Venker, Karl: Warum lieben und begehren wir das Schöne?
: erkenntnistheoretische Untersuchung der ästhetischen Macht des Schönen / Karl Venker. - Berlin : LIT, 2013. - 315 S. : Ill., graph. Darst.; 21 cm - (Psychologie - Kunst - Ästhetik; Bd. 3)
ISBN 978-3-643-12386-2 kart.
Literaturangaben
Quelle: DNB
Was Bilder zu denken geben
: kulturphilosophische Essays / herausgegeben von Nikolai Mähl. - Hamburg : Felix Meiner Verlag, 2021. - 269 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 512 g - (Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft : [...], Sonderheft ... der Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; 22)
ISBN 978-3-7873-4024-8 / 3-7873-4024-6 Broschur : EUR 118.00 (DE), EUR 121.40 (AT)
Quelle: DNB
Schneider, Armin: Was die Erfahrung lehrt
: Empirie in der Sozialen Arbeit / Armin Schneider. - 1. Auflage - Weinheim : Beltz Juventa, 2020. - 122 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 210 g - (Soziale Arbeit und ihre erkenntnistheoretischen Zugänge)
ISBN 978-3-7799-3909-2 / 3-7799-3909-6 Broschur : circa EUR 19.95 (DE), circa EUR 20.60 (AT), circa CHF 22.48 (freier Preis)
Quelle: DNB
Vossenkuhl, Wilhelm: Was gilt
: über den Zusammenhang zwischen dem, was ist, und dem, was sein soll / Wilhelm Vossenkuhl. - Hamburg : Meiner, 2021. - 410 Seiten; 21 cm, 466 g
ISBN 978-3-7873-3937-2 / 3-7873-3937-X Broschur : circa EUR 28.90 (DE), circa EUR 29.80 (AT)
Quelle: DNB
Janich, Peter: Was heisst und woher wissen wir, dass unser Erfahrungsraum dreidimensional ist?
: [vorgelegt am 8. März 1996 in einer Vorstandssitzung der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main] / von Peter Janich. - Stuttgart : Steiner, 1996. - 33 S. : graph. Darst.; 24 cm - (Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main; Bd. 34, Nr. 2)
ISBN 978-3-515-06956-4 / 3-515-06956-9 geh. : DM 32.00, sfr 32.00, S 234.00
Quelle: DNB
Kern, Iso: Was ist Vernunft?
/ Iso Kern. - Basel, Schweiz : Schwabe Verlag, 2022. - 257 Seiten; 23 cm, 502 g
ISBN 978-3-7965-4462-0 / 3-7965-4462-2 Festeinband : circa EUR 52.00 (DE), circa EUR 53.50 (AT), circa CHF 52.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Ladenthin, Volker: Was wir wissen können und was wir glauben müssen
: eine kleine Erkenntnistheorie für den Alltag / Volker Ladenthin. - 1. Auflage - Würzburg : Echter, 2018. - 215 Seiten; 23 cm
ISBN 978-3-429-04493-0 / 3-429-04493-6 Broschur : circa EUR 14.90 (DE), circa EUR 15.40 (AT)
Quelle: DNB
Hachmöller, Johannes: Weltgegenwart und Lebensunruhe
: Leibnizianische Studien / Johannes Hachmöller. - Stuttgart : Neske, 1996. - 349 S.; 23 cm
ISBN 978-3-7885-0509-7 / 3-7885-0509-5 Pp.: DM 78.00
Quelle: DNB
McDowell, John Henry: Die Welt im Blick
: Aufsätze zu Kant, Hegel und Sellars / John McDowell. Aus dem Amerikan. von Sebastian Rödl .... - Dt. Erstausg., 1. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2015. - 386 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 2148)
ISBN 978-3-518-29748-3 / 3-518-29748-1 kart. : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 28.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Wessen Wissen?
: Materialität und Situiertheit in den Künsten / Kathrin Busch [und weitere] Hg. ; Tagung Wessen Wissen? Künste. Situiertheit. Materialität ; die Tagung, welche die Grundlage für diesen Sammelband bildet. - Paderborn, Deutschland : Wilhelm Fink, 2018. - Seite M9-M167, S9-S149 : Illustrationen; 24 cm, 545 g - (Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs "Das Wissen der Künste")
ISBN 978-3-7705-6347-0 / 3-7705-6347-6 Broschur : circa EUR 49.90 (DE), circa EUR 51.30 (AT), circa CHF 60.90 (freier Preis)
Kehrdruck
Quelle: DNB