Berichtskonzepte auf dem Prüfstand
/ Dieter Gnahs ... (Hrsg.). - Bielefeld : Bertelsmann, 2008. - 231 S. : graph. Darst.
ISBN 978-3-7639-1962-8 978-3-7639-1962-8
Quelle: NÖ Landesbibliothek
Bilger, Frauke: Berichtssystem Weiterbildung und Adult Education Survey 2007
/ Bernhard von Rosenbladt ; Frauke Bilger. - Bielefeld : Bertelsmann, 2008. - 246 S. : graph. Darst.
ISBN 978-3-7639-1961-1 978-3-7639-1961-1
Quelle: NÖ Landesbibliothek
Berliner Lektionen
/ Veranstalter: Bertelsmann in Zsarb. mit der Berliner Festspiele GmbH. - Gütersloh : Bertelsmann, 1994. - 224 S. : Ill.
ISBN 978-3-570-12171-9 / 3-570-12171-2
Quelle: DNB
Bertelsmann 1921 - 1951
: Gesamtverzeichnis / Saul Friedländer ... Bearb. von Dina Brandt und Olaf Simons. - 1. Aufl. - München : Bertelsmann, 2002. - 640 S.; 23 cm
ISBN 978-3-570-00712-9 / 3-570-00712-X Gewebe
Quelle: DNB
Bertelsmann, Das große Schülerlexikon
/ [Red. von CarolaBeck...]. - München : Bertelsmann, 2006. - 415 S. : Ill.
ISBN 3-577-10267-5 fest geb. : ca. Eur 15,40
Quelle: Stadtbücherei Dornbirn
Bertelsmann Jugendlexikon in Farbe
- Gütersloh : Bertelsmann, 1995. - 719 S.; g 8
ISBN 3-577-10559-3 ÖS 374,--
Quelle: Kommission für KJL
Bertelsmann-Kinderatlas der Welt
/ [Red.: Hannes Deiner ; Christine Simon]. - 1. Aufl. - München : Bertelsmann, 1995. - 16 S. : überw. Ill. und Kt.; 37 cm
ISBN 978-3-570-00519-4 / 3-570-00519-4 Pp. : DM 19.90
Quelle: DNB
Beck, Carola: Bertelsmann Kinder Fussballlexikon
/ Carola Beck ; Wolfgang Hensel.... - München : Bertelsmann, 2005. - 191 S. : Ill.
ISBN 3-577-16403-4 fest geb. : ca. Eur 15,40
Quelle: Stadtbücherei Dornbirn
Bertelsmann Kinderlexikon
: [mit Sachgeschichten von Thilo] - München : Bertelsmann, 2008. - 368 S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-577-07629-6 / 3-577-07629-1 fest geb. : ca. Eur 20,60
Quelle: Stadtbücherei Dornbirn
Bertelsmann Kinderwissen
: ab 8 Jahren / [Red.: Katja Baier ... Zeichn.: Johann Brandstetter ...]. - München : Bertelsmann, 2011. - 160 S. : zahlr. Ill., Kt. - (Bertelsmann junior!)
ISBN 978-3-577-07709-5 / 3-577-07709-3 ca. Eur 9,99
Quelle: Stadtbibliothek Salzburg