Heuft, Barbara: Eine prominenzbasierte Methode zur Prosodieanalyse und -synthese
/ Barbara Heuft. - Frankfurt am Main : Lang, 1999. - 164 S. : graph. Darst.; 23 cm - (Sprache, Sprechen und Computer; Bd. 2)
ISBN 978-3-631-34083-7 / 3-631-34083-4 kart. : ca. DM 54.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Günther, Carsten: Prosodie und Sprachproduktion
/ Carsten Günther. - Tübingen : Niemeyer, 1999. - VI, 285 S. : graph. Darst.; 24 cm - (Linguistische Arbeiten; 401)
ISBN 978-3-484-30401-7 / 3-484-30401-4 kart. : DM 128.00
Quelle: DNB
Möbius, Bernd: Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation
: Analyse und Synthese von Grundfrequenzverläufen / Bernd Möbius. - Tübingen : Niemeyer, 1993. - VII, 218 S. : graph. Darst.; 24 cm - (Linguistische Arbeiten; 305)
ISBN 978-3-484-30305-8 / 3-484-30305-0 kart. : DM 108.00
Quelle: DNB
Bergmann, Pia: Regionalspezifische Intonationsverläufe im Kölnischen
: formale und funktionale Analysen steigend-fallender Konturen / Pia Bergmann. - Tübingen : Niemeyer, 2008. - XII, 310 S. : graph. Darst.; 24 cm - (Linguistische Arbeiten; 525)
ISBN 978-3-484-30525-0 kart. : EUR 99.95
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Tench, Paul: The roles of intonation in English discourse
/ Paul Tench. - Frankfurt am Main : Lang, 1990. - XIV, 534 S.; 21 cm - (Forum linguisticum; Bd. 31)
ISBN 978-3-631-42654-8 / 3-631-42654-2 kart. : sfr 90.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Halford, Brigitte K.: Talk units
: the structure of spoken Canadian English / Brigitte K. Halford. - Tübingen : Narr, 1996. - XII, 288 S.; 23 cm - (ScriptOralia; 87)
ISBN 978-3-8233-4577-0 / 3-8233-4577-X Pp. : DM 87.00, sfr 78.00, S 644.00
Literaturverz. S. 275 - 288
Quelle: DNB