Jubara, Annett: Antichrist und Posthistoire
: zur Translation des endgeschichtlichen Motivs in die Gegenwart : Hegel - Solov'ev - Kojève / Annett Jubara. - Münster : LIT, 2024. - VIII, 369 Seiten; 24 cm - (Ideal und real; Band 11)
ISBN 978-3-643-15003-5 / 3-643-15003-2 Broschur
Quelle: DNB
Pöggeler, Otto: Ein Ende der Geschichte?
: Von Hegel zu Fukuyama / Otto Pöggeler. - Opladen : Westdt. Verl., 1995. - 38 S.; 24 cm - (Vorträge / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften : G, Geisteswissenschaften; G 332)
ISBN 978-3-531-07332-3 / 3-531-07332-X kart. : DM 14.00, sfr 14.00, S 110.00
Quelle: DNB
Rotermundt, Rainer: Jedes Ende ist ein Anfang
: Auffassungen vom Ende der Geschichte / Rainer Rotermundt. - Darmstadt : Wiss. Buchges., [Abt. Verl.], 1994. - VIII, 177 S.; 21 cm
ISBN 978-3-534-12330-8 / 3-534-12330-1 kart. : DM 34.00, sfr 35.00, S 265.00
Literaturverz. S. 171 - 177
Quelle: DNB
Fabeck, Hans von: Jenseits der Geschichte
: zur Dialektik des Posthistoire / Hans von Fabeck. - Paderborn; München : Fink, 2007. - 207 S.; 24 cm
ISBN 978-3-7705-4444-8 / 3-7705-4444-7 kart. : EUR 24.90, ca. sfr 43.70
Literaturverz. S. 199 - 204
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Meyer-Arlt, Regine: Nach dem Ende
: Posthistoire und die Dramen Thomas Bernhards / Regine Meyer-Arlt. - Hildesheim : Olms-Weidmann, 1997. - 218 S.; 21 cm - (Germanistische Texte und Studien; Bd. 56)
ISBN 978-3-487-10480-5 / 3-487-10480-6 kart. : DM 47.80 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Lipperheide, Christian: Nietzsches Geschichtsstrategien
: die rhetorische Neuorganisation der Geschichte / Christian Lipperheide. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1999. - 226 S.; 21 cm - (Nietzsche in der Diskussion)
ISBN 978-3-8260-1478-9 / 3-8260-1478-2 kart. : DM 39.80, sfr 37.00, S 291.00
Quelle: DNB
Heller, Ágnes: Vom Ende der Geschichte
: die parallele Geschichte von Tragödie und Philosophie / Ágnes Heller. - Wien : Edition Konturen, 2020. - 176 Seiten; 24 cm, 400 g
ISBN 978-3-902968-54-8 / 3-902968-54-0 Festeinband : EUR 19.80 (DE), EUR 19.80 (AT)
Quelle: DNB
Kutschke, Beate: Wildes Denken in der neuen Musik
: die Idee vom Ende der Geschichte bei Theodor W. Adorno und Wolfgang Rihm / Beate Kutschke. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2002. - 338 S. : Ill., Noten; 24 cm
ISBN 978-3-8260-2243-2 / 3-8260-2243-2 kart. : EUR 44.00, sfr 78.20
Quelle: DNB