Ballstaedt, Steffen-Peter: Sprachliche Kommunikation: Verstehen und Verständlichkeit
/ Steffen-Peter Ballstaedt. - [1. Auflage] - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2019. - 393 Seiten : Illustrationen; 22 cm - (UTB; 5115)
ISBN 978-3-8252-5115-4 / 3-8252-5115-2 Broschur : EUR 24.99 (DE), EUR 25.70 (AT), CHF 32.50 (freier Preis)
Quelle: DNB
Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität
/ Anita Pavić Pintarić/Zaneta Sambunjak/Tomislav Zelić (Hrsg.). - [1. Auflage] - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2016. - VI, 215 Seiten; 22 cm
ISBN 978-3-8233-6950-9 / 3-8233-6950-4 Broschur : EUR 58.00 (DE), EUR 59.80 (AT), sfr 75.40 (freier Pr.)
Ergebnis der Tagung "Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität" vom 5.-8. Juni 2014 an der Universität Zadar (Vorwort)
Quelle: DNB
Frommert, Susanne: Sprachliche Persuasionsstrategien in der Teleshoppingkommunikation
: eine qualitative Analyse von TV-Ausschnitten des reinen Verkaufsfernsehens aus dem Themenbereich „Küche & Kochen“ / Susanne Frommert. - Tübingen : Narr, 2012. - XIII, 242 S.; 21 cm - (Tübinger Beiträge zur Linguistik; 531)
ISBN 978-3-8233-6715-4 kart. : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT), sfr 92.50 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Zenderowska-Korpus, Grażyna: Sprachliche Schematismen des Deutschen und ihre Vermittlung im Unterricht DaF
/ Grażyna Zenderowska-Korpus. - Frankfurt am Main : Lang, 2004. - 238 S.; 21 cm - (Danziger Beiträge zur Germanistik; Bd. 12)
ISBN 978-3-631-52432-9 / 3-631-52432-3 kart. : EUR 42.50
Quelle: DNB
Schwind, Johannes: Sprachliche und exegetische Beobachtungen zu Arator
/ von Johannes Schwind. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. - Stuttgart : Steiner, 1995. - 130 S. - (Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie der Wissenschaften und der Literatur; Jg. 1995, Nr. 5)
ISBN 978-3-515-06792-8 / 3-515-06792-2 kart. : DM 64.00, sfr 64.00, S 499.00
Literaturverz. S. 120 - 123
Quelle: DNB
Sprachliche Unsicherheit in der Romania
/ Inga Hennecke/Eva Varga (Hrsg.). - Berlin : Peter Lang, 2020. - 200 Seiten; 22 cm - (Studia Romanica et linguistica; 60)
ISBN 978-3-631-82380-4 Festeinband
Quelle: DNB
Sprachmedialität
: Verflechtungen von Sprach- und Medienbegriffen / Hajnalka Halász, Csongor Lőrincz (Hg.). - [1. Auflage] - Bielefeld : transcript, 2019. - 461 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 714 g - (Edition Kulturwissenschaft; Band 201)
ISBN 978-3-8376-4745-7 / 3-8376-4745-5 Broschur : circa EUR 44.99 (DE), circa EUR 44.99 (AT), circa CHF 54.90 (freier Preis)
Quelle: DNB
Prade-Weiss, Juliane: Sprachoffenheit
: Mensch, Tier und Kind in der Autobiographie / Juliane Prade. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2013. - 335 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 765)
ISBN 978-3-8260-4955-2 / 3-8260-4955-1 kart. : EUR 49.80 (DE)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Hillert, Dieter: Sprachprozesse und Wissensstrukturen
: neuropsychologische Grundlagen der Kognition / Dieter Hillert. - Opladen : Westdt. Verl., 1990. - 314 S. : Ill., graph. Darst.; 23 cm
ISBN 978-3-531-12217-5 / 3-531-12217-7 kart. : DM 49.00
Literaturverz. S. 267 - 299
Quelle: DNB
George, Nina: Der Sprachschatz der Männer
: Verstehen - Mann, Mann - Verstehen ; [Basiswissen für die lernbegierige Frau] / Nina George. - 2. Aufl. - Oldenburg : Lappan, 2005. - 76 S. : Ill.
ISBN 3-8303-3123-1 ca. Eur 7,95
Quelle: Stadtbibliothek Salzburg