I, Gi hyang: Armut als neue Qualität der Helden im Fortunatus und im Goldfaden
/ Ki-Hyang Lee. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2002. - 144 S.; 24 cm - (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie; Bd. 23)
ISBN 978-3-8260-2326-2 / 3-8260-2326-9 kart. : EUR 25.00, sfr 44.60
Quelle: DNB
Lugowski, Clemens: Die Form der Individualität im Roman
/ Clemens Lugowski. Mit einer Einl. von Heinz Schlaffer. - 2. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1994. - 212 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 151)
ISBN 978-3-518-27751-5 / 3-518-27751-0 kart. : DM 19.80, sfr 20.80, S 155.00
Quelle: DNB
Kahlmeyer, Johanna: Inn boeser liebe hart verwundt
: eine komparatistisch-emotionstheoretische Untersuchung der Liebeskonzeptionen in Georg Wickrams "Metamorphosen"-Bearbeitung / Johanna Kahlmeyer. - Stuttgart : S. Hirzel Verlag, 2024. - 351 Seiten : Illustrationen; 25 cm, 743 g - (Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft; 44)
ISBN 978-3-7776-3406-7 / 3-7776-3406-9 Festeinband : EUR 68.00 (DE), EUR 70.00 (AT)
Quelle: DNB
Bamberger, Gudrun: Poetologie im Prosaroman
: Fortunatus - Wickram - Faustbuch / Gudrun Bamberger. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2018. - 353 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 670 g - (Poetik und Episteme; Band 2 (2018))
ISBN 978-3-8260-6431-9 / 3-8260-6431-3 Broschur : circa EUR 48.00 (DE), circa EUR 49.40 (AT)
Quelle: DNB
Hon, Jan K.: Übersetzung und Poetik
: der deutsche Prosaroman im Spiegel tschechischer Übersetzungen der Frühen Neuzeit / Jan K. Hon. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2016. - XI, 273 Seiten : Illustrationen; 25 cm - (Studien zur historischen Poetik; Band 21)
ISBN 978-3-8253-6531-8 / 3-8253-6531-X Festeinband : circa EUR 46.30 (AT), circa EUR 45.00 (DE)
Quelle: DNB
Vergessene Texte - verstellte Blicke
: neue Perspektiven der Wickram-Forschung / Maria E. Müller ; Michael Mecklenburg (Hrsg.). Unter Mitarb. von Andrea Sieber. - Frankfurt, M. : Lang, 2007. - 411 S. : Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-631-55172-1 / 3-631-55172-X kart. : EUR 64.00
Bibliogr. J. Wickram S. 395 - 400
Quelle: DNB Verlagsmeldungen