Petersen, Dietrich: Tonarten, Spielarten, Eigenarten
: kreative Elemente in der Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen / Dietrich Petersen/Eckhard Thiel. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2001. - 135 S.; 21 cm
ISBN 978-3-525-45874-7 / 3-525-45874-6 kart. : DM 35.80
Literaturverz. S. 129 - 135
Quelle: DNB
Pontvik, Aleks: Der tönende Mensch
: gesammelte musiktherapeutische Schriften / Alex Pontvik. - 2. Aufl. - Stuttgart : G. Fischer, 1996. - VI, 401 S.; 23 cm - (Heidelberger Schriften zur Musiktherapie; Bd. 9)
ISBN 978-3-437-21006-8 / 3-437-21006-8 kart. : DM 58.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Transformationsprozesse in Psychoanalyse und Musiktherapie
/ Sebastian Leikert, Susanne Bauer (Hg.). - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2019. - 192 Seiten; 21 cm - (Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik; Band 3)
ISBN 978-3-8379-8259-6 / 3-8379-8259-9 Broschur : EUR 22.90 (DE), EUR 23.60 (AT)
Quelle: DNB
Hegi, Fritz: Übergänge zwischen Sprache und Musik
: die Wirkungskomponenten der Musiktherapie / Fritz Hegi. Mit Bildern von Lilot Hegi. - Paderborn : Junfermann, 1998. - 422 S. : Ill.; 24 cm
ISBN 978-3-87387-353-7 / 3-87387-353-2 kart. : DM 64.00, sfr 44.50, S 350.00
Quelle: DNB
Vertrautes und Fremdes in Musik und Psychoanalyse
/ Ulrich Bahrke, Dominik Sackmann, Esther Schoellkopf Steiger (Hg.) ; mit Beiträgen von Eckart Altenmüller [und weiteren]. - Originalausgabe - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2020. - 189 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele; 21 cm, 287 g - (Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik; Band 4)
ISBN 978-3-8379-2869-3 / 3-8379-2869-1 Broschur : EUR 22.90 (DE), EUR 23.60 (AT)
"Dieses 4. Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik versammelt im Wesentlichen Texte, die auf Vorträge des 10. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse und Musik (DGPM) zurückgehen" - Vorwort
Quelle: DNB
Von der Musik zur Sprache und wieder zurück
/ Sebastian Leikert, Antje Niebuhr (Hg.) ; mit Beiträgen von Christel Böhme-Bloem [und 12 weiteren]. - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2017. - 264 Seiten : Diagramme; 21 cm - (Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik; Band 1)
ISBN 978-3-8379-2654-5 / 3-8379-2654-0 Broschur : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT)
Quelle: DNB
Stegemann, Thomas: Was MusiktherapeutInnen über das Gehirn wissen sollten
: Neurobiologie für die Praxis / Thomas Stegemann ; mit einem Vorwort von Eckart Altenmüller. - [1. Auflage] - München : Ernst Reinhardt Verlag, 2018. - 235 Seiten : Illustrationen, Diagramme; 23 cm
ISBN 978-3-497-02757-6 / 3-497-02757-X Broschur : circa EUR 33.00 (DE), circa EUR 34.00 (AT)
Quelle: DNB
Stegemann, Thomas: Was MusiktherapeutInnen über das Gehirn wissen sollten
: Neurobiologie für die Praxis / Thomas Stegemann. - 2., aktualisierte Auflage - München : Ernst Reinhardt Verlag, 2020. - 235 Seiten : Illustrationen; 23 cm
ISBN 978-3-497-02991-4 / 3-497-02991-2 Broschur : circa EUR 33.00 (DE), circa EUR 34.00 (AT)
Quelle: DNB
Weltkongresse Wien, Hamburg 1996
/ hrsg. von Elena Fitzthum .... - Wien : Ed. Praesens, 1997. - 278 S. : Ill.; 23 cm - (Wiener Beiträge zur Musiktherapie; Bd. 1)
ISBN 978-3-7069-0020-1 / 3-7069-0020-3 kart. : DM 52.70, S 385.00, sfr 47.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Pilz, Wolfgang: Widerstand
: Konstruktion eines Begriffes für die improvisatorische Musiktherapie nach Nordoff/Robbins mit psychiatrischen Patienten / Wolfgang Pilz. - Frankfurt am Main : Lang, 1999. - IX, 277 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 6, Psychologie; Bd. 639)
ISBN 978-3-631-34877-2 / 3-631-34877-0 kart. : ca. DM 84.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB