Gehlhaar, Sabine S.: Die frühpositivistische (Helmholtz) und phänomenologische (Husserl) Revision der Kantischen Erkenntnislehre
/ Sabine S. Gehlhaar. - Cuxhaven : Junghans, 1991. - 277 S.; 21 cm - (Transzendentalphilosophie heute; Bd. 2)
ISBN 978-3-926848-19-2 / 3-926848-19-7 kart. : DM 58.00
Quelle: DNB
Held, Marcus: Gabe der Analogie
: phänomenologische Erkundungen zu einer theologischen Denkform / Marcus Held. - [1. Auflage] - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2017. - 390 Seiten; 23 cm - (Theologie, Kultur, Hermeneutik; Band 23)
ISBN 978-3-374-05130-4 / 3-374-05130-8 Broschur : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT)
Quelle: DNB
Vaitl, Dieter: Ganz normale Verrückte: das Spektrum außergewöhnlicher Erfahrungen
/ von Dieter Vaitl. - Stuttgart : in Kommission bei Franz Steiner Verlag, 2020. - 25 Seiten : Diagramme; 25 cm, 93 g - (Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main; Band 57, Nr. 2)
ISBN 978-3-515-12730-1 / 3-515-12730-5 Broschur : EUR 8.00 (DE), EUR 8.30 (AT)
Quelle: DNB
Sobota, Daniel Roland: Die Geburt der Phänomenologie aus dem Geiste der Frage
: Johannes Daubert und der Anlauf der phänomenologischen Bewegung / Daniel Roland Sobota ; aus dem Polnischen übersetzt von Sven Sellmer. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2023. - 537 Seiten : Illustrationen; 24 cm - (Orbis phaenomenologicus : [...], Quellen; 7)
ISBN 978-3-8260-7665-7 / 3-8260-7665-6 Broschur : circa EUR 86.00 (DE), circa EUR 88.50 (AT)
Quelle: DNB
Romero Contreras, Arturo: Die Gegenwart anders denken
: Zeit, Raum und Logik nach dem Ende der Philosophie / Arturo Romero Contreras. - [1. Auflage] - Berlin, Germany : J.B. Metzler, 2018. - 738 Seiten : Illustrationen; 21 cm, 939 g
ISBN 978-3-476-04819-6 / 3-476-04819-5 Broschur : EUR 54.99 (DE), EUR 56.53 (AT), CHF 61.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Kaufmann, Peter: Gemüt und Gefühl als Komplement der Vernunft
: eine Auseinandersetzung mit der Tradition und der phänomenologischen Ethik, besonders Max Schelers / Peter Kaufmann. - Frankfurt am Main : Lang, 1992. - III, 337 S.; 21 cm - (Forum interdisziplinäre Ethik; Bd. 3)
ISBN 978-3-631-44133-6 / 3-631-44133-9 kart. : DM 89.00, sfr 73.00
Quelle: DNB
Kanabus, Benoît: La généalogie du concept d'Archi-Soi chez Michel Henry
/ Benoît Kanabus. - Hildesheim : Olms, 2011. - 266 S.; 24 cm - (Europaea memoria : Reihe 1, Studien; Bd. 87)
ISBN 978-3-487-14624-9 / 3-487-14624-X kart. : EUR 44.80 (DE)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Pieper, Hans-Joachim: Geschmacksurteil und ästhetische Einstellung
: eine Untersuchung zur Grundlegung transzendentalphilosophischer Ästhetik bei Kant und ein Entwurf zur Phänomenologie der ästhetischen Erfahrung / Hans-Joachim Pieper. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2000. - 492 S.; 24 cm
ISBN 978-3-8260-1904-3 / 3-8260-1904-0 kart. : DM 98.00, sfr 89.10, S 715.00
Quelle: DNB
Köchel, Stefan: Das Gesetz des Realen
: Lacan - Merleau-Ponty - Adorno / Stefan Köchel. - Wien : LIT, 2013. - 209 S.; 21 cm - (Philosophie; Bd. 98)
ISBN 978-3-643-50508-8 kart.
Quelle: DNB
Veit, Matthias: Der gespürte Ton
: zur leiblichen Disposition des Musikers : technisch-musikalische Praxis bei Sängern und Pianisten aus neu-phänomenologischer Sicht / Matthias Veit. - Wilhelmshaven : Florian Noetzel Verlag, Heinrichshofen-Bücher, 2022. - 564 Seiten; 24 cm, 1010 g
ISBN 978-3-7959-1055-6 / 3-7959-1055-2 Broschur : EUR 68.00 (DE), EUR 70.00 (AT)
Quelle: DNB