Brenneisen, Sarah: Taler du dansk?
: Dänisch für die Polizei ; Lehrbuch / von Sarah Brenneisen. - 1. Aufl. - Hilden/Rhld. : VDP, Verl. Dt. Polizeiliteratur, 2009. - 138 S. : Ill.; 24 cm
ISBN 978-3-8011-0626-3 kart. : EUR 9.90
Quelle: DNB
Krüger, Mechthild: Übersetzungskompetenz: modale Semantik
: eine Studie am Sprachenpaar Dänisch-Deutsch / Mechthild Krüger. - Tübingen : Niemeyer, 2001. - VI, 181 S.; 24 cm - (Linguistische Arbeiten; 445)
ISBN 978-3-484-30445-1 / 3-484-30445-6 kart.
Quelle: DNB
Munch-Petersen, Erland: Die Übersetzungsliteratur als Unterhaltung des romantischen Lesers
: ein Beitrag zur Rezeptionsforschung / Erland Munch-Petersen. Aus dem Dän. übers. von Monika Wesemann. - Wiesbaden : Harrassowitz, 1991. - VIII, 320 S.; 24 cm - (Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München; Bd. 36)
ISBN 978-3-447-03208-7 / 3-447-03208-1 kart. : DM 118.00
Literaturverz. S. 309 - 311
Quelle: DNB
Visuelles Wörterbuch Dänisch - Deutsch
/ Übersetzung Übersetzung 4U GmbH & Co. KG. - 1. Auflage - München : DK, 2017. - 392 Seiten; 17 cm - (Audio)
ISBN 978-3-8310-2965-5 / 3-8310-2965-2 Broschur : EUR 9.95 (DE), EUR 10.30 (AT)
Quelle: DNB
Hauke, Wilfried: Von Holberg zu Biehl
: das dänische Aufklärungsdrama 1747 - 1773 / Wilfried Hauke. - Frankfurt am Main : Lang, 1992. - 466 S.; 21 cm - (Beiträge zur Skandinavistik; Bd. 10)
ISBN 978-3-631-44374-3 / 3-631-44374-9 kart. : DM 99.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Räthel, Clemens: Wie viel Bart darf sein?
: jüdische Figuren im skandinavischen Theater / Clemens Räthel. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2016. - 388 Seiten : Illustrationen; 22 cm
ISBN 978-3-7720-8579-6 / 3-7720-8579-2 Broschur : EUR 60.80 (AT), sfr 76.70 (freier Pr.), EUR 59.00 (DE)
Quelle: DNB
Rasmussen, Gitte: Zur Bedeutung kultureller Unterschiede in interlingualen interkulturellen Gesprächen
: eine Mikroanalyse deutschsprachiger Interaktionen zwischen Franzosen und Dänen und zwischen Deutschen und Dänen / Gitte Rasmussen. - München : Iudicium, 2000. - 153 S.; 22 cm - (Reihe interkulturelle Kommunikation; Bd. 5)
ISBN 978-3-89129-664-6 / 3-89129-664-9 Pp. : DM 68.00, sfr 62.00, S 496.00
Literaturverz. S. 143 - 153
Quelle: DNB