Füssel, Stephan: Gutenberg und seine Wirkung
/ Stephan Füssel. - Frankfurt/M. : Insel-Verlag, 1999. - 192 S., tw. farb. Abb.
ISBN 3-458-16980-6 fest geb. : DM 64,00 / SFr 58,00 / ATS 467,00
Quelle: SCHRIFT/zeichen
Praschl-Bichler, Gabriele: Die Habsburger in Salzburg
/ Gabriele Praschl-Bichler. - Graz [u.a.] : Stocker, 1999. - 141 S. : zahlr. Ill.
ISBN 3-7020-0842-X
Thoma, Helga: Habsburg letzte Herrscherin
: Maria Christine, Erzherzogin von Österreich, Königin-Regentin von Spanien / Helga Thoma. - Wien : Edition Va bene, 2003. - 216 S.
ISBN 3-85167-140-6 fest geb. : ca. € 23,90
Quelle: SCHRIFT/zeichen
Handbuch Orgelmusik
: Komponisten - Werke - Interpretation / herausgegeben von Rudolf Faber und Philip Hartmann. - 3., ergänzte Auflage - Kassel : Bärenreiter, 2016. - XV, 714 Seiten; 25 cm, 339 g
ISBN 978-3-7618-2412-2 / 3-7618-2412-2 Broschur : EUR 68.90 (AT), EUR 67.00 (DE)
Quelle: DNB
Schreiber, Hermann: Hannibal
/ Hermann Schreiber. - Wien : Ueberreuter, 1986. - 191 S.
ISBN 3-8000-2265-6 fest geb. : 0,00
Hannibal ad portas
: Macht und Reichtum Karthagos. Begleitbuch zur Großen Sonderausstellung des Landes Baden Württtemberg im Badischen Landesmuseum Karlsruhe. - Stuttgart : Theiss, 2004. - 400 S. : zahlr. Ill.
ISBN 3-8062-1892-7 Eur 29,90
Quelle: Stadtbibliothek Salzburg
Lunn, Janet: Das Haus an der Weißdornbucht
/ Janet Lunn. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1995. - 205 S.
ISBN 3-423-70371-7 ÖS 77,--
Quelle: Kommission für KJL
Baum, Agnes: Hausmittel & Heilkräuter aus Klöstern
/ Agnes Baum. - 1. Aufl. - Leoben : Kneipp Verl., 2004. - 159 S. : zahlr. Ill.
ISBN 3-7088-0024-9 19,90
Quelle: Stadtbibliothek Salzburg
Brandner, Rudolf: Heideggers Begriff der Geschichte und das neuzeitliche Geschichtsdenken
/ Rudolf Brandner. - Dt. Erstausg. - Wien : Passagen-Verl, 1994. - 345 S.; 24 cm - (Passagen Philosophie)
ISBN 978-3-85165-094-5 / 3-85165-094-8 kart. : DM 55.00, ca. S 385.00
Literaturverz. S. 337 - 345
Quelle: DNB
Heilwissen versunkener Kulturen
: im Bann der grünen Götter / hrsg. von Gisela Graichen. - 2. Aufl. - München : Econ, 2004. - 287 S. : zahlr. Ill.
ISBN 3-430-13359-9 ca. € 25,00
Quelle: Stadtbibliothek Salzburg