Im Folgenden finden sich ausgewählte qualitativ hochwertige Angebote, die allen uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Projekt Gutenberg – der Klassiker für Klassiker Das Project […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 26. Feb 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lese- und Bastelkiste Lesen MINT
Unter der Rubrik “Lese- und Bastelkiste” entwickelt das Lesezentrum Steiermark Woche für Woche Ideen und Impulse aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier finden Sie fantastische Tipps aus dem Reich der Bücher und Bibliotheken: Sie möchten Leseempfehlungen? Wir geben Ihnen Buchtipps zu verschiedenen Themen für Kinder und Erwachsene. Sie wollten schon immer wissen, welche Techniken beim Vorlesen eingesetzt […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 12. Dec 2019 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps MINT Projekt Buchstart
Makerdays, Spürnasenecken, Versuchslabore und eine neue Generation innovativer Sachbücher – MINT ist endgültig in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Öffentliche Bibliotheken haben den Ball aufgegriffen und nutzen die Chance, die traditionelle Aufgabe der Bereitstellung von Wissen mit der zusehends wichtigen Funktion der Wissensvermittlung und des Entdeckenden Lernens zu verbinden. Bibliotheken schaffen damit die medialen und […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 29. Oct 2019 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Projekt Buchstart
Weihnachten kommt immer so plötzlich…was für ein Glück, dass die außergewöhnliche, zeitlos schöne Weihnachtsgeschichte “Sternenbote” von Reinhard Ehgartner und Linda Wolfsgruber da genau im richtigen Moment im Tyrolia-Verlag erschienen ist! Doch worum geht es in dem Buch überhaupt? Fragen nach dem Wunder des Lebens Der “Sternenbote” ist ein Weihnachtsbuch, das das Leben der Menschen und […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Sep 2019 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Schnittpunkt Kunst&Kultur Veranstaltungen Events
Ein langes Tal in kurzen Geschichten Seit 2016 ist die literarische Landkarte Österreichs um einen Ort reicher: das Oberkärntner Mölltal. Hier wurde mit großem Engagement ein Literaturfestival gegründet, das ganz im Zeichen der Kurzgeschichte steht und jeweils an anderen Orten zwischen Grossglockner und Möllbrücke stattfindet – diesmal in den Gemeinden Flattach, Mühldorf, Winklern und […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 20. Mar 2019 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Buchmarkt Lesen Schnittpunkt Kunst&Kultur
Vom 21.-27. März 2019 hat das Kinderliteraturfestival 2019 im Palais Auersberg bei freiem Eintritt seine Zelte aufgeschlagen und lädt kleine wie große BesucherInnen zu Lesungen, Buchausstellung, Kreativworkshops, Erzähltheater, Malwerkstatt und Bilderbuchkino. Das detailierte Programm findet sich auf www.kinderliteraturfestival.at. Zur Einstimmung hier ein paar Impressionen.
Weiterlesen
Von biblio.at am 27. Feb 2019 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten
Demokratie braucht Bibliotheken – Bibliotheken brauchen Demokratie Am 26. Mai 2019 werden in Österreich die Wahlen zum EU-Parlament abgehalten, 2014 betrug die Wahlbeteiligung nur 45 %! Öffentliche Bibliotheken sollen und können hier ihrem Bildungsauftrag nachkommen und einen Informationsbeitrag zum Thema „EU-Wahl“ leisten , um das Demokratieverständnis der ÖsterreicherInnen zu stärken. Demokratie braucht freie Meinungsbildung, verlässliche […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Oct 2018 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
Die LiteraturvermittlerInnen machen Geschichten lebendig Zehn Frauen – neun aus Österreich, eine aus Südtirol – haben die Ausbildung „Kunst der Vermittlung: Kinderliteratur“ im Kinderbuchhaus Schneiderhäusl absolviert. Die zertifizierten LiteraturvermittlerInnen wollen ihre große Begeisterung für Literatur im Allgemeinen und für Kinderbücher im Besonderen, ihr Wissen und die von ihnen entwickelten Vermittlungsmethoden an andere weitergeben. Sie wollen […]
Weiterlesen