Variationen des Mitfühlens: Empathie in Musik, Literatur, Film und Sprache
/ Susanne Schmetkamp, Magdalena Zorn (Hrsg.). - Mainz : Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 2018. - 99 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 254 g - (Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz; Nr. 2)
ISBN 978-3-515-12283-2 / 3-515-12283-4 Broschur : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT)
Das Buch resultiert aus einem interdisziplinären Workshop, der unter dem Titel "Empathie und Ästhetik" als erste Veranstaltung der 2016 gegründeten Jungen Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz am 9. und 10. Oktober 2017 in den
Quelle: DNB
Lindenmayr, Heinrich: Verallgemeinerung in der Ästhetik
/ Heinrich Lindenmayr. - 1. Aufl. - Konstanz : Hartung-Gorre, 1991. - 274 S.; 21 cm
ISBN 978-3-89191-437-3 / 3-89191-437-7 kart. : DM 68.00
Quelle: DNB
Diakité, Asma: Verausgabung
: die Ästhetik der Anti-Ökonomie im Theater / Asma Diakité. - [1. Auflage] - Bielefeld : transcript, 2017. - 272 Seiten; 23 cm, 432 g - (Theater; Band 99)
ISBN 978-3-8376-3882-0 / 3-8376-3882-0 Broschur : EUR 34.99 (DE), EUR 36.00 (AT), CHF 42.70 (freier Preis)
Quelle: DNB
Göbels, Armin: Das Verfahren der Einbildung
: ästhetische Erfahrung bei Schiller und Humboldt / Armin Göbels. - Frankfurt am Main : Lang, 1994. - 274 S.; 21 cm - (Hamburger Beiträge zur Germanistik; Bd. 21)
ISBN 978-3-631-47387-0 / 3-631-47387-7 kart. : sfr 65.00
Quelle: DNB
Verflüssigungen
: ästhetische und semantische Dimensionen eines Topos / Kassandra Nakas (Hg.). - [1. Aufl.] - Paderborn : Wilhelm Fink, 2015. - 197 Seiten : Illustrationen; 24 cm
ISBN 978-3-7705-5852-0 / 3-7705-5852-9 Broschur : ca. EUR 24.90 (DE), ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 34.60 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Danto, Arthur Coleman: Die Verklärung des Gewöhnlichen
: eine Philosophie der Kunst / Arthur C. Danto. Übers. von Max Looser. - 2. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1993. - 320 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 957)
ISBN 978-3-518-28557-2 / 3-518-28557-2 kart. : DM 22.00
Quelle: DNB
Ommeln, Miriam: Die Verkörperung von Friedrich Nietzsches Ästhetik ist der Surrealismus
/ Miriam Ommeln. - Frankfurt am Main : Lang, 1999. - 295 S. : Ill., graph. Darst.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 20, Philosophie; Bd. 587)
ISBN 978-3-631-35100-0 / 3-631-35100-3 kart. : ca. DM 84.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Marquardt, Jochen: "Vermittelnde Geschichte"
: zum Verhältnis von ästhetischer Theorie und historischem Denken bei Adam Heinrich Müller / von Jochen Marquardt. - Stuttgart : Heinz, 1993. - 269 S.; 21 cm - (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; Nr. 276)
ISBN 978-3-88099-280-1 / 3-88099-280-0 kart. : DM 45.00
Quelle: DNB
Hölscher, Stefan: Vermögende Körper
: zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik und Biopolitik / Stefan Apostolou-Hölscher. - Bielefeld : Transcript, 2015. - 395 S. : Ill.; 23 cm, 615 g - (TanzScripte; Bd. 39)
ISBN 978-3-8376-3051-0 / 3-8376-3051-X kart. : ca. EUR 39.99 (DE), ca. EUR 41.20 (AT), ca. sfr 52.00 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Bertram, Georg W.: Verschriebene Rahmung
: das Werk der Kunst an Lukács' Heidelberger Schriften und eine lebensphilosophische Spur / Georg W. Bertram. - Dt. Erstausg. - Wien : Passagen-Verl., 1993. - 246 S.; 21 cm - (Passagen Philosophie)
ISBN 978-3-85165-079-2 / 3-85165-079-4 kart. : DM 55.00, S 385.00
Literaturverz. S. 237 - 246
Quelle: DNB