Regelfolgen, Regelschaffen, Regeländern
: die Herausforderung für Auto-Nomie und Universalismus durch Ludwig Wittgenstein, Martin Heidegger und Carl Schmitt / Manuela Massa / James Thompson / Stefan Knauß / Matthias Kaufmann (Hrsg.). - Berlin : Peter Lang, 2020. - 388 Seiten; 21 cm, 571 g - (Treffpunkt Philosophie; Band 17)
ISBN 978-3-631-80467-4 / 3-631-80467-9 Festeinband : EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), CHF 81.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Losinger, Anton: Relative autonomy
: the key to understanding Vatican II / Anton Losinger. - Frankfurt am Main : Lang, 1997. - XII, 281 S.; 21 cm
ISBN 978-3-631-31495-1 / 3-631-31495-7 kart. : DM 84.00 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 255 - 281
Quelle: DNB
Religionsunterricht an der selbständigen beruflichen Schule
: Chancen und Herausforderungen / Hrsg. Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik. Albert Biesinger .... - Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2006. - 75 S. : Ill.; 22 cm - (Reihe: Gott - Leben - Beruf; Bd. 6)
ISBN 978-3-8334-6852-0 / 3-8334-6852-1 kart. : EUR 10.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Witting, Caroline: Reproduktive Autonomie
: über das Potenzial eines umstrittenen Begriffs / Caroline Witting. - Münster : Aschendorff Verlag, 2018. - 228 Seiten; 24 cm - (Studien der Moraltheologie; Neue Folge, Band 10)
ISBN 978-3-402-11941-9 / 3-402-11941-2 Broschur : EUR 37.00 (DE)
Quelle: DNB
Roth, Oskar: La Rochefoucauld auf der Suche nach dem selbstbestimmten Geschmack
/ Oskar Roth. - Heidelberg : Winter, 2010. - 416 S. : Ill.; 25 cm - (Studia Romanica; Bd. 154)
ISBN 978-3-8253-5641-5 Pp. : EUR 74.00
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Schratz, Michael: Die Rolle der Schulaufsicht in der autonomen Schulentwicklung
: eine Untersuchung über Selbstbild, Rollenklärung und Fortbildungsbedarf im Hinblick auf die Autonomisierung des österreichischen Schulwesens ; Forschungsbericht im Auftrag des BMUK / verf. von Michael Schratz. Bearb. der offenen Fragen: Ulrike Steiner-Löffler. [Hrsg.: Bundesministerium für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten]. Verf. von Ferdinand Lechner .... - Innsbruck : Studien-Verl., 1996. - 234, 6, 5 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Bildungsforschung des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten; 10)
ISBN 978-3-7065-1143-8 / 3-7065-1143-6 kart. : DM 43.00, sfr 43.00, S 268.00
Literaturverz. S. 230 - 234
Quelle: DNB
Tscherne, Michaela: Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie
: eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie / Michaela Tscherne. - 1. Auflage - Weinheim : Beltz Juventa, 2022. - 295 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 485 g
ISBN 978-3-7799-7043-9 / 3-7799-7043-0 Broschur : circa EUR 39.95 (DE), circa EUR 41.10 (AT)
Quelle: DNB
Schulautonomie
: ein Handbuch für die Praxis / Reinhard Gnade ... (Hg.). - Graz : Leykam, 1994. - 220 S. : graph. Darst.; 21 cm
ISBN 978-3-7011-7299-3 / 3-7011-7299-4 kart. : S 248.00
Quelle: DNB
Robert, Annette: Schulautonomie und -selbstverwaltung am Beispiel der Waldorfschulen in Europa
: Konzept, Handlungspielräume und Rahmenbedingungen / Annette Robert. - Frankfurt am Main : Lang, 1999. - 321 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 31, Politik; Bd. 391)
ISBN 978-3-631-35300-4 / 3-631-35300-6 kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Schulautonomie - wohin geht die Reise?
: Materialien zur aktuellen Schuldiskussion / Barbara Falkinger, Gabi Lener, Lorenz Lassnigg. - [1. Auflage] - Innsbruck : StudienVerlag, 2020. - 141 Seiten : Illustrationen; 19 cm, 162 g - (Schulheft; 177 (2020))
ISBN 978-3-7065-6025-2 / 3-7065-6025-9 Broschur : EUR 18.20 (DE), EUR 18.20 (AT)
Quelle: DNB