Kanabus, Benoît: La généalogie du concept d'Archi-Soi chez Michel Henry
/ Benoît Kanabus. - Hildesheim : Olms, 2011. - 266 S.; 24 cm - (Europaea memoria : Reihe 1, Studien; Bd. 87)
ISBN 978-3-487-14624-9 / 3-487-14624-X kart. : EUR 44.80 (DE)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Remmel, Daniel: Die Leiblichkeit der Offenbarung
: zur anthropologischen, offenbarungstheologischen und christologischen Relevanz der Lebensphänomenologie Michel Henrys / Daniel Remmel. - Innsbruck : Tyrolia-Verlag, 2021. - 630 Seiten; 23 cm, 982 g - (Innsbrucker theologische Studien; Band 97)
ISBN 978-3-7022-3922-0 / 3-7022-3922-7 Broschur : circa EUR 59.00 (DE), circa EUR 59.00 (AT)
Quelle: DNB
Perspektiven des Lebensbegriffs
: Randgänge der Phänomenologie / hrsg. von Stefan Nowotny und Michael Staudigl. - Hildesheim : Olms, 2005. - 377 S.; 24 cm - (Europaea memoria : Reihe 1, Studien; Bd. 34)
ISBN 3-487-12769-5 kart. : EUR 39.80
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Dopatka, Ulrich: Phänomenologie der absoluten Subjektivität
: eine Untersuchung zur präreflexiven Bewusstseinsstruktur im Ausgang von Edmund Husserl, Jean-Paul Sartre, Michel Henry und Jean-Luc Marion / Ulrich Dopatka. - Paderborn : Wilhelm Fink, 2019. - XIV, 435 Seiten : 1 Illustration; 24 cm, 940 g - (Phänomenologische Untersuchungen; Bd. 36)
ISBN 978-3-7705-6462-0 / 3-7705-6462-6 Festeinband : circa EUR 189.00 (DE), circa EUR 194.30 (AT)
Quelle: DNB