Heil, Johanna: Walking the Möbius strip
: an inquiry into knowing in Richard Powers's fiction / Johanna Heil. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2016. - xi, 291 Seiten; 22 cm - (American studies; volume 274)
ISBN 978-3-8253-6490-8 / 3-8253-6490-9 Festeinband : circa EUR 58.00 (DE), circa EUR 59.70 (AT)
Quelle: DNB
Oechslen, Simone: Wandern und Wissen in der Frühen Neuzeit
: Fortbewegung und Wissensvermittlung bei Martin Opitz und Johann T. Hermes / Simone Oechslen. - [1. Auflage] - Berlin, Germany : J.B. Metzler, 2019. - IX, 589 Seiten : Illustrationen; 21 cm, 772 g
ISBN 978-3-476-05154-7 / 3-476-05154-4 Broschur : circa EUR 54.99 (DE), circa EUR 56.53 (AT), circa CHF 61.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Küntzel, Karolin: Warum die Dinge sind, wie sie sind
: Antworten auf 555 Alltagsfragen / Karolin Küntzel. - München : Compact Via, 2010. - 320 S. : Ill., Kt.; 23 cm
ISBN 978-3-8174-7924-5 Pp. : EUR 9.95, sfr 17.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Staguhn, Gerhard: Warum hat der Mensch kein Fell?
: neue Rätsel des Alltags / Gerhard Staguhn. Ill. von Joachim Widmann. - München : Hanser, 2004. - 232 S. : Ill.
ISBN 3-446-20521-7 fest geb. : ca. € 16,40
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Benecke, Mark: Warum Tätowierte mehr Sex haben
: und andere neue Erkenntnisse vom Spaß-Nobelpreis / Mark Benecke ; Illustrationen von Juliane Pieper. - Originalausgabe, [1. Auflage] - Köln : Bastei Lübbe, 2019. - 253 Seiten : Illustrationen; 19 cm
ISBN 978-3-404-61688-6 / 3-404-61688-X Broschur : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT), CHF 13.90 (freier Preis)
Quelle: DNB
Schlaudt, Oliver: Was ist empirische Wahrheit?
: pragmatische Wahrheitstheorie zwischen Kritizismus und Naturalismus / Oliver Schlaudt. - Frankfurt, M. : Klostermann, 2014. - 328 S.; 24 cm - (Philosophische Abhandlungen; Bd. 107)
ISBN 978-3-465-03861-0 kart. : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), sfr 65.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB
Was wir heute wissen müssen
: von der Informationsflut zum Bildungsgut / Joachim Mohr ... (Hg.). Philip Bethge .... - Vollst. Taschenbuchausg., 1. Aufl. - München : Goldmann, 2012. - 235 S. : Ill., graph. Darst., Kt.; 19 cm - (Goldmann; 10236)
ISBN 978-3-442-10236-5 / 3-442-10236-7 kart. : EUR 8.99 (DE), EUR 9.30 (AT), sfr 13.50 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Craig, Edward: Was wir wissen können
: pragmatische Untersuchungen zum Wissensbegriff ; Wittgenstein-Vorlesungen der Universität Bayreuth / Edward Craig. Hrsg. von Wilhelm Vossenkuhl. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1993. - 148 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1090)
ISBN 978-3-518-28690-6 / 3-518-28690-0 kart. : DM 16.80, sfr 17.80, S 131.00
Quelle: DNB
Shippey, T. A.: Der Weg nach Mittelerde
: wie J.R.R. Tolkien "Der Herr der Ringe" schuf / Tom Shippey ; aus dem Englischen von Helmut W. Pesch. - Zweite Auflage - Stuttgart : Klett-Cotta, 2018. - XXV, 529 Seiten; 22 cm, 676 g - (Hobbit Presse)
ISBN 978-3-608-96370-0 / 3-608-96370-7 Broschur : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT)
Quelle: DNB
Arnauld, Andreas von: Weil Bücher unsere Welt verändern
: vom Nibelungenlied bis Harry Potter / Andreas von Arnauld, Christian Klein. - Darmstadt : wbg Theiss, 2019. - 400 Seiten; 22 cm
ISBN 978-3-8062-3747-4 / 3-8062-3747-6 Festeinband : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT)
Quelle: DNB

