Mannheim-Rouzeaud, Rainer: Die gefesselte Psychotherapie
: warum ihre Einordnung als Krankenbehandlung in die Irre führt / Rainer Mannheim-Rouzeaud. - Bonn : Bouvier, 2017. - 92 Seiten; 21 cm
ISBN 978-3-416-04012-9 / 3-416-04012-0 Broschur : EUR 16.90 (DE), EUR 17.40 (AT)
Quelle: DNB
"Den Gegner vernichten"
: die Grenzsicherung der DDR / Volker Koop. - Bonn : Bouvier, 1996. - 600 S. : Ill., graph. Darst.; 23 cm
ISBN 978-3-416-02633-8 / 3-416-02633-0 Pp. : DM 68.00, S 531.00, sfr 69.80
Quelle: DNB
Rudinger, Georg: Die Geisteswissenschaften an der Universität Bonn
: Philosophische Fakultät ; eine Denkschrift / vorgelegt vom Dekan der Philosophischen Fakultät (vom 1.4.2000 bis zum 30.9.2006) Georg Rudinger. - Bonn : Bouvier, 2006. - 82 S.; 21 cm - (Politeia; 19)
ISBN 978-3-416-03158-5 / 3-416-03158-X kart.
Quelle: DNB
Bartl, Andrea: Geistige Atemräume
: Auswirkungen des Exils auf Heinrich Manns "Empfang bei der Welt", Franz Werfels "Stern der Ungeborenen" und Hermann Hesses "Das Glasperlenspiel" / von Andrea Bartl. - Bonn : Bouvier, 1996. - 370 S.; 23 cm - (Studien zur Literatur der Moderne; Bd. 25)
ISBN 978-3-416-02606-2 / 3-416-02606-3 Pp. : DM 85.00, ca. sfr 100.10, ca. S 765.00
Quelle: DNB
Schrader, Helena P.: General Friedrich Olbricht
: ein Mann des 20. Juli / Helena P. Page. Mit einem Geleitw. von Götz Friedrich. - 2., erw. Aufl. - Bonn : Bouvier, 1994. - XV, 304, [38] S. : Ill.; 22 cm
ISBN 978-3-416-02514-0 / 3-416-02514-8 Pp. : DM 68.00, sfr 69.80, S 531.00
Quelle: DNB
Geometrisch-konstruktive Kunst aus Frankreich gestern und heute im Arithmeum
: Sammlung Lahumière / [Hrsg. und Gestaltung: Ina Prinz. Übers.: Rabe von Randow]. - Bonn : Bouvier, 2001. - 72 S. : zahlr. Ill.; 30 cm - (Arithmeum - rechnen einst und heute)
ISBN 978-3-416-02983-4 / 3-416-02983-6 kart. : EUR 12.00, sfr 22.00
Text dt. und engl.
Quelle: DNB
GeoRallye
: Spurensuche zur Erdgeschichte ; Bonn und Umgebung, Eifel ; spannende Ausflüge in die Erdgeschichte für Familien, Schüler und Studenten / Universität Bonn. Hrsg. von Wighart v. Koenigswald ; Klaus-Frank Simon. - Bonn : Bouvier, 2007. - 367 S. : Ill., graph. Darst., Kt.; 20 cm
ISBN 978-3-416-03196-7 / 3-416-03196-2 kart. : EUR 15.90
Literaturverz. S. 350 - 360
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Weisser-Lohmann, Elisabeth: Georg Lukács' Heidelberger Kunstphilosophie
/ von Elisabeth Weisser. - Bonn : Bouvier, 1992. - 202 S.; 23 cm - (Neuzeit und Gegenwart; Bd. 7)
ISBN 978-3-416-02283-5 / 3-416-02283-1 Pp. : DM 68.00
Quelle: DNB
Krüger, Uwe: Die gereizte Großmacht
: Russlands Anspruch auf Weltgeltung / Uwe Krüger. - Bonn : Bouvier, 2009. - 288 S. : Ill., graph. Darst., Kt.; 21 cm
ISBN 978-3-416-03267-4 kart. : EUR 24.90
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Gerhard Doehler im Arithmeum
/ Arithmeum im Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik. [Autor: Ina Prinz. Übers.: Rabe von Randow]. - Bonn : Bouvier, 2006. - 43 S. : zahlr. Ill.; 30 cm - (Arithmeum - rechnen einst und heute)
ISBN 978-3-416-03093-9 / 3-416-03093-1 kart. : EUR 22.00
Ausstellungskatalog. - Beitr. dt. und engl.
Quelle: DNB Verlagsmeldungen