Wir machen Schlagzeilen!
: Reporter und Zeitungsmacher in Aktion / Annette Göder [Text]. Daniel Sohr [Ill.]. - Luzern : Kinderbuch-Verl., 2001. - 48 S. : zahlr. Ill. (farb.); 28,5 cm - (Von uns und unserer Welt)
ISBN 3-276-00220-5 fest geb. : ATS 219,00 / € 15,90
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Hooffacker, Gabriele: Wir machen Zeitung
: ein Handbuch für den Journalismus zum Selbermachen / Gabriele Hooffacker ; Peter Lokk. - Göttingen : Steidl, 1993. - 189 S. : Ill., graph. Darst.; 18 cm - (Steidl-Taschenbuch; 25)
ISBN 978-3-88243-130-8 / 3-88243-130-X kart. : DM 10.00
Literaturverz. S. 181 - 184
Quelle: DNB
Rath, Hauke: Wirtschaft, Geld und Börse in der Zeitung
/ Hauke Rath. - Wiesbaden : Gabler, 1992. - XVIII, 382 S.; 21 cm
ISBN 978-3-409-14403-2 / 3-409-14403-X kart. : DM 58.00
Quelle: DNB
Klocke, Peter A.: Wirtschaftsnachrichten lesen und verstehen
/ Peter A. Klocke. - 1. Aufl. - Planegg [i.e. München] : Haufe, 2001. - 126 S. : graph. Darst.; 16 cm - (Taschen Guide; Bd. 56)
ISBN 978-3-448-04703-5 / 3-448-04703-1 kart. : EUR 6.60, sfr 12.30
Quelle: DNB
Fröhlich, Thomas: Der Wirtschaftsteil der Zeitung, richtig gelesen und genutzt
: Hintergründe - Zusammenhänge - Grundwissen / Thomas Fröhlich ; Klaus Gertoberens. - Orig.-Ausg., 4., vollst. aktualisierte Neuaufl. - München : Heyne, 1994. - 396 S. : graph. Darst.; 19 cm - (Heyne-Bücher : 22 : Heyne Kompaktwissen; Nr. 334)
ISBN 978-3-453-07627-3 / 3-453-07627-3 kart. : DM 16.90, sfr 17.90, S 132.00
Bis 3. Aufl. als: Heyne-Bücher : 22, Heyne-Kompaktwissen ; Nr. 235
Quelle: DNB
Fröhlich, Thomas: Der Wirtschaftsteil der Zeitung, richtig gelesen und genutzt
: Hintergründe, Zusammenhänge, Grundwissen / Thomas Fröhlich ; Klaus Gertoberens. - Orig.-Ausg., 3. Aufl. - München : Heyne, 1991. - 351 S. : graph. Darst.; 18 cm - (Heyne-Bücher : 22 : Heyne Kompaktwissen; Nr. 235)
ISBN 978-3-453-03351-1 / 3-453-03351-5 kart. : DM 16.80
Quelle: DNB
Schnettler, Katrin: Wirtschaft - voll blöd?
: was Jugendliche von ökonomischen Artikeln in der Tageszeitung erwarten ; eine empirische Studie / Katrin Schnettler. - 1. Aufl. - Wiesbaden : Westdt. Verl., 2000. - 160 S.; 21 cm - (Journalistik)
ISBN 978-3-531-13531-1 / 3-531-13531-7 kart. : DM 44.00
Literaturverz. S. 131 - 139
Quelle: DNB
Schäfer, Mike S.: Wissenschaft in den Medien
: die Medialisierung naturwissenschaftlicher Themen / Mike S. Schäfer. - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2007. - 232 S.; 21 cm
ISBN 978-3-531-15592-0 / 3-531-15592-X kart. : EUR 29.90
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Zeyringer, Klaus: Die Würze der Kürze
: eine kleine Geschichte der Presse anhand der vermischten Meldungen / Klaus Zeyringer. - 1. Auflage - Frankfurt am Main : S. FISCHER, 2022. - 367 Seiten; 21 cm, 479 g
ISBN 978-3-10-397120-0 / 3-10-397120-6 Festeinband : EUR 30.00 (DE), EUR 30.90 (AT)
Quelle: DNB
Zeit und Zeitgeschehen in der periodischen Presse des 17.-19. Jahrhunderts
: Fallstudien zu Perzeption und Reflexion / Andreas Golob, Ingrid Haberl-Scherk (Hrsg.). - Berlin : Peter Lang, 2024. - 338 Seiten; 22 cm, 508 g - (Studien zur Geschichte europäischer Periodika; Band 4)
ISBN 978-3-631-91037-5 / 3-631-91037-1 Festeinband : EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), CHF 81.00 (freier Preis)
Im Vorwort: .... Tagung "Perzeption und Konzepte von Zeitgeschehen und Zeit in frühneuzeitlichen Zeitungen"
Quelle: DNB