Bührig, Marga: Spät habe ich gelernt, gerne Frau zu sein
: e. feminist. Autobiographie / Marga Bührig. - 4. Aufl., (15. - 18. Tsd.) - Stuttgart : Kreuz-Verl., 1988. - 258 S. : Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-7831-0888-0 / 3-7831-0888-8 Pp. : DM 32.00
Quelle: DNB
Bührig, Marga: Spät habe ich gelernt, gerne Frau zu sein
: eine feministische Autobiographie / Marga Bührig. - Erw. Neuausg. - Stuttgart : Kreuz, 1999. - XVII, 258 S.; 21 cm
ISBN 978-3-7831-1726-4 / 3-7831-1726-7 kart. : DM 29.90, sfr 29.90, S 221.00
Quelle: DNB
Oloff, Aline: Die Sprache der Befreiung
: Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich / Aline Oloff. - [1. Auflage] - Bielefeld : transcript, 2018. - 238 Seiten; 23 cm - (Gender studies)
ISBN 978-3-8376-3878-3 / 3-8376-3878-2 Broschur
Quelle: DNB
Thiam, Awa: Die Stimme der schwarzen Frau
: vom Leid der Afrikanerinnen / Awa Thiam. Dt. von Chantal Doussain und Anneliese Strauss. - Dt. Erstausg., 30. - 32. Tsd. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1992. - 135 S.; 19 cm - (Rororo; 4840 : rororo aktuell : Frauen aktuell)
ISBN 978-3-499-14840-8 / 3-499-14840-4 kart. : DM 8.80
Quelle: DNB
Marchenoir, Sylvie: Sur le chemin de l’émancipation
: le discours des femmes allemandes sur la différence et l’inégalité entre les sexes 1770-1933 / Sylvie Marchenoir. - Berlin : Peter Lang, 2025. - 602 Seiten; 22 cm, 840 g - (Civilisations & historie; volume 84)
ISBN 978-3-631-91841-8 / 3-631-91841-0 Festeinband : EUR 104.95 (DE), EUR 107.90 (AT), CHF 122.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Dehmer, Andreas: Symphonie in Schwarz
: eine Spurensuche zwischen Lebensreform, Frauenbewegung und Bohème / Andreas Dehmer, Susanna Partsch. - Berlin : Deutscher Kunstverlag, 2023. - 112 Seiten : Illustrationen; 21 cm, 225 g
ISBN 978-3-422-80115-8 / 3-422-80115-4 Broschur : EUR 24.00 (DE), EUR 24.00 (AT)
Quelle: DNB
Szymanski, Hanna: Theorie und Lebenswirklichkeit
: Ehe und Eherechte im Spiegel sozialdemokratischer Forderungen zur Zeit der Zivilrechtskodifikation im deutschen Kaiserreich / Hanna Szymanski. - Köln : Böhlau, 2013. - 221 S.; 24 cm - (Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung; Bd. 15)
ISBN 978-3-412-21056-4 / 3-412-21056-0 Pp. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Stegmann, Natali: Die Töchter der geschlagenen Helden
: "Frauenfrage", Feminismus und Frauenbewegung in Polen 1863 - 1919 / Natali Stegmann. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2000. - VII, 283 S.; 25 cm - (Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau; Bd. 11)
ISBN 978-3-447-04244-4 / 3-447-04244-3 Gewebe : DM 92.00, sfr 83.50, S 672.00
Quelle: DNB
Zellmer, Elisabeth: Töchter der Revolte?
: Frauenbewegung und Feminismus in den 1970er Jahren in München / Elisabeth Zellmer. - München : Oldenbourg, 2011. - VI, 294 S.; 24 cfm - (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte; Bd. 85)
ISBN 978-3-486-70254-5 Gewebe : EUR 39.80 (DE)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Fink, Elisabeth: Transnationaler Aktivismus und Frauenarbeit
: Social Movement Unionism in Bangladesch / Elisabeth Fink. - Frankfurt : Campus Verlag, 2018. - 392 Seiten; 22 cm - (International labour studies; Band 18)
ISBN 978-3-593-50893-1 / 3-593-50893-1 Broschur : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 48.70 (freier Preis)
Quelle: DNB