hintergrundbild
logo
logo
Suchfeld einblenden
ISBN / EAN
Nachname
Vorname
Titel
Reihe
Schlagwort
und   oder
Index
Verlag
Ersch.-Jahr
bis
Katalog
Rezensent
Schlagwort Neuer Mensch
10 Treffer
Seite < 1 >
Cover

Der bessere Mensch

: religionswissenschaftliche, ethische und theologische Perspektiven / Mariano Delgado/Klaus Vellguth (Hg.). - Ostfildern : Matthias Grünewald Verlag, 2024. - 234 Seiten; 22 cm - (Religionswelten; Band 1)

ISBN 978-3-7867-3350-8 / 3-7867-3350-3 Broschur : circa EUR 38.00 (DE), circa EUR 39.10 (AT)

Der Band "dokumentiert eine Tagung der Sektion 'Religionswissenschaft, Religionsgeschichte und Ethnologie' der Görres-Gesellschaft" "im Rahmen der Jahrestagung der Görres-Gesellschaft im Jahr 2022 in Aachen" (Umschlag, Vorwort)

Quelle: DNB

Cover

Jütten, Elisabeth: Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns

/ Elisabeth Jütten. - Tübingen : Niemeyer, 2007. - VII, 333 S.; 23 cm - (Conditio Judaica [Iudaica]; 66)

ISBN 978-3-484-65166-1 kart. : EUR 86.00, sfr 138.00

Literaturverz. S. 311 - 328

Quelle: DNB Verlagsmeldungen

Cover

Poppelreuter, Tanja: Das neue Bauen für den neuen Menschen

: zur Wandlung und Wirkung des Menschenbildes in der Architektur der 1920er Jahre in Deutschland / Tanja Poppelreuter. - Hildesheim : Olms, 2007. - 280 S. : Ill., graph. Darst.; 21 cm - (Studien zur Kunstgeschichte; Bd. 171)

ISBN 978-3-487-13571-7 / 3-487-13571-X kart. : EUR 39.80

Quelle: DNB Verlagsmeldungen

Cover

Küenzlen, Gottfried: Der neue Mensch

: eine Untersuchung zur säkularen Religionsgeschichte der Moderne / Gottfried Küenzlen. - München : Fink, 1994. - 292 S.; 21 cm

ISBN 978-3-7705-2883-7 / 3-7705-2883-2 kart. : DM 48.00

Literaturverz. S. 277 - 292

Quelle: DNB

Cover

Küenzlen, Gottfried: Der neue Mensch

: eine Untersuchung zur säkularen Religionsgeschichte der Moderne / Gottfried Küenzlen. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1997. - 291 S.; 18 cm - (Suhrkamp Taschenbuch; 2715)

ISBN 978-3-518-39215-7 / 3-518-39215-8 kart. : DM 18.80

Literaturverz. S. 277 - [292]

Quelle: DNB

 

Die neue Menschheit

: biopolitische Utopien in Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts : [ein Initiativprojekt der Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit dem ZKM Karlsruhe] / hrsg. von Boris Groys und Michael Hagemeister. Unter Mitarb. von Anne von der Heiden. Kommentare von Michael Hagemeister. Aus dem Russ. von Dagmar Kassek. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2005. - 688 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1763)

ISBN 3-518-29363-X kart. : EUR 20.00 (DE), ca. EUR 19.60 (AT), ca. sfr 34.40

Quelle: DNB Verlagsmeldungen

Cover

Rüting, Torsten: Pavlov und der neue Mensch

: Diskurse über Disziplinierung in Sowjetrussland / Torsten Rüting. - München : Oldenbourg, 2002. - 336 S. : Ill.; 23 cm - (Ordnungssysteme; Bd. 12)

ISBN 978-3-486-56679-6 / 3-486-56679-2 Pp. : ca. EUR 49.80, ca. sfr 81.00

Quelle: DNB

Cover

Lambertz, Sebastian: Sozialistische Subjektivitäten

: Deutungen des "neuen Menschen" in der Tschechoslowakei 1953-1963 / von Sebastian Lambertz. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2023. - X, 279 Seiten; 24 cm, 590 g - (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum; Band 146)

ISBN 978-3-525-37102-2 / 3-525-37102-0 Festeinband : EUR 50.00 (DE), EUR 52.00 (AT)

Quelle: DNB

Cover

Traces of modernism

: art and politics from the First World War to totalitarianism / Monica Cioli, Maurizio Ricciardi, Pietangelo Schiera (eds). - Frankfurt : Campus Verlag, 2019. - 222 Seiten : Illustrationen; 22 cm, 289 g

ISBN 978-3-593-51030-9 / 3-593-51030-8 Broschur : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), CHF 59.80 (freier Preis)

Quelle: DNB

Cover

Von der Revolution zum Neuen Menschen

: das politische Imaginäre in Mitteleuropa 1918/19: Philosophie, Humanwissenschaften und Literatur / herausgegeben von Albert Dikovich und Alexander Wierzock. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2018. - 347 Seiten; 24 cm, 612 g - (Weimarer Schriften zur Republik; Band 5)

ISBN 978-3-515-12129-3 / 3-515-12129-3 Broschur : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT)

Quelle: DNB

Seite < 1 >
Projekte . Kooperationen
Advertorial