Vom Ich zum Wir und wieder zurück?
: Subjektverständnisse zwischen Politisierung und Entradikalisierung seit den 1960er Jahren / herausgegeben von Knud Andresen, Sebastian Justke, Stefanie Schüler-Springorum. - 1. Auflage - Göttingen : Wallstein Verlag, 2023. - 267 Seiten; 23 cm, 481 g
ISBN 978-3-8353-5489-0 / 3-8353-5489-2 Festeinband : circa EUR 34.00 (DE), circa EUR 35.00 (AT)
Quelle: DNB
Krajnik, Robert: Vom Theater zum Cyberspace
: Körperinszenierungen zwischen Selbst und Algorithmus / Robert Krajnik. - [1. Auflage] - Bielefeld : transcript, 2016. - 272 Seiten; 23 cm, 426 g - (Pädagogik)
ISBN 978-3-8376-3621-5 / 3-8376-3621-6 Broschur : EUR 34.99 (DE), EUR 36.00 (AT), sfr 42.70 (freier Preis)
Quelle: DNB
Klieber, Anna: Von der Demütigung bis zur Zerstörung des Subjekts
: über die Entsubjektivierung in der Shoah / Anna Klieber. - [1. Auflage] - Wien : mandelbaum verlag, 2019. - 189 Seiten; 21 cm
ISBN 978-3-85476-838-8 / 3-85476-838-9 Broschur : EUR 24.00 (DE), EUR 24.00 (AT)
Quelle: DNB
Oppenrieder, Wilhelm: Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen
: Untersuchungen zur Syntax des Deutschen / Wilhelm Oppenrieder. - Tübingen : Niemeyer, 1991. - IX, 366 S.; 24 cm - (Linguistische Arbeiten; 241)
ISBN 978-3-484-30241-9 / 3-484-30241-0 kart. : DM 146.00
Quelle: DNB
Wichert, Frank: Der vorBildliche Mann
: die Konstituierung moderner Männlichkeit in hegemonialen Print-Medien / Frank Wichert. - 1. Aufl. - Münster : Unrast-Verl., 2004. - 207 S.; 21 cm - (Edition DISS; Bd. 7)
ISBN 978-3-89771-736-7 / 3-89771-736-0 kart. : EUR 16.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Plohr, Nikola: Was ist Selftracking?
: eine Autoethnografie des vermessenen Selbst / Nikola Plohr. - Bielefeld : transcript, 2021. - 249 Seiten; 23 cm, 396 g - (Praktiken der Subjektivierung; Band 20)
ISBN 978-3-8376-5609-1 / 3-8376-5609-8 Broschur : circa EUR 45.00 (DE), circa EUR 45.00 (AT), circa CHF 54.90 (freier Preis)
Quelle: DNB
Müller Nielaba, Daniel: Die Wendung zum Bessern
: zur Aufklärung der Toleranz in Gotthold Ephraim Lessings "Nathan, der Weise" / Daniel Müller Nielaba. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2000. - 290 S.; 24 cm
ISBN 978-3-8260-1816-9 / 3-8260-1816-8 kart. : DM 64.00, sfr 58.20, S 467.00
Quelle: DNB
Kudelska, Marta: Why is there I rather than it?
: ontology of the subject in the upaniṣads / Marta Kudelska ; translated by Marta Bręgiel-Pant. - Berlin : Peter Lang, 2021. - 283 Seiten; 22 cm, 441 g - (Polish contemporary philosophy and philosophical humanities; volume 21)
ISBN 978-3-631-83879-2 / 3-631-83879-4 Festeinband : EUR 59.95 (DE), EUR 60.00 (AT), CHF 71.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Wiederkehr des Subjekts?
: Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart / Matthias Fechner, Nikolas Immer, Henrieke Stahl (Hrsg.). - Berlin : Peter Lang, 2022. - 431 Seiten : Illustrationen; 21 cm, 556 g - (Neuere Lyrik; Band 13)
ISBN 978-3-631-88283-2 / 3-631-88283-1 Broschur : EUR 79.95 (DE), EUR 82.20 (AT), CHF 93.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Gutiérrez Bustos, Raúl: Wille und Subjekt bei Juan de la Cruz
/ Raúl Gutiérrez. - Tübingen : Francke, 1999. - 154 S.; 23 cm - (Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie; Bd. 15)
ISBN 978-3-7720-2583-9 / 3-7720-2583-8 kart. : DM 68.00
Quelle: DNB