Wissensmanagement
: Informationszuwachs - Wissensschwund? ; die strategische Bedeutung des Wissensmanagements / hrsg. von Heinz Mandl und Gabi Reinmann-Rothmeier. - München : Oldenbourg, 2000. - XII, 172 S. - (Forum Wirtschaft und Soziales)
ISBN 978-3-486-25386-3 / 3-486-25386-7 Pp. : DM 49.80, EUR 25.46, sfr 43.00, S 364.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Otto, Anne: Woher kommt der Hass?
: die psychologischen Ursachen von Rechtsruck und Rassismus / Anne Otto. - 1. Auflage - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2019. - 270 Seiten; 22 cm
ISBN 978-3-579-01486-9 Festeinband
Quelle: DNB
Frömbling, Simone: Zielgruppenmarketing im Fremdenverkehr von Regionen
: ein Beitrag zur Marktsegmentierung auf der Grundlage von Werten, Motiven und Einstellungen / Simone Frömbling. - Frankfurt am Main : Lang, 1993. - X, 335 S.; 21 cm - (Schriften zu Marketing und Management; Bd. 21)
ISBN 978-3-631-46422-9 / 3-631-46422-3 kart. : sfr 81.00
Quelle: DNB
Zugänge zum Subjekt
: Perspektiven einer reflexiven Sozialpsychologie / hrsg. von Heiner Keupp. - 2. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1994. - 296 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1102)
ISBN 978-3-518-28702-6 / 3-518-28702-8 kart. : DM 22.80, sfr 23.80, S 178.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Tietel, Erhard: Das Zwischending
: die Anthropomorphisierung und Personifizierung des Computers / Erhard Tietel. - Regensburg : Roderer, 1995. - 307 S.; 21 cm - (Theorie und Forschung; Bd. 353 : Psychologie ; Bd. 120)
ISBN 978-3-89073-801-7 / 3-89073-801-X : DM 54.00, sfr 54.00, S 378.00
Quelle: DNB
Neulinger, Michaela: Zwischen Dolorismus und Perfektionismus
: Konturen einer politischen Theologie der Verwundbarkeit / Michaela Neulinger. - Paderborn, Deutschland : Ferdinand Schöningh, 2018. - 379 Seiten; 24 cm, 640 g - (Gesellschaft - Ethik - Religion; Band 15 (2018))
ISBN 978-3-506-79230-3 / 3-506-79230-X Broschur : circa EUR 78.00 (DE), circa EUR 80.20 (AT), circa CHF 95.20 (freier Preis)
Quelle: DNB
Zwischen Tätern und Opfern
: Gewaltbeziehungen und Gewaltgemeinschaften / herausgegeben von Philipp Batelka, Michael Weise und Stephanie Zehnle. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. - 309 Seiten : Illustrationen; 24 cm
ISBN 978-3-525-30099-2 / 3-525-30099-9 Festeinband : circa EUR 55.00 (DE), circa EUR 56.60 (AT), circa CHF 68.90 (freier Preis)
Quelle: DNB

