Moral als Kapital im antiken Athen und Rom
/ herausgegeben von Elke Hartmann, Sven Page und Anabelle Thurn. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2018. - 328 Seiten; 24 cm, 563 g - (Alte Geschichte)
ISBN 978-3-515-12077-7 / 3-515-12077-7 Broschur : EUR 54.00 (DE), EUR 55.60 (AT)
Quelle: DNB
Steinbrügge, Lieselotte: Das moralische Geschlecht
: Theorien und literarische Entwürfe über die Natur der Frau in der französischen Aufklärung / Lieselotte Steinbrügge. - 2. Aufl. - Stuttgart : Metzler, 1992. - 153 S.; 21 cm - (Ergebnisse der Frauenforschung; Bd. 11)
ISBN 978-3-476-00834-3 / 3-476-00834-7 kart. : DM 36.00
Literaturverz. S. 149 - 153
Quelle: DNB
Haker, Hille: Moralische Identität
: literarische Lebensgeschichten als Medium ethischer Reflexion ; mit einer Interpretation der Jahrestage von Uwe Johnson / Hille Haker. - Tübingen : Francke, 1999. - 288 S.; 24 cm
ISBN 978-3-7720-2734-5 / 3-7720-2734-2 kart. : DM 68.00, sfr 64.00, S 496.00
Quelle: DNB
The morbidity of culture
: melancholy, trauma, illness and dying in literature and film / Stephanie Siewert/Antonia Mehnert (eds.). - Frankfurt, M. : Lang, 2012. - 162 S.; 21 cm
ISBN 978-3-631-63614-5 / 3-631-63614-8 kart. : EUR 34.80 (DE) (freier Pr.), EUR 35.80 (AT) (freier Pr.), sfr 39.00 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Das Morgen entdecken
: Anthologie / Hans-Alfred Herchen (Hrsg.). - Frankfurt am Main : Haag und Herchen, 1993. - 258 S. : Ill.; 21 cm - (Edition Haag)
ISBN 978-3-86137-100-7 / 3-86137-100-6 kart. : DM 29.80, sfr 29.80, S 238.40
Quelle: DNB
Moritz Benjowsky - ein (mittel)europäischer Held
: Materialien der internationalen wissenschaftlichen Konferenz, Wien, 22.-26. Mai 2019 / Katalin Blaskó/Alois Woldan (Hrsg.). - Berlin : Peter Lang, 2021. - 296 Seiten : Illustrationen; 22cm, 459 g - (Wechselwirkungen; Band 25)
ISBN 978-3-631-83447-3 / 3-631-83447-0 Festeinband : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), CHF 70.00 (freier Preis)
Der Band fasst die Beiträge der internationalen wissenschaftlichen Konferenz "Benjowsky - ein (mittel)europäischer Held" zusammen. - Vorwort
Quelle: DNB
Ullmann, Manfred: Das Motiv des Spiegels in der arabischen Literatur des Mittelalters
/ von Manfred Ullmann. Mit Beitr. von Rainer Degen. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1992. - 176 S. - (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse; Folge 3, Nr. 198)
ISBN 978-3-525-82486-3 / 3-525-82486-6 kart. : DM 100.00
Quelle: DNB
Matejovski, Dirk: Das Motiv des Wahnsinns in der mittelalterlichen Dichtung
/ Dirk Matejovski. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1996. - 399 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1213)
ISBN 978-3-518-28813-9 / 3-518-28813-X kart. : DM 27.80, S 206.00
Literaturverz. S. 377 - 399
Quelle: DNB
Beutin, Wolfgang: Motive der Literatur der Renaissance und die Renaissance als literarisches Motiv
/ Wolfgang Beutin. - Berlin : Peter Lang, 2021. - 527 Seiten; 22 cm, 748 g - (Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte; Band 68)
ISBN 978-3-631-84058-0 / 3-631-84058-6 Festeinband : EUR 79.95 (DE), EUR 82.20 (AT), CHF 93.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Frenzel, Elisabeth: Motive der Weltliteratur
: ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte / Elisabeth Frenzel. - 5., überarb. und erg. Aufl. - Stuttgart : Kröner, 1999. - XVI, 935 S.; 18 cm - (Kröners Taschenausgabe; Bd. 301)
ISBN 978-3-520-30105-5 / 3-520-30105-9 Pp. : DM 49.00, EUR 25.05
Literaturangaben
Quelle: DNB