Generationenwechsel in den Osteuropastudien
: studentische Perspektiven auf Bruchlinien und Kontinuitäten in Osteuropa / Nada Arbesmeier, Anni-Lotta Hamer, Stefan Strietzel, Sarah Walgern (Hg.). - Bielefeld : transcript, 2024. - 246 Seiten; 23 cm, 396 g - (Histoire; Band 215)
ISBN 978-3-8376-7091-2 / 3-8376-7091-0 Broschur : circa EUR 40.00 (DE), circa EUR 40.00 (AT), circa CHF 48.70 (freier Preis)
"Der vorliegende Band entstand aus Beiträgen der studentischen Tagung "Ščo Robiti - Was Tun?", die vom 10. bis 12. Oktober 2022 am Osteuropa-Institut der Freien Universität stattfand." - Vorwort
Quelle: DNB
Onfray, Michel: Die genießerische Vernunft
: die Philosophie des guten Geschmacks / Michel Onfray. Aus dem Franz. von Leopold Federmair. - Baden-Baden : Elster-Verl., 1996. - 233 S.; 22 cm
ISBN 978-3-89151-241-8 / 3-89151-241-4 Pp. : DM 38.00
Quelle: DNB
Mandt, Isabell: Das Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert
: eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zu einem urbanen europäischen Schreibort und dessen Atmosphäre / Isabell Mandt. - Bielefeld : transcript, 2020. - 434 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 751 g - (Lettre)
ISBN 978-3-8376-5494-3 / 3-8376-5494-X Broschur : EUR 60.00 (DE), EUR 60.00 (AT), CHF 73.20 (freier Preis)
Quelle: DNB
Menninger, Annerose: Genuss im kulturellen Wandel
: Tabak, Kaffee, Tee und Schokolade in Europa (16. - 19. Jahrhundert) / Annerose Menninger. - 2., erw. Aufl. - Stuttgart : Steiner, 2008. - 500 S. : Ill.; 24 cm - (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte; Nr. 102)
ISBN 978-3-515-09179-4 Pp. : EUR 68.00, sfr 115.60 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Menninger, Annerose: Genuss im kulturellen Wandel
: Tabak, Kaffee, Tee und Schokolade in Europa (16. - 19. Jahrhundert) / Annerose Menninger. - Stuttgart : Steiner, 2004. - 488 S. : Ill.; 25 cm - (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte; Nr. 102)
ISBN 978-3-515-08624-0 / 3-515-08624-2 Pp. : EUR 68.00, sfr 108.80
Quelle: DNB
Genußmittel
: ein kulturgeschichtliches Handbuch / Thomas Hengartner ; Christoph Maria Merki (Hg.). - Frankfurt/Main : Campus-Verl., 1999. - 292 S.; 23 cm
ISBN 978-3-593-36337-0 / 3-593-36337-2 kart. : DM 49.00, EUR 25.05, sfr 46.00, S 358.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Genußmittel
: eine Kulturgeschichte / hrsg. von Thomas Hengartner und Christoph Maria Merki. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Insel-Verl., 2001. - 332 S.; 19 cm - (Insel-Taschenbuch; 2761 : Kultur, Geschichte)
ISBN 978-3-458-34461-2 / 3-458-34461-6 kart. : EUR 11.00
Lizenz des Campus-Verl., Frankfurt/Main, New York. - Literaturangaben
Quelle: DNB
North, Michael: Genuss und Glück des Lebens
: Kulturkonsum im Zeitalter der Aufklärung / Michael North. - Köln : Böhlau, 2003. - VIII, 306 S. : Ill., graph. Darst.; 23 cm
ISBN 978-3-412-11003-1 / 3-412-11003-5 Pp. : EUR 26.90
Literaturverz. S. 261 - 285
Quelle: DNB
Osten, Manfred: Das geraubte Gedächtnis
: digitale Systeme und die Zerstörung der Erinnerungskultur : eine kleine Geschichte des Vergessens / Manfred Osten. - Erste Auflage - Berlin : Insel Verlag, 2018. - 125 Seiten : Illustration; 22 cm, 191 g
ISBN 978-3-458-24143-0 / 3-458-24143-4 Broschur : EUR 12.00 (DE), EUR 12.40 (AT), CHF 17.90 (freier Preis)
Quelle: DNB
Wolf, Markus: Gerechtigkeit als Dekonstruktion
: zur kulturellen Form von Recht und Demokratie nach Jacques Derrida / Markus Wolf. - [1. Auflage] - Konstanz : Konstanz University Press, 2019. - 374 Seiten; 23 cm
ISBN 978-3-8353-9111-6 / 3-8353-9111-9 Broschur : circa EUR 39.90 (DE), circa EUR 41.10 (AT)
Quelle: DNB