Badiou, Alain: Wider den globalen Kapitalismus
: für ein neues Denken in der Politik nach den Morden von Paris / Alain Badiou ; aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. - [1. Auflage] - Berlin : Ullstein, 2016. - 63 Seiten; 19 cm
ISBN 978-3-550-08152-1 / 3-550-08152-9 Broschur : EUR 7.20 (AT), sfr 7.90 (freier Preis), EUR 7.00 (DE)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Finzsch, Norbert: Der Widerspenstigen Verstümmelung
: eine Geschichte der Kliteridektomie im "Westen", 1500-2000 / Norbert Finzsch. - Bielefeld : transcript, 2021. - 526 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 810 g - (Gender, diversity and culture in history and politics; Band 1)
ISBN 978-3-8376-5717-3 / 3-8376-5717-5 Broschur : EUR 49.50 (DE), EUR 49.50 (AT), CHF 60.40 (freier Preis)
Quelle: DNB
Grosser, Alfred: Wie anders sind die Deutschen?
/ Alfred Grosser. Aus dem Franz. von Joachim Umlauf. - München : Beck, 2002. - 236 S.; 21 cm
ISBN 978-3-406-49328-7 / 3-406-49328-9 Pp. : EUR 19.90
Quelle: DNB
Pelzer, Erich: Die Wiederkehr des girondistischen Helden
: deutsche Intellektuelle als kulturelle Mittler zwischen Deutschland und Frankreich während der Französischen Revolution / von Erich Pelzer. [Deutsches Historisches Institut]. - Bonn : Bouvier, 1998. - V, 532 S.; 23 cm - (Pariser historische Studien; Bd. 43)
ISBN 978-3-416-02645-1 / 3-416-02645-4 Pp. : DM 142.00
Quelle: DNB
Ormesson, Jean d': Wie es Gott gefällt
: Roman einer Familie / Jean d'Ormesson. [Ins Dt. übertr. von Gerhard Heller]. - Ungekürzte Ausg. - Frankfurt/M : Ullstein, 1994. - 505 S.; 18 cm - (Ullstein; Nr. 23383)
ISBN 978-3-548-23383-3 / 3-548-23383-X kart. : DM 16.90, sfr 17.90, S 132.00
Quelle: DNB
Hack, Lothar: Wie Globalisierung gemacht wird
: ein Vergleich der Organisationsformen und Konzernstrategien von General Electrics und Thomson/Thales / Lothar Hack. Unter Mitarb. von Irmgard Hack. - Berlin : Ed. Sigma, 2007. - 518 S.; 21 cm, 540 gr.
ISBN 978-3-89404-548-7 / 3-89404-548-5 kart. : EUR 29.90
Literaturverz. S. 473 - 505
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Bogner, Ilektra: "Wie ist Europa? - Schön, ja?"
: intellektuelle Diskurse zur wirtschaftlichen Dimension des europäischen Integrationsprozesses - eine vergleichende Analyse herausragender französischer Intellektuellenzeitschriften (Commentaire, Esprit, Le Débat und Les Temps Modernes) / Ilektra Bogner. - St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag, 2019. - 716 Seiten; 21 cm, 870 g - (Saarbrücker Studien zur interkulturellen Kommunikation; Band 15)
ISBN 978-3-86110-723-1 / 3-86110-723-6 Broschur : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT), CHF 79.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Sidi Moussa, Nedjib: Wie Muslime erzeugt werden
: Essay über Konfessionalisierung und "Rassialisierung" der sozialen Frage / Nedjib Sidi Moussa ; aus dem Französischen übersetzt von Lou Marin. - 1. Auflage - Aschaffenburg : Alibri, 2018. - 167 Seiten; 19 cm
ISBN 978-3-86569-293-1 / 3-86569-293-1 Broschur : circa EUR 12.00 (DE), circa EUR 12.40 (AT)
Quelle: DNB
Bösch, Sarah: Wilhelm von Humboldt in Frankreich
: Studien zur Rezeption (1797 - 2005) / Sarah Bösch. - Paderborn : Schöningh, 2006. - 275 S.; 24 cm - (Humboldt-Studien)
ISBN 978-3-506-75724-1 / 3-506-75724-5 kart. : EUR 39.90, ca. sfr 69.40
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Otto, Marcus: Der Wille zum Subjekt
: zur Genealogie politischer Inklusion in Frankreich ; (16. - 20. Jahrhundert) / Marcus Otto. - Bielefeld : Transcript, 2014. - 368 S.; 23 cm, 558 g - (Sozialtheorie)
ISBN 978-3-8376-2639-1 / 3-8376-2639-3 kart. : EUR 35.99 (DE), EUR 37.00 (AT), sfr 46.80 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen