Technophilia und Technophobia
: literarische und audiovisuelle Imaginationen von Technik vom 19. Jahrhundert bis heute / Nikolas Buck, Christoph Rauen (Hg.). - Bielefeld : transcript, 2024. - 219 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 351 g - (Lettre)
ISBN 978-3-8376-5740-1 / 3-8376-5740-X Broschur : circa EUR 60.00 (DE), circa EUR 60.00 (AT), circa CHF 73.20 (freier Preis)
Quelle: DNB
Schulz, Günter: Terms and methods for technical archiving of audiovisual materials
/ comp. and ed. by Günter Schulz ; Hans Karnstädt. Fédération Internationale des Archives du Film (FIAF). - München : Saur, 1992. - 87 S.; 25 cm - (Film, television, sound archive series; Vol. 4)
ISBN 978-3-598-22592-5 / 3-598-22592-X Pp. : DM 88.00
Quelle: DNB
Schuchter, Veronika: Textherrschaft
: zur Konstruktion von Opfer-, Heldinnen- und Täterinnenbildern in Literatur und Film / Veronika Schuchter. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2013. - 254 S.; 24 cm - (Film - Medium - Diskurs; Bd. 45)
ISBN 978-3-8260-5112-8 / 3-8260-5112-2 kart. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 52.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Text und Ton im Film
/ Paul Goetsch/Dietrich Scheunemann (Hrsg.). - Tübingen : Narr, 1997. - 305 S. : Ill.; 23 cm - (ScriptOralia; 102)
ISBN 978-3-8233-5412-3 / 3-8233-5412-4 Pp. : DM 136.00
Quelle: DNB
Text\Werk
: Lektüren zu Hito Steyerl / hrsg. von Lilian Haberer, Philipp Hohmann, Anna Polze, Julia Reich, Jolanda Wessel. - Berlin : Hatje Cantz, 2022. - 255 Seiten : Illustrationen; 21 cm - (Hatje Cantz Text)
ISBN 978-3-7757-5188-9 / 3-7757-5188-2 Broschur : circa EUR 22.00 (DE), circa EUR 24.00 (AT), circa CHF 25.50 (freier Preis)
Quelle: DNB
Theodor Kotulla
: Regisseur und Kritiker / mit Aufsätzen und Kritiken von Theodor Kotulla, Essays von Peter W. Jansen und Heinz Ungureit und einer Filmobibliografie von Ulrich Döge. - München : Ed. Text und Kritik, 2005. - 252 S. : Ill.; 21 cm - (Film & Schrift; Bd. 1)
ISBN 978-3-88377-794-8 / 3-88377-794-3 kart. : EUR 16.50, ca. sfr 23.60
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Kracauer, Siegfried: Theorie des Films
: die Errettung der äußeren Wirklichkeit ; mit einem Anhang "Marseiller Entwurf" zu einer Theorie des Films / Siegfried Kracauer. Hrsg. von Inka Mülder-Bach. Unter Mitarb. von Sabine Biebl. Vom Verf. rev. Übers. von Friedrich Walter und Ruth Zollschan. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2005. - 914 S., [31] Bl. : Ill.; 21 cm - (Werke; Bd. 3)
ISBN 978-3-518-58333-3 / 3-518-58333-6 Gewebe : EUR 85.00
Quelle: DNB
Kracauer, Siegfried: Theorie des Films
: die Errettung der äusseren Wirklichkeit / Siegfried Kracauer. Vom Verf. rev. Übers. von Friedrich Walter und Ruth Zellschan. Hrsg. von Karsten Witte. - 2. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1993. - 464, 61 S. : Ill.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 546)
ISBN 978-3-518-28146-8 / 3-518-28146-1 kart. : DM 29.80, S 233.00, sfr 30.80
Literaturverz. S. 429 - 438
Quelle: DNB
Therapie der Dinge?
: Materialität und Psychoanalyse in Literatur, Film und bildender Kunst / Martin Bartelmus, Friederike Danebrock (Hg.). - Bielefeld : transcript, 2024. - 278 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 438 g - (Lettre)
ISBN 978-3-8376-6476-8 / 3-8376-6476-7 Broschur : circa EUR 45.00 (DE), circa EUR 45.00 (AT), circa CHF 54.90 (freier Preis)
Quelle: DNB
Leiendecker, Bernd: "They only see what they want to see"
: Geschichte des unzuverlässigen Erzählens im Spielfilm / Bernd Leiendecker. - 1. Aufl. - Marburg : Schüren, 2015. - 238 S.; 21 cm - (Marburger Schriften zur Medienforschung; 55)
ISBN 978-3-89472-908-0 kart. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen