Wie frei ist die Waldorfschule
: Geschichte und Praxis einer pädagogischen Utopie / Martina Kayser ; Paul-Albert Wagemann. - Ungekürzte Taschenbuchausg. - München : Heyne, 1996. - 260 S. : Ill.; 18 cm - (Heyne-Bücher : 19 : Heyne-Sachbuch; 404)
ISBN 978-3-453-09147-4 / 3-453-09147-7 kart. : DM 14.9, S 110.00
Literaturverz. S. 257 - 259
Quelle: DNB
Ellersiek, Wilma: Wiegen- und Ruhelieder in der Quintenstimmung
: für Kinder zwischen 0 und 9 Jahren / Wilma Ellersiek. Hrsg. von Ingrid Weidenfeld. - 1. Aufl. - Stuttgart : Verl. Freies Geistesleben, 2001. - 102 S. : Ill., Noten; 23 cm
ISBN 978-3-7725-1981-9 / 3-7725-1981-4 Pp. : EUR 15.50
Quelle: DNB
Wiener Dialoge
: der österreichische Weg der Waldorfpädagogik / Elisabeth Gergely ; Tobias Richter (Hg.). - Wien : Böhlau, 2011. : Ill.; 24 cm
ISBN 978-3-205-78621-4 kart. : ca. EUR 24.90 (DE)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Husemann, Armin Johannes: Der Zahnwechsel des Kindes
: ein Spiegel seiner seelischer Entwicklung / Armin J. Husemann. - Stuttgart : Verl. Freies Geistesleben, 1996. - 130 S. : Ill.; 23 cm - (Menschenkunde und Erziehung; 75)
ISBN 978-3-7725-0275-0 / 3-7725-0275-X Pp. : DM 48.00
Literaturverz. S. 123 - 129
Quelle: DNB
Die Zukunft der Waldorfschule
: Perspektiven zwischen Tradition und neuen Wegen / Doris Kleinau-Metzler (Hg.). - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2000. - 252 S.; 22 cm - (Rororo; 60951 : Mit Kindern leben)
ISBN 978-3-499-60951-0 / 3-499-60951-7 kart. : DM 16.90
Literaturverz. S. 248 - [251]
Quelle: DNB
Bartoniczek, Andre: Die Zukunft entdecken
: Grundlagen des Geschichtsunterrichts / Andre Bartoniczek. - 1. Aufl. - Stuttgart : Verl. Freies Geistesleben, 2014. - 699 S.; 23 cm
ISBN 978-3-7725-1556-9 Pp. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB
Zwerge
: wie man sie sieht, wie man sie macht, wie man mit ihnen umgeht / zsgest. von Johanna-Veronika Picht. Zeichn. von Christiane Lesch. - 4. Aufl. - Stuttgart : Verl. Freies Geistesleben, 1994. - 53 S. : Ill.; 17 x 19 cm - (Arbeitsmaterial aus den Waldorfkindergärten; H. 9)
ISBN 978-3-7725-0379-5 / 3-7725-0379-9 kart. : DM 16.00
Quelle: DNB