Archiv zum Thema "Bücherwelten"
Von biblio.at am 01. Dec 2023 in Buch- und Medientipps Bücherwelten Projekt Buchstart
Gedanken zwischen Himmel und Erde ein himmlisches Tagebuch von Heinz Janisch, Lena Raubaum und Elisabeth Steinkellner, mit Illustrationen von Michael Roher Im Frühjahr 2023 erschien bei Tyrolia der wunderschöne von Kathrin Wexberg herausgegebene Gedichtband »Immer mal wieder zum Himmel schauen« mit traditionellen und modernen Gebeten, begleitet von Illustrationen von Michael Roher – ein Buch, das […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 21. Sep 2023 in Bibliothekswelten Bücherwelten
Mitarbeiter*in, 20 Wochenstunden Mit 1. Februar 2024 wird eine Stelle als Mitarbeiter*in im Österreichischen Bibliothekswerk im Ausmaß von 20 Wochenstunden nachbesetzt. Dienstort: SalzburgGehalt: Mindestgehalt € 1.234,21 brutto (erhöht durch anrechenbare Vordienstzeiten, Qualifikationen und Zulagen). Es gilt die Dienst- und Besoldungsordnung der ED Wien, Gehaltsstufe B. Schwerpunkte der Tätigkeit:Mitarbeit an unserer Fachzeitschrift bn.bibliotheksnachrichtenMitarbeit an bzw. Leitung […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 15. Sep 2023 in Bildung & Lernen Bücherwelten
Der Fernkurs für Kinder- und Jugendliteratur, ein viersemestriger Lehrgang, der in die Kinder- und Jugendliteratur nicht nur einführen, sondern vorhandenes Fachwissen systematisieren und vertiefen soll, startet im Oktober 2023 in den unglaublichen 9. Jahrgang. Als einzigartiges Projekt im deutschsprachigen Raum bereitet er unabhängig von Wohnort und Vorkenntnissen Grundlagen, Diskurse und Medienangebote im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur auf und […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Jul 2023 in Bibliothekswelten Menschen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
24 Jahre lang hat Uschi Swoboda die Entwicklung des Österreichischen Bibliothekswerks als Vorsitzende begleitet und geprägt. Eine Reihe innovativer Projekte wurde unter ihrer Leitung entwickelt, »Buchstart Österreich« wesentlich mitgestaltet. Eine herausragende Leistung mit sozialer Führungsqualität, für die wir uns ganz herzlich bedanken! Bei der Hauptversammlung des Österreichischen Bibliothekswerks am 8. Juli 2023 im Salzburger Heffterhof […]
Weiterlesen
Von biblio.at am in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Bücherwelten Lesen Menschen
Im Oktober 2023 startet der neue Fernkurs der Literarischen Kurse »lyrikLESEN«: Anhand von sechs Leseheften, drei Büchern und zwei Fachtagungen beschäftigen wir uns mit verschiedenen Traditionslinien lyrischen Ausdrucks: Von klassischen Gedichtformen bis hin zu lyrischer Prosa werden wir Lyrik im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit erkunden. Die Literarischen Kurse haben diesen neuen Fernkurs für Literatur für alle […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 07. Jun 2023 in Bildung & Lernen Lesen Projekt Buchstart
Ein Kind, ein Buch und liebevolle Arme von Carol McDougall Der folgende Beitrag erschien in der bn 2023/2 in englischer Originalsprache. Hier finden Sie eine von ChatCPT erstellte Übersetzung: MOMENTE MAGISCHEN LESENS Meine Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ich auf dem Schoß meines Großvaters kuschelte und seiner tiefen, dröhnenden Stimme lauschte, während er mir […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 30. Mar 2023 in Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
Tagesseminar für Vorlesepat*innen, EKI-Gruppenleiter:innen, Bibliothekar*innen und buchbegeisterte Menschen 6. Mai 2023 | 09:00 – 16:00 Uhr Katholisches Bildungswerk & Land Kärnten Stift St. Georgen am Längsee | Schlossallee 6 | 9313 Sankt Georgen am Längsee Wer über Bücher spricht, erzählt auch ein wenig von sich. Andrea Kromoser präsentiert Kinderbücher, Lyrikbände, Bilder- und Sachbücher, sowie Geschichten, die […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 22. Mar 2023 in Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Veranstaltungen Events
Trauer- und Sterbeprozesse mit Bilderbüchern umrahmen Gemeinsam mit der systemischen Familientherapeutin Stefanie Rauch-Frühmann bietet die Germanistin und Kinderbuchexpertin Andrea Kromoser einen Seminartag für Menschen, die andere beruflich oder ehrenamtlich in Trennungs-, Verlust-, Trauer- oder Sterbeprozessen begleiten für alle, die sich mit Vergänglichkeit auseinandersetzen wollen Bei diesem Seminar entsteht Raum für Erzählungen rund um Tod, Trauer, […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 17. Mar 2023 in Bildung & Lernen Menschen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events
Praxis-Fachtag der Wort-Apotheke Kufstein » Das Wort, das dir hilft, kannst du dir nicht selber sagen. « (Afrikanisches Sprichwort) Die WORT-Apotheke Kufstein lädt herzlich ein zum Praxis-Fachtag »Heilende Worte & Leseglück«. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Österreichischen Bibliothekswerk und dem Projekt »Buchstart Lese-Rezepte«. Samstag, 15. April 2022: 8:30 – 17:30 Treffpunkt: kubi bibliothek für wissenschaft […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 22. Sep 2022 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Lesen Projekt Buchstart
mit Zwischenräumen zum Weiterträumen In ihrem Buch » Mit Worten will ich dich umarmen « (Tyrolia, 2021) haben Lena Raubaum und Katja Seifert einen neuen lyrischen Ton für das Lebensgefühl junger Menschen entwickelt, in dem sich erstaunlicherweise auch andere Altersgruppen angesprochen fühlen und wiederfinden. Das Buch ist ein voller Erfolg – zu Recht! Gemeinsam mit den beiden […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 03. Aug 2022 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Menschen Veranstaltungen Events
Treffpunkt Bildung – Eltern-Kind-Zentrum Salzburg Das gemeinsame Erleben von Geschichten in angenehmer Umgebung bereitet Freude, lädt ein zum Nachdenken und bringt Jung und Alt ins Gespräch. Beim Vorlesen schenken wir einander Zeit, Aufmerksamkeit und Zuwendung. Inhalte der Ausbildung Meine Rolle – mein ehrenamtliches Engagement – meine Lesebiografie Techniken des Vorlesens (Sprache, Stimme, Ausdruck) – Ich […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 11. Jul 2022 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Projekt Buchstart
Mit Buchstart-Büchern den Spracherwerb erleichtern Die für »Buchstart Österreich« konzipierten Pappbilderbücher »Das kleine Farben-Einmaleins« von Reinhard Ehgartner und Helga Bansch und »Guten Morgen, schöner Tag« von Elisabeth Steinkellner und Michael Roher machen erste gemeinsame Lesestunden zum Erlebnis und erfreuen sich allseits großer Beliebtheit. Übersetzungen und Bildwörterlexika Um Kindern wie Erwachsenen aus der Ukraine den herausfordernden […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 23. Jun 2022 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Bücherwelten
Im Oktober 2022 startet der neue Fernkurs für Literatur: Unter dem Thema »nachLESEN« beschäftigt sich dieser mit den (Handlungs-)Möglichkeiten, Grenzen und Entgrenzungen von Literatur und bringt persönliche Lektüreerfahrungen in Beziehung zu aktuellen literarischen und literaturtheoretischen Entwicklungen. Die Literarischen Kurse haben diesen neuen Fernkurs für Literatur für alle gedacht, die ihre persönliche Lesekompetenz reflektieren und erweitern sowie neue […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 16. May 2022 in Bibliothekswelten Bücherwelten Veranstaltungen Events
Bibliotheken vermitteln den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2022 . Eine Initiative des Instituts für Jugendliteratur in Kooperation mit dem BVÖ Bunt und vielfältig sind die zehn Titel, die 2022 im Rahmen des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises ausgezeichnet wurden! Da ist garantiert für alle etwas dabei: Märchen, Gedichte, Bilderbücher mit fantastischen Alltagsabenteuern und philosophischen Impulsen, humorvolle […]
Weiterlesen
Von biblio.at am 25. Feb 2022 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Buchmarkt Lesen Menschen
Die bn.bibliotheksnachrichten erweitern Inhalt und Format Das Österreichische Bibliothekswerk feiert sein 75-jähriges Bestehen und nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, seiner Fachzeitschrift eine neue grafische Linie zu geben. 1948 erschienen auf großformatigem Zeitungspapier erstmals die Besprechungen des Österreichischen Borromäuswerks. Was in den ersten Jahren vornehmlich als Informationsquelle über Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt fungierte, entwickelte sich in […]
Weiterlesen