
Niggemeier, Frank: Pflicht zur Behutsamkeit?
: Hans Jonas' naturphilosophische Ethik für die technologische Zivilisation / Frank Niggemeier. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2002. - 202 S. - (Epistemata - Würzburger wissen; 321-2002)
ISBN 3-8260-2282-3 € 25,-
Quelle: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Budzowska, Małgorzata: Phaedra - ethics of emotions in the tragedies of Euripides, Seneca and Racine
/ Małgorzata Budzowska. Transl. by Adriana Grzelak-Krzymianowska. - Frankfurt, M. : Lang, 2012. - 206 S. : Ill.; 22 cm - (Cross-roads; Vol. 1)
ISBN 978-3-631-63305-2 / 3-631-63305-X Pp. : EUR 45.95 (DE) (freier Pr.), EUR 47.20 (AT) (freier Pr.), sfr 52.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Adamczyk-Enriquez, Monika: Phänomenologie als Methode des inneren Lebens
: ethisch-anthropologische und theologisch-mystische Implikationen in Husserls Denken / Monika Adamczyk-Enriquez. - Würzburg : Echter, 2022. - 504 Seiten; 24 cm - (Religion in der Moderne; Band 30)
ISBN 978-3-429-05703-9 / 3-429-05703-5 Broschur : circa EUR 34.00 (DE), circa EUR 35.00 (AT)
Quelle: DNB
Schloßberger, Matthias: Phänomenologie der Normativität
: Entwurf einer materialen Anthropologie im Anschluss an Max Scheler und Helmuth Plessner / Matthias Schloßberger. - [1. Auflage] - Basel : Schwabe Verlag, 2019. - 259 Seiten; 23 cm, 510 g
ISBN 978-3-7965-4008-0 / 3-7965-4008-2 Festeinband : circa EUR 54.00 (DE), circa EUR 55.60 (AT), circa CHF 54.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Spahn, Christine: Phänomenologische Handlungstheorie
: Edmund Husserls Untersuchungen zur Ethik / Christine Spahn. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1996. - 252 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Philosophie; Bd. 190)
ISBN 978-3-8260-1123-8 / 3-8260-1123-6 kart. : DM 68.00, sfr 68.00, S 523.00
Quelle: DNB
Die Philosophie der Bio-Robotik
/ Marco Tamborini (Hg.). - Hamburg : Meiner, 2024. - 228 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 392 g
ISBN 978-3-7873-4431-4 / 3-7873-4431-4 Broschur : circa EUR 49.00 (DE), circa EUR 50.40 (AT)
Quelle: DNB
Weiland, René: Philosophie der Lebensführung
: ethisches Denken zwischen Existenzphilosophie und Konstruktivismus / René Weiland. - Bielefeld : transcript, 2016. - 231 Seiten; 23 cm, 378 g - (Edition Moderne Postmoderne)
ISBN 978-3-8376-3632-1 / 3-8376-3632-1 Broschur : circa EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.90 (AT), circa sfr 36.80 (freier Preis)
Quelle: DNB
Philosophie der Moral
: Texte von der Antike bis zur Gegenwart / hrsg. von Robin Celikates und Stefan Gosepath. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2009. - 547 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1868)
ISBN 978-3-518-29468-0 kart. : EUR 18.00
Literaturverz. S. 521 - 542
Quelle: DNB
Philosophie, Ethik und Ideologie in Coaching und Supervision
/ Christoph Schmidt-Lellek ; Astrid Schreyögg (Hrsg.). - 1., neue Ausg. - Wiesbaden : VS-Verl., 2011. - 276 S.; 24 cm - (Organisationsberatung, Supervision, Coaching : Sonderheft; 4)
ISBN 978-3-531-18522-4 / 3-531-18522-5 kart. : EUR 39.95 (DE)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Schulz, Walter: Philosophie in der veränderten Welt
/ Walter Schulz. - 6. Aufl. - Stuttgart : Neske, 1993. - 907 S.; 25 cm
ISBN 978-3-7885-0047-4 / 3-7885-0047-6 Gewebe : DM 75.00
Quelle: DNB