Archiv zum Thema "Projekt Buchstart"


Der magische Kreis

Von biblio.at am 07. Jun 2023 in Bildung & Lernen Lesen Projekt Buchstart

Ein Kind, ein Buch und liebevolle Arme von Carol McDougall Der folgende Beitrag erschien in der bn 2023/2 in englischer Originalsprache. Hier finden Sie eine von ChatCPT erstellte Übersetzung: MOMENTE MAGISCHEN LESENS Meine Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ich auf dem Schoß meines Großvaters kuschelte und seiner tiefen, dröhnenden Stimme lauschte, während er mir […]

Weiterlesen

Können Bücher glücklich machen?

Von biblio.at am 30. Mar 2023 in Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events

Tagesseminar für Vorlesepat*innen, EKI-Gruppenleiter:innen, Bibliothekar*innen und buchbegeisterte Menschen 6. Mai 2023 | 09:00 – 16:00 Uhr Katholisches Bildungswerk & Land Kärnten Stift St. Georgen am Längsee | Schlossallee 6 | 9313 Sankt Georgen am Längsee Wer über Bücher spricht, erzählt auch ein wenig von sich. Andrea Kromoser präsentiert Kinderbücher, Lyrikbände, Bilder- und Sachbücher, sowie Geschichten, die […]

Weiterlesen

Heilende Worte & Leseglück

Von biblio.at am 17. Mar 2023 in Bildung & Lernen Menschen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events

Praxis-Fachtag der Wort-Apotheke Kufstein » Das Wort, das dir hilft, kannst du dir nicht selber sagen. «  (Afrikanisches Sprichwort) Die WORT-Apotheke Kufstein lädt herzlich ein zum Praxis-Fachtag »Heilende Worte & Leseglück«. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Österreichischen Bibliothekswerk und dem Projekt »Buchstart Lese-Rezepte«. Samstag, 15. April 2022: 8:30 – 17:30 Treffpunkt: kubi bibliothek für wissenschaft […]

Weiterlesen

»Seitenweise Glück«

Von biblio.at am 22. Sep 2022 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Lesen Projekt Buchstart

mit Zwischenräumen zum Weiterträumen In ihrem Buch » Mit Worten will ich dich umarmen « (Tyrolia, 2021) haben Lena Raubaum und Katja Seifert einen neuen lyrischen Ton für das Lebensgefühl junger Menschen entwickelt, in dem sich erstaunlicherweise auch andere Altersgruppen angesprochen fühlen und wiederfinden. Das Buch ist ein voller Erfolg – zu Recht! Gemeinsam mit den beiden […]

Weiterlesen

Was heißt rot auf Ukrainisch?

Von biblio.at am 11. Jul 2022 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Projekt Buchstart

Mit Buchstart-Büchern den Spracherwerb erleichtern Die für »Buchstart Österreich« konzipierten Pappbilderbücher »Das kleine Farben-Einmaleins« von Reinhard Ehgartner und Helga Bansch und »Guten Morgen, schöner Tag« von Elisabeth Steinkellner und Michael Roher machen erste gemeinsame Lesestunden zum Erlebnis und erfreuen sich allseits großer Beliebtheit. Übersetzungen und Bildwörterlexika Um Kindern wie Erwachsenen aus der Ukraine den herausfordernden […]

Weiterlesen

Drei Purzelbäume und ein Buch

Von biblio.at am 24. Jun 2021 in Bibliothekswelten Bücherwelten eMedien Lese-Gadgets Lesen Menschen Multimedia Projekt Buchstart Veranstaltungen Events

Buchstart Österreich feiert Geburtstag mit fröhlichen Lese-Rezepten! 2021 feiert “Buchstart Österreich” seinen 10. Geburtstag mit einem kleinen Rückblick und einem großen neuen Projekt – den “Buchstart Lese-Rezepten”. Dabei stellen Personen aus dem Gesundheitswesen Kindern gleichermaßen lustige wie auch ernstgemeinte Rezepte für Vorlesestunden, Spieleabende in der Familie, Bibliotheksbesuche etc. aus. Gegen Vorlage dieses Rezepts bekommen die […]

Weiterlesen

MINT-Aktivitäten leicht gemacht

Von biblio.at am 24. Apr 2021 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen MINT Projekt Buchstart

Wenn ein Thema wie “MINT” in so kurzer Zeit die Bibliotheken erobert, muss mehr dahinterstecken als ein flüchtiger Modetrend. Die MINT-Bewegung berührt gleich mehrere Aspekte im Wandlungsprozess Öffentlicher Bibliotheken: Öffentliche Bibliotheken verstehen sich verstärkt als Begegnungsräume, in denen gemeinsame Aktivitäten stattfinden. Das Verständnis von Lernen geht weg von der reinen Aufnahme von Lehrstoff und hin […]

Weiterlesen

Mio schielt auf den avj-Medienpreis

Von biblio.at am 01. Apr 2021 in Bücherwelten Buchmarkt Lesen Projekt Buchstart

Buchstart Österreich für den avj-Medienpreis nominiert

Seit zehn Jahren vergibt die avj, die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen, ihren Medienpreis an Personen, die sich in ihrer journalistischen Arbeit für Kinder- und Jugendliteratur besonders verdient gemacht haben. Seit drei Jahren gibt es auch einen Sonderpreis für Projekte, denen es in besonderer Weise gelingt, die Lesefreude bei Kindern und Jugendlichen zu wecken. Wir freuen uns […]

Weiterlesen

Buchstart “Lese-Rezepte”

Von biblio.at am 28. Mar 2021 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart Veranstaltungen Events

2021 feiert das Österreichische Bibliothekswerk das 10-jährige Bestehen des Projekts „Buchstart : mit Büchern wachsen“, das sich österreichweit zum führenden Projekt im Bereich Family Literacy entwickelt hat: www.buchstart.at Wie feiert man ein Leseförderungsprojekt in Zeiten einer Pandemie? Am besten, indem man die heilenden, stärkenden und ermutigenden Aspekte des Lesens in den Mittelpunkt rückt! Worte und […]

Weiterlesen

10 Jahre “Buchstart Österreich”

Von biblio.at am 03. Mar 2021 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Projekt Buchstart

Am Anfang war die Leselatte Im Jahr 2010 erarbeiteten Helga Bansch und Heinz Janisch die biblio-Leselatte, die sich als Herzstück des Buchstart-Projekts erweisen sollte und sich bis heute ungebrochener Beliebtheit erfreut. Ende des Jahres 2010 wurden die ersten Paletten geliefert – dem Projektauftakt mit Beginn des Jahres 2011 stand nichts mehr im Wege. Heute, zehn […]

Weiterlesen

Kinderbuchtipps für kleine und große LeserInnen im Standard!

Von biblio.at am 30. Sep 2020 in Bibliothekswelten Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart

Kinderbuchbesprechungen im Feuilleton haben in den letzten Jahren Seltenheitswert erfahren. Wie erfreulich, dass seit 26. Mai 2020 nun wöchentlich eine Buchtipps-Seite für Kinder in der österreichischen Tageszeitung STANDARD erscheint – jeden Dienstag in der Printausgabe und ein paar Tage später in der  Online-Version. Die Empfehlungen stammen von den beiden Kinderbuchexpertinnen Andrea Kromoser und Ursula Tichy, […]

Weiterlesen

Vom Vorlesen zum Erleben – digitaler Fachtag am 28. 9. 2020

Von biblio.at am 15. Sep 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen MINT Projekt Buchstart Veranstaltungen Events

unter diesem Titel laden die Stiftung Lesen und die Deutsche Telekom Stiftung am Montag, dem 28. September 2020 ab 13.30 bis ca. 17 Uhr zu einem digitalen Fachtag ein. MINT- und Leseförderung verbinden Neben einem einführenden Gespräch mit Prof. Dr. Katrin Sommer von der Ruhr Universität Bochum zur Verbindung von MINT- und Sprachförderung stehen drei […]

Weiterlesen

Buchstart-Familienplaner 2021

Von biblio.at am 29. Jul 2020 in Bibliothekswelten Bücherwelten Projekt Buchstart

Mit Buchstart durch das nächste Jahr Ein von Tyrolia herausgegebener, außergewöhnlicher Kalender hilft Familien und Teams bei der Koordanition vieler Termine und Vorhaben. Die Illustrationen von Helga Bansch verleihen dem Familienkalender eine besondere Note. Für jeden Monat hat sie ein zentrales Motiv aus ihren Büchern bereitgestellt. Monate mit Mio Der Kalender ist als Kooperationsprojekt mit […]

Weiterlesen

Abenteuer am Erzählfluss

Von biblio.at am 30. Jun 2020 in Bibliothekswelten Lesen Projekt Buchstart

Mitmach-Karten zum Leporello “Auf Floß geht’s los!” Der Leporello “Auf Floß geht’s los” von Helga Bansch und Lena Raubaum steckt voller Impulse zum Entdecken, Träumen oder zum Spiel mit Sprache und eignet sich somit in besonderer Weise zur Begleitung von Ferienleseaktionen in Bibliotheken. Zur Unterstützung der Bibliotheken haben wir eine Mitmach-Karte im Format A5 entworfen, […]

Weiterlesen

Ein Bild vor Augen, eine Geschichte im Ohr

Von biblio.at am 16. Jun 2020 in Bibliothekswelten Bildung & Lernen Buch- und Medientipps Bücherwelten Lesen Projekt Buchstart

Aktualisierte Broschüre Faszination Vorlesen 2015 erschien die erste Auflage der vom Österreichischen Bibliothekswerk herausgegebenen Broschüre “Faszination Vorlesen – Geschichten und Sprache gemeinsam erleben.” Diese Publikation entstand im Rahmen des Projekts “Buchstart: mit Büchern wachsen” und des dazugehörigen VorlesepatInnen-Projekts “Ganz Ohr!” in Kooperation mit STUBE und MARKE Elternbildung. Unvergesslichen Vorlesemomenten steht nichts mehr im Weg! Ab […]

Weiterlesen

Die Inhalte dieses Blogs sind unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 AT) veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Herausgeber des Blogs finden Sie im Impressum.

Das Österreichische Bibliothekswerk mit Sitz in Salzburg vertritt als das Forum katholischer Bibliotheken die Interessen von österreichweit etwa 1.200 Mitgliedsbibliotheken und steht im Dienst von Beratung und Betreuung dieser Bibliotheken. Mehr als 6.500 Bibliothekarinnen und Bibliothekare arbeiten mittlerweile in diesen Bibliotheken, der überwiegende Teil von ihnen ehrenamtlich.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: facebook.com/biblio.at