Hennecke, Erna: Mein Leben im Lager
: Lebens- und Leidensweg einer Heimatvertriebenen / Erna Hennecke. - 1. Aufl. - Berlin : Extent-Verl., 1995. - IV, 132 S.; 19 cm
ISBN 978-3-926671-14-1 / 3-926671-14-9 kart. : DM 19.80, sfr 19.80, S 140.00
Quelle: DNB
Kraus-Kassegg, Elisabeth: Mein rumänisches Tagebuch
: freiwillige Umsiedlung d. Deutschen aus d. Bukowina ; Herbst u. Winter 1940 / Elisabeth Kraus-Kassegg. - St. Pölten : Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, 1985. - 135 S.; 22 cm
ISBN 978-3-85326-745-5 / 3-85326-745-9 geb. : S 198.00
Quelle: DNB
Migration und kulturelles Erbe
: das Beispiel der deutschen Minderheiten in und aus Rumänien / herausgegeben von Mathias Beer und Sorin Radu. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2024. - 382 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 751 g - (Schnittstellen; Band 27)
ISBN 978-3-525-30241-5 / 3-525-30241-X Festeinband : EUR 50.00 (DE), EUR 52.00 (AT)
Quelle: DNB
Weber, Annemarie: Rumäniendeutsche?
: Diskurse zur Gruppenidentität einer Minderheit (1944 - 1971) / von Annemarie Weber. - Köln : Böhlau, 2010. - VIII, 342 S. : Ill.; 24 cm - (Studia Transylvanica; Bd. 40)
ISBN 978-3-412-20538-6 Pp. : EUR 44.90 (DE), EUR 46.20 (AT)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Rumäniendeutsche Kinder- und Jugendliteratur 1944 - 1989
: eine Bibliographie / hrsg. von Annemarie Weber .... - 1. Aufl. - Köln : Böhlau, 2004. - XIV, 415 S. : Ill.; 24 cm - (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens; Bd. 29)
ISBN 978-3-412-19003-3 / 3-412-19003-9 Pp. : EUR 36.90
Literaturverz. S. 410 - 415
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Die Rumäniendeutschen zwischen Demokratie und Diktatur
: der politische Nachlass von Hans Otto Roth 1919 - 1951 / Klaus Popa (Hrsg.). - Frankfurt am Main : Lang, 2003. - 821 S.; 21 cm
ISBN 978-3-631-50978-4 / 3-631-50978-2 kart. : ca. EUR 101.20 (freier Pr.)
Beitr. teilw. dt., teilw. rumän.
Quelle: DNB
Rumänisch-deutsche Spiegelungen
: die diskursive Darstellung Deutschlands und der Deutschen in Rumänien (1918-1940) / Ovidiu Buruiană/Philippe Henri Blasen (Hgg.). - Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, 2024. - 240 Seiten; 24 cm, 438 g - (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS); Band 145)
ISBN 978-3-7917-3531-3 / 3-7917-3531-4 Broschur : circa EUR 29.95 (DE), circa EUR 30.80 (AT)
Aus der Einleitung: "Die meisten der Beiträge erwuchsen aus der online Tagung "Imaginea germanului şi Germaniei în România interbelică" (Das Bild des Deutschen und Deutschlands im Rumänien der Zwischenkriegszeit), die am 15. und 16. Oktober 2021 im Rahmen
Quelle: DNB
Sagen der Rumäniendeutschen
/ ges. und hrsg. von Claus Stephani. - München : Diederichs, 1994. - 320 S. : Ill., Kt.; 22 cm
ISBN 978-3-424-01224-8 / 3-424-01224-6 Gewebe : DM 28.00, sfr 28.70, S 219.00
Literaturverz. S. 282 - 291
Quelle: DNB
Vexierspiegel Securitate
: Rumäniendeutsche Autoren im Visier des kommunistischen Geheimdienstes / [IKGS]. Gerhardt Csejka und Stefan Sienerth (Hg.). - Regensburg : Pustet, 2015. - 280 S.; 24 cm - (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Bd. 129)
ISBN 978-3-7917-2679-3 / 3-7917-2679-X kart. : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Glass, Hildrun: Zerbrochene Nachbarschaft
: das deutsch-jüdische Verhältnis in Rumänien (1918 - 1938) / Hildrun Glass. - München : Oldenbourg, 1996. - 638 S.; 25 cm - (Südosteuropäische Arbeiten; 98)
ISBN 978-3-486-56230-9 / 3-486-56230-4 Gewebe : DM 148.00, sfr 148.00, S 1098.00
Quelle: DNB