Quadflieg, Dirk: Differenz und Raum
: zwischen Hegel, Wittgenstein und Derrida / Dirk Quadflieg. - Bielefeld : Transcript, 2007. - 361 S.; 23 cm, 476 gr. - (Edition Moderne Postmoderne)
ISBN 978-3-89942-812-4 / 3-89942-812-9 kart. : EUR 32.80
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Ranchio, Filippo: Dimensionen der zweiten Natur
: Hegels praktische Philosophie / von Filippo Ranchio. - [1. Auflage] - Hamburg : Felix Meiner Verlag, 2016. - 304 Seiten; 24 cm - (Hegel-Studien : [...], Beiheft; 64)
ISBN 978-3-7873-2873-4 / 3-7873-2873-4 Broschur : ca. EUR 100.80 (AT), ca. sfr 105.65 (freier Pr.), ca. EUR 98.00 (DE), ca. EUR 86.00 (DE) (Sonderpreis: Im Abonnement)
Quelle: DNB
Hunter, Leonie: Das Drama im Politischen
: Hegels Ästhetik als demokratietheoretischer Traktat / Leonie Hunter. - Konstanz : Konstanz University Press, 2023. - 275 Seiten; 23 cm, 459 g
ISBN 978-3-8353-9166-6 / 3-8353-9166-6 Broschur : circa EUR 38.00 (DE), circa EUR 39.10 (AT)
Quelle: DNB
Adorno, Theodor W.: Drei Studien zu Hegel
/ Theodor W. Adorno. Hrsg. von Gretel Adorno und Rolf Tiedemann. - 4. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1991. - 137 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 110)
ISBN 978-3-518-27710-2 / 3-518-27710-3 kart. : DM 14.00
Quelle: DNB
Dunshirn, Alfred: Die Einheit der "Ilias" als tragisches Selbstbewusstsein
: das homerische Epos bei G. W. F. Hegel in der "Phänomenologie des Geistes" und in den "Vorlesungen über die Ästhetik" / Alfred Dunshirn. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2004. - 167 S.; 24 cm, 320 gr. - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 522)
ISBN 978-3-8260-2936-3 / 3-8260-2936-4 kart. : EUR 27.50, sfr 48.10
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Kwon, Dae-Joong: Das Ende der Kunst
: Analyse und Kritik der Voraussetzungen von Hegels These / Dae-Joong Kwon. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2004. - 221 S.; 24 cm, 444 gr. - (Epistemata : [...], Reihe Philosophie; Bd. 359)
ISBN 978-3-8260-2677-5 / 3-8260-2677-2 kart. : EUR 34.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Das Ende der Kunst als Anfang freier Kunst
: [Aufsätze, die auf der Internationalen Tagung Von Hegel bis Heute. Die Entwicklung der These vom Ende der Kunst in der Italienischen und Deutschen Ästhetik (Rom 16. bis 18. Dezember 2013) vorgestellt wurden] / Klaus Vieweg ... (Hg.). - Paderborn : Fink, 2015. - 356 S.; 22 cm - (Jena-Sophia : Abt. 2, Studien; Bd. 13)
ISBN 978-3-7705-5855-1 / 3-7705-5855-3 kart. : ca. EUR 44.90 (DE), ca. EUR 46.20 (AT), ca. sfr 57.80 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Cobben, Paul: Das endliche Selbst
: Identität (und Differenz) zwischen Hegels "Phänomenologie des Geistes" und Heideggers "Sein und Zeit" / Paul Cobben. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1999. - 211 S.; 24 cm
ISBN 978-3-8260-1469-7 / 3-8260-1469-3 kart. : DM 48.00, sfr 44.60, S 350.00
Literaturverz. S. 209 - 211. - Aus dem Niederländ. übers.
Quelle: DNB
Das Endliche und das Unendliche in Hegels Denken
/ Hegel-Kongreß in Padua und Montegrotto Terme 2001. Hrsg. von Francesca Menegoni und Luca Illetterati. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2004. - 208 S.; 24 cm - (Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung; Bd. 23)
ISBN 978-3-608-91153-4 / 3-608-91153-7 Gewebe : EUR 37.00, sfr 62.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Götze, Karl Heinz: Endzeiten: Wie G.W.F. Hegel, Dietrich Bonhoeffer, Heinrich Mann, Bertolt Brecht, Herbert Marcuse, Heiner Müller und Christa Wolf ihr nahes Ende lebten, bevor sie auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof von Berlin begraben wurden
: was der Tod mit ihrem Werk machte und wie er mit der Geschichte zusammenhing / Karl Heinz Götze. - Lausanne : Peter Lang, 2023. - 291 Seiten; 22 cm
ISBN 978-3-631-90722-1 / 3-631-90722-2 Festeinband : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), CHF 70.00 (freier Preis)
Quelle: DNB