Schwarz-Weiß als Evidenz
: "With black and white you can keep more of a distance" / Monika Wagner ; Helmut Lethen (Hg.). - Frankfurt, M. : Campus-Verl., 2015. - 294 S. : Ill.; 22 cm - (Schauplätze der Evidenz; Bd. 1)
ISBN 978-3-593-50302-8 / 3-593-50302-6 kart. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT), sfr 34.60 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Obraz, Melanie: Das schweigende Bild und die Aussagekraft des Rezipienten in Bezug auf ästhetische und ethische Werturteile
: Grundlagen für eine phänomenologisch ausweisbare Kunstphilosophie / Melanie Obraz. - Berlin : Lit, 2006. - XI, 485 S.; 24 cm - (Philosophie: Forschung und Wissenschaft; Bd. 26)
ISBN 978-3-8258-9736-9 / 3-8258-9736-2 kart. : EUR 34.90
Ursprünglich als Habilitationsschrift veröffentlicht, Doktorgrad wurde laut Universität Osnabrück am 10.10.2023 entzogen
Quelle: DNB
Reichart, André: Das Schweigen der Gewalt
: ästhetisierte Gewalt in der Prosa Jung-Wiener Autoren um 1900 / André Reichart. - Bielefeld : transcript, 2022. - 290 Seiten; 23 cm, 459 g - (Lettre)
ISBN 978-3-8376-6036-4 / 3-8376-6036-2 Broschur : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 39.00 (AT), circa CHF 47.60 (freier Preis)
Quelle: DNB
Schwerpunktthema: Berlin 1913 - Paris 1937: Ästhetik und Kunstwissenschaft im Zeitalter der Kongresse
/ herausgegeben von Bernadette Collenberg-Plotnikov, Carole Maigné und Céline Trautmann-Waller. - [1. Auflage] - Hamburg : Felix Meiner Verlag, 2016. - Seite 176-371; 24 cm - (Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; Heft 61, 2 (Jg. 2016))
ISBN 978-3-7873-3107-9 / 3-7873-3107-7 Broschur : EUR 78.00 (DE), EUR 68.00 (DE) (Sonderpreis: Im Abonnement), EUR 80.20 (AT), sfr 84.28 (freier Preis)
Hervorgegangen aus dem Kolloquium "Berlin 1913 - Paris 1937. L'esthétique et la science de l'art à l'âge des congrès", das 2015 in Paris und 2016 in Lausanne stattfand (Vorwort)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Schwerpunktthema: experimentelle Ästhetik
/ hrsg. von Josef Früchtl und Maria Moog-Grünewald. - Hamburg : Meiner, 2012. - S. 178 - 332 : Ill.; 24 cm - (Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; Jg. 57, H. 2)
ISBN 978-3-7873-2416-3 kart. : EUR 68.00 (DE), EUR 60.00 (DE) (Sonderpr.: Bei Gesamtabnahme der Reihe), EUR 70.00 (AT), sfr 113.00 (freier Pr.), sfr 99.50 (freier Sonderpr.: Bei Gesamtabnahme der Reihe)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Schneider, Sabine: Die schwierige Sprache des Schönen
: Moritz' und Schillers Semiotik der Sinnlichkeit / Sabine M. Schneider. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1998. - 294 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 231)
ISBN 978-3-8260-1451-2 / 3-8260-1451-0 kart. : DM 78.00, sfr 80.90, S 569.00
Quelle: DNB
Becker-Sawatzky, Mira: Scientia & vaghezza im ästhetischen Diskurs der Lombardei des Cinquecento
: zum Verhältnis von bildkünstlerischer Praxis und textverfasster Theorie / Mira Becker-Sawatzky. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021. - 667 Seiten : 177 Illustrationen; 24 cm, 1234 g - (Historische Semantik; Band 32)
ISBN 978-3-525-36393-5 / 3-525-36393-1 Festeinband : EUR 85.00 (DE), EUR 76.50 (DE) (Sonderpreis: Serienpreis (Fortsetzung)), EUR 88.00 (AT), EUR 78.70 (AT) (Sonderpreis: Serienpreis (Fortsetzung))
Quelle: DNB
Leicht, Alexander: The search for a democratic aesthetics
: Robert Rauschenberg, Walker Evans, William Carlos Williams / Alexander Leicht. - Heidelberg : Winter, 2012. - 256 S. : Ill.; 22 cm - (American studies; Vol. 214)
ISBN 978-3-8253-5948-5 / 3-8253-5948-4 Pp. : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (AT)
Literaturangaben
Quelle: DNB
Bottenberg, Ernst Heinrich: Seele im Lichtzwang - im Lichtzwang der Seele
: eine Assemblage / Ernst Heinrich Bottenberg. - 1. Aufl. - Sankt Augustin : Academia-Verl., 1994. - VIII, 249 S. : graph. Darst.; 21 cm
ISBN 978-3-88345-426-9 / 3-88345-426-5 kart. : DM 38.00
Literaturverz. S. 239 - 249
Quelle: DNB
Lévi-Strauss, Claude: Sehen, hören, lesen
/ Claude Lévi-Strauss. Aus dem Franz. von Hans-Horst Henschen. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2004. - 184 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1661)
ISBN 978-3-518-29261-7 / 3-518-29261-7 kart. : EUR 9.00, sfr 16.10
Lizenz des Hanser-Verl., München, Wien. - Literaturverz. S. 174 - 181
Quelle: DNB