Helffenstein, Iris: Wissenstransfer in Bildprogrammen des Trecento
: Allegorie, Imitation und Medialität / Iris Helffenstein. - Paderborn, Deutschland : Brill, Wilhelm Fink, 2021. - 324 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 709 g - (Berliner Schriften zur Kunst)
ISBN 978-3-7705-6457-6 / 3-7705-6457-X Broschur : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT)
Quelle: DNB
Engelhardt, Lisa: Wissensverschulden
: eine Systematisierung und Begrenzung der Wissenszurechnung im Unternehmen / Lisa Engelhardt. - [1. Auflage] - Köln : Carl Heymanns Verlag, 2019. - XIV, 198 Seiten; 22 cm - (Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht; 236)
ISBN 978-3-452-29310-7 / 3-452-29310-6 Festeinband : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT)
Quelle: DNB
Walter, Maria: Die Wissenszurechnung im schweizerischen Privatrecht
/ Maria Walter. - Bern : Stämpfli, 2005. - XXXV, 330 S.; 23 cm - (Abhandlungen zum schweizerischen Recht; H. 690)
ISBN 978-3-7272-0425-8 / 3-7272-0425-7 kart. : ca. EUR 53.30, ca. sfr 79.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Reineke, Silke: Wissenszuschreibungen in der Interaktion
: eine gesprächsanalytische Untersuchung impliziter und expliziter Formen der Zuschreibung von Wissen / Silke Reineke. - [1. Aufl.] - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2016. - VII, 234 Seiten : Diagramme; 25 cm - (OraLingua; Band 12)
ISBN 978-3-8253-6524-0 / 3-8253-6524-7 Festeinband : EUR 46.30 (AT), EUR 45.00 (DE)
Quelle: DNB
Wissen um Religion: Erkenntnis - Interesse
: Epistemologie und Episteme in Religionswissenschaft und Interkultureller Theologie / Klaus Hock (Hrsg.). - [1. Auflage] - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2020. - 400 Seiten : Illustrationen; 23 cm - (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie; Band 64)
ISBN 978-3-374-06690-2 / 3-374-06690-9 Broschur : EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT)
"Die Beträge gehen zum größten Teil auf eine Konferenz zurück, die als Fachgruppentagung der Sektion Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie von 10. bis 12. Mai 2019 an der Universität Rostock
Quelle: DNB
Wissen und Bildung
: zur Aktualität von Hegels Phänomenologie des Geistes anlässlich ihres 200jährigen Jubiläums / Thomas Auinger/Friedrich Grimmlinger (Hrsg.). Mit Beitr. von Kurt Appel .... - Frankfurt, M. : Lang, 2007. - 243 S.; 21 cm - (Wiener Arbeiten zur Philosophie : Reihe B, Beiträge zur philosophischen Forschung; Bd. 16)
ISBN 978-3-631-55139-4 / 3-631-55139-8 kart. : EUR 42.50
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Wissen und Bildung in einer Zeit bedrohter Ordnung: der Zerfall des Karolingerreiches um 900
/ herausgegeben von Warren Pezé. - Stuttgart : Hiersemann, 2020. - 455 Seiten; 25 cm, 943 g - (Monographien zur Geschichte des Mittelalters; Band 69)
ISBN 978-3-7772-2024-6 / 3-7772-2024-8 Gewebe : circa EUR 118.00 (DE), circa EUR 96.00 (DE) (Subskriptionspreis bis 30.06.2020), circa EUR 121.30 (AT), circa EUR 98.60 (AT) (Subskriptionspreis bis 30.06.2020)
Quelle: DNB
Wissen und Buchgestalt
/ herausgegeben von Philipp Hegel und Michael Krewet. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022. - XIV, 401 Seiten : Illustrationen, Diagramme; 25 cm, 905 g - (Episteme in Bewegung; Band 26)
ISBN 978-3-447-11809-5 / 3-447-11809-1 Festeinband : EUR 85.00 (DE), EUR 87.40 (AT)
Quelle: DNB
Coray, Marina: Wissen und Erkennen bei Sophokles
/ von Marina Coray. - Basel : F. Reinhardt, 1993. - XXXI, 457 S.; 24 cm - (Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft; H. 24)
ISBN 978-3-7245-0784-0 / 3-7245-0784-4 kart. : DM 86.00, sfr 88.00, S 673.00
Quelle: DNB
Wissen und Glauben
: theologische Reaktionen auf das Werk von Jürgen Habermas "Auch eine Geschichte der Philosophie" / Franz Gruber/Markus Knapp (Hg.) ; mit einer Replik von Jürgen Habermas. - Freiburg : Herder, 2021. - 254 Seiten; 22 cm, 430 g
ISBN 978-3-451-38891-0 / 3-451-38891-X Festeinband : circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT), circa EUR 28.80 (AT), circa CHF 38.90 (freier Preis)
Quelle: DNB

