Foucault, Bruno de: Les plantes et leurs noms
: essai de phytonymie structurale / par Bruno de Foucault. - Berlin : Cramer in der Gebr.-Borntraeger-Verl.-Buchh., 1993. - 64 S.; 24 cm - (Dissertationes botanicae; Bd. 201)
ISBN 978-3-443-64113-9 / 3-443-64113-X kart.
Literaturverz. S. 61 - 64
Quelle: DNB
Seidensticker, Peter: Die seltzamen namen all
: Studien zur Überlieferung der Pflanzennamen / Peter Seidensticker. [In Verbindung mit dem Forschungsinstitut für Deutsche Sprache "Deutscher Sprachatlas" der Philipps-Universität Marburg/Lahn]. - Stuttgart : Steiner, 1997. - 136 S. : Ill.; 24 cm - (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : Beihefte; H. 101)
ISBN 978-3-515-07123-9 / 3-515-07123-7 kart. : DM 76.00
Literaturverz. S. 110 - 122
Quelle: DNB
Laber, Adelheid: So haßt's bei uns
: [3000 Kärntner Mundartausdrücke für einheimische Kräuter und Blumen mit Bedeutungen und Erklärungen] / Adelheid Laber. - Glödnitz : Memoiren-Verl., 2011. - 192 S. : Ill., Kt.; 29 cm
ISBN 978-3-902757-43-2 kart.
Literaturangaben
Quelle: DNB
Sima, Alexander: Tiere, Pflanzen, Steine und Metalle in den altsüdarabischen Inschriften
: eine lexikalische und realienkundliche Untersuchung / Alexander Sima. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2000. - VII, 402 S.; 25 cm - (Veröffentlichungen der Orientalischen Kommission / Akademie der Wissenschaften und der Literatur; Bd. 46)
ISBN 978-3-447-04302-1 / 3-447-04302-4 Kunststoff
Quelle: DNB
Hauenschild, Ingeborg: Tiermetaphorik in türksprachigen Pflanzennamen
/ Ingeborg Hauenschild. - Wiesbaden : Harrassowitz, 1996. - XII, 199 S. : Ill.; 24 cm - (Turcologica; Bd. 29)
ISBN 978-3-447-03810-2 / 3-447-03810-1 kart. : DM 128.00, sfr 114.00, S 947.00
Literaturverz. S. [169] - 175
Quelle: DNB
Richarz, Klaus: Wie bissig ist der Löwenzahn?
: Tier- und Pflanzennamen und was dahinter steckt / Klaus Richarz und Bruno P. Kremer. Cartoons von Friedrich Werth. - Stuttgart : Kosmos, 2006. - 159 S. : Ill.; 23 cm
ISBN 978-3-440-10232-9 / 3-440-10232-7 Pp. : EUR 12.95, sfr 22.70
Quelle: DNB Verlagsmeldungen