Ohne uns keine Demokratie
: soziale Bewegungen und die Auseinandersetzung um die Demokratie in Brasilien = Sem gente não tem jeito / Michaela Hellmann (Hrsg.). Mit Beitr. von: Michaela Hellmann .... - Unkel/Rhein : Horlemann, 1995. - 181 S.; 21 cm
ISBN 978-3-89502-025-4 / 3-89502-025-7 kart. : DM 38.00, sfr 39.20, S 297.00
Literaturverz. S. 163 - 180
Quelle: DNB
Brüseke, Franz Josef: Ordnung und Chaos im Prozess der der Industrialisierung
: Skizzen zu einer Theorie globaler Entwicklung / Franz Josef Brüseke. - Münster : Lit, 1991. - II, 245 S.; 21 cm - (Politische Soziologie; Bd. 5)
ISBN 978-3-89473-205-9 / 3-89473-205-9 kart. : DM 29.80
Literaturverz. S. 224 - 245
Quelle: DNB
Adam, Anatol: Die Organisation der brasilianischen Grenzsicherheitspolitik
: eine transaktionskostenökonomische Analyse / Anatol Adam. - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS-Verl., 2011. - 230 S. : graph. Darst., Kt.; 21 cm - (Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen)
ISBN 978-3-531-18065-6 kart. : EUR 39.95
Quelle: DNB
Daniel, Antje: Organisation - Vernetzung - Bewegung
: Frauenbewegungen in Kenia und Brasilien / Antje Daniel. - Berlin : LIT, 2016. - VIII, 449 Seiten : Illustrationen; 23 cm - (Beiträge zur Afrikaforschung; Band 62)
ISBN 978-3-643-13074-7 Broschur
Quelle: DNB
Krich, John: Orpheus' Kinder
: im Samba-Rhythmus durch Brasilien / John Krich. Dt. von Christoph Schuenke. - Dt. Erstausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1995. - 333 S.; 19 cm - (Rororo; 12659 : rororo-Horizonte)
ISBN 978-3-499-12659-8 / 3-499-12659-1 kart. : DM 14.90, S 110.00
Quelle: DNB
Freire, Paulo: Pädagogik der Unterdrückten
: Bildung als Praxis der Freiheit / Paulo Freire. Mit einer Einf. von Ernst Lange. [Vom Verf. autoris. dt. Übertr. von Werner Simpfendörfer]. - 95. - 97. Tsd. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1993. - 156 S.; 19 cm - (Rororo; 6830 : rororo-Sachbuch)
ISBN 978-3-499-16830-7 / 3-499-16830-8 kart. : DM 8.90
Lizenz des Kreuz-Verl., Stuttgart
Quelle: DNB
Pädagogik im globalen postkolonialen Raum
: Bildungspotenziale von Dekolonisierung und Emanzipation / COMPA, maiz, das kollektiv, Entschieden Gegen Rassismus und Diskriminierung (Hrsg.). - 1. Auflage - Weinheim : Beltz Juventa, 2019. - 328 Seiten; 23 cm, 513 g
ISBN 978-3-7799-3882-8 / 3-7799-3882-0 Broschur : circa EUR 29.95 (DE), circa EUR 30.80 (AT), circa CHF 40.10 (freier Preis)
Illustrationen
Quelle: DNB
Silva, Carlos Nascimento: Das Palmenhaus
: Roman / Carlos Nascimento Silva. Aus dem Brasilianischen von Ute Hermanns und Fanny Esterházy. - München : Econ-und-List-Taschenbuch-Verl., 1999. - 639 S.; 20 cm - (ETB; 27670)
ISBN 978-3-612-27670-4 / 3-612-27670-0 kart. : DM 20.00, S 146.00
Lizenz des Europa-Verl., München, Wien. - Literaturverz. S. 634 - 637
Quelle: DNB
Silva, Carlos Nascimento: Das Palmenhaus
: Roman / Carlos Nascimento Silva. [Aus dem Brasilianischen von Ute Hermanns und Fanny Esterházy]. - München : Europaverl., 1998. - 639 S.; 22 cm
ISBN 978-3-203-80505-4 / 3-203-80505-7 Pp. : DM 46.00
Quelle: DNB
Grimm, Sandra: Die Papagei-Ei-Rettung
/ Sandra Grimm, Lisa Rammensee. - München : Mixtvision, 2022. - 30 ungezählte Seiten; 26 cm
ISBN 978-3-95854-180-1 / 3-95854-180-1 Festeinband : EUR 16.00 (DE), EUR 16.50 (AT)
Quelle: DNB