Archiv zum Thema "Buch- und Medientipps"
Von biblio.at am 30. Mar 2023 in Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
Tagesseminar für Vorlesepat*innen, EKI-Gruppenleiter:innen, Bibliothekar*innen und buchbegeisterte Menschen 6. Mai 2023 | 09:00 – 16:00 Uhr Katholisches Bildungswerk & Land Kärnten Stift St. Georgen am Längsee | Schlossallee 6 | 9313 Sankt Georgen am Längsee Wer über Bücher spricht, erzählt auch ein wenig von sich. Andrea Kromoser präsentiert Kinderbücher, Lyrikbände, Bilder- und Sachbücher, sowie Geschichten, die […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 22. Mar 2023 in Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Veranstaltungen Events
Trauer- und Sterbeprozesse mit Bilderbüchern umrahmen Gemeinsam mit der systemischen Familientherapeutin Stefanie Rauch-Frühmann bietet die Germanistin und Kinderbuchexpertin Andrea Kromoser einen Seminartag für Menschen, die andere beruflich oder ehrenamtlich in Trennungs-, Verlust-, Trauer- oder Sterbeprozessen begleiten für alle, die sich mit Vergänglichkeit auseinandersetzen wollen Bei diesem Seminar entsteht Raum für Erzählungen rund um Tod, Trauer, […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 22. Sep 2022 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Lesen Projekt Buchstart
mit Zwischenräumen zum Weiterträumen In ihrem Buch » Mit Worten will ich dich umarmen « (Tyrolia, 2021) haben Lena Raubaum und Katja Seifert einen neuen lyrischen Ton für das Lebensgefühl junger Menschen entwickelt, in dem sich erstaunlicherweise auch andere Altersgruppen angesprochen fühlen und wiederfinden. Das Buch ist ein voller Erfolg – zu Recht! Gemeinsam mit den beiden […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 03. Aug 2022 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Menschen Veranstaltungen Events
Treffpunkt Bildung – Eltern-Kind-Zentrum Salzburg Das gemeinsame Erleben von Geschichten in angenehmer Umgebung bereitet Freude, lädt ein zum Nachdenken und bringt Jung und Alt ins Gespräch. Beim Vorlesen schenken wir einander Zeit, Aufmerksamkeit und Zuwendung. Inhalte der Ausbildung Meine Rolle – mein ehrenamtliches Engagement – meine Lesebiografie Techniken des Vorlesens (Sprache, Stimme, Ausdruck) – Ich […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Jul 2022 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Projekt Buchstart
Mit Buchstart-Büchern den Spracherwerb erleichtern Die für »Buchstart Österreich« konzipierten Pappbilderbücher »Das kleine Farben-Einmaleins« von Reinhard Ehgartner und Helga Bansch und »Guten Morgen, schöner Tag« von Elisabeth Steinkellner und Michael Roher machen erste gemeinsame Lesestunden zum Erlebnis und erfreuen sich allseits großer Beliebtheit. Übersetzungen und Bildwörterlexika Um Kindern wie Erwachsenen aus der Ukraine den herausfordernden […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 25. Feb 2022 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Buchmarkt Lesen Menschen
Die bn.bibliotheksnachrichten erweitern Inhalt und Format Das Österreichische Bibliothekswerk feiert sein 75-jähriges Bestehen und nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, seiner Fachzeitschrift eine neue grafische Linie zu geben. 1948 erschienen auf großformatigem Zeitungspapier erstmals die Besprechungen des Österreichischen Borromäuswerks. Was in den ersten Jahren vornehmlich als Informationsquelle über Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt fungierte, entwickelte sich in […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 17. Nov 2021 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Menschen Veranstaltungen Events
Tagung im Rahmen des Fernkurs für Literatur hinausLESEN Salzburg | 21. – 23. Jänner 2022 Im Rahmen des Fernkurs für Literatur veranstalten die Literarischen Kurse jedes Jahr ein bis zwei öffentlich zugängliche Fernkurs-Tagungen. Diese ermöglichen den aus ganz Österreich, Deutschland und oft auch Italien und der Schweiz angereisten Teilnehmer*innen nicht nur einen intensiven (Lese-)Austausch, sondern […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 28. Mar 2021 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
2021 feiert das Österreichische Bibliothekswerk das 10-jährige Bestehen des Projekts „Buchstart : mit Büchern wachsen“, das sich österreichweit zum führenden Projekt im Bereich Family Literacy entwickelt hat: www.buchstart.at Wie feiert man ein Leseförderungsprojekt in Zeiten einer Pandemie? Am besten, indem man die heilenden, stärkenden und ermutigenden Aspekte des Lesens in den Mittelpunkt rückt! Worte und […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 15. Dec 2020 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events
. . Mit der STUBE-Card 2021 haben Sie ein Kalenderjahr lang Anspruch auf umfangreiche Serviceleistungen durch die STUBE: Zusendung der Buchbroschüre Seitenweise Kinderliteratur Einladung zu den STUBE-Freitagen (Neuvorstellungen, Themenschwerpunkte, Lesungen, Werkstattgespräche, …) Zugang zum passwortgeschützten STUBE-Card-Bereich auf www.stube.at: Videos on Demand von Werkstattgesprächen, digitale Neuvorstellungen aktueller Bücher, Blicke hinter die Kulissen, unkonventionelle Medienlisten, exklusiver Zugang […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Nov 2020 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Menschen Veranstaltungen Events
. . Wir freuen uns, die diesjährigen Preisbücher sowie die Kollektion des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2020 im Bild präsentieren zu können. Leonora Leitl, Agnes Ofner, Hannes Wirlinger, Frauke Angel und Julia Dürr lesen aus ihren ausgezeichneten Werken und verraten im Gespräch mit Peter Rinnerthaler (STUBE) und Karin Haller (Institut für Jugendliteratur) außerdem so manches […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 30. Sep 2020 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart
Kinderbuchbesprechungen im Feuilleton haben in den letzten Jahren Seltenheitswert erfahren. Wie erfreulich, dass seit 26. Mai 2020 nun wöchentlich eine Buchtipps-Seite für Kinder in der österreichischen Tageszeitung STANDARD erscheint – jeden Dienstag in der Printausgabe und ein paar Tage später in der Online-Version. Die Empfehlungen stammen von den beiden Kinderbuchexpertinnen Andrea Kromoser und Ursula Tichy, […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 13. Jul 2020 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Veranstaltungen Events
Südtiroler Sommerleseaktion 2020 Die Südtiroler Sommerleseaktion “LiL – Lesen im Liegenstuhl / + estate, se leggi!” läüft seit Anfang Mai bis Ende Oktober 2020. In diesen Monaten werden junge Leute mit tollen Büchern versorgt und zum Lesen in der Freizeit motiviert. Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren können teilnehmen, Bücher lesen, online bewerten […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 30. Jun 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Menschen
Die oberösterreichische Zeitschrift für BibliothekarInnen bekommt ein neues Gesicht 2009 löste OPAC die Zeitschrift „BIBLIOTHECK“, welche viele Jahre lang die Öffentlichen Bibliotheken Oberösterreichs miteinander verbunden hat, ab. Damals war es ein Quantensprung: optisch wurde von schwarz-weiß auf färbigen Druck umgestellt. Inhaltlich gab es eine Kooperation von Landesverband, Landesbibliothek und Buch.Zeit, sodass alle öffentlichen Bibliotheken sowie […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 16. Jun 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart
Aktualisierte Broschüre Faszination Vorlesen 2015 erschien die erste Auflage der vom Österreichischen Bibliothekswerk herausgegebenen Broschüre “Faszination Vorlesen – Geschichten und Sprache gemeinsam erleben.” Diese Publikation entstand im Rahmen des Projekts “Buchstart: mit Büchern wachsen” und des dazugehörigen VorlesepatInnen-Projekts “Ganz Ohr!” in Kooperation mit STUBE und MARKE Elternbildung. Unvergesslichen Vorlesemomenten steht nichts mehr im Weg! Ab […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 29. Mar 2020 in Buch- und Medientipps Bücherwelten eMedien
Das Netz ist voll mit kostenlosen Angeboten an Literatur zum Lesen, Hören oder Schauen. Vielfach dienen diese Angebote aber nur als Werbemittel, um an Daten oder sich selbst verlängernde Probeabos zu kommen. Im Folgenden finden sich ausgewählte qualitativ hochwertige Angebote, die allen uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Projekt Gutenberg – der Klassiker für Klassiker Das Project […]
Weiterlesen