Schaap, Annet: Auf der Schattseite
/ Annet Schaap. - Köln : Böhlau, 1997. - 297 S. - (Damit es nicht verlorengeht; 40)
ISBN 3-205-98781-0 fest geb. : ATS 298,00 / € 21,70
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Schaap, Annet: Emilia und der Junge aus dem Meer
/ Annet Schaap. Aus dem Niederländ. von Eva Schweikart. [Innenausstattung: Annet Schaap]. - Stuttgart : Thienemann, 2019. - 393 S.
ISBN 978-3-522-18492-2 / 3-522-18492-0
Quelle: 1000 und 1 Buch
Schaap, Annet: Emilia und der Junge aus dem Meer
/ Annet Schaap ; aus dem Niederländischen von Eva Schweikart. - 1. Auflage - München : cbt, 2022. - 393 Seiten : Illustrationen; 19 cm, 364 g
ISBN 978-3-570-31445-6 / 3-570-31445-6 Broschur : circa EUR 10.00 (DE), circa EUR 10.30 (AT), circa CHF 14.15, circa CHF 14.50 (freier Preis)
Quelle: DNB
Wisman, Sabine: Ich bin ein Meermädchen (aber das ist ein Geheimnis)
/ Sabine Wisman. Ill. von Annet Schaap. - Stuttgart : Urachhaus, 2006. - 103 S. : Ill.
ISBN 3-8251-7523-5 fest geb. : ca. Eur 12,30
Aus dem Niederländ. von Monica Barendrecht und Thomas Charpey
Quelle: STUBE
Schaap, Annet: Mädchen
/ Annet Schaap ; aus dem Niederländischen von Eva Schweikart. - Stuttgart : Thienemann, 2022. - 249 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-522-18607-0 / 3-522-18607-9 Festeinband : EUR 15,50 (AT)
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Mischka
/ Edward van de Vendel ; Anoush Elman. Mit Bildern von Annet Schaap. Aus dem Niederländ. von Rolf Erdorf. - Stuttgart : Thienemann, 2023. - 150 S. : Ill.
ISBN 978-3-522-18651-3 / 3-522-18651-6 fest geb. : EUR 15,50
Quelle: STUBE
Van der Jagt, Liesbeth: Die Nacht der roten Katzen
/ Liesbeth Van der Jagt. Ill. von Annet Schaap. - Wien : Picus, 1998. - 72 S. : Ill.
ISBN 3-85452-818-3 fest geb. : ATS 123,00 / € 8,94
Aus dem Fläm. von Daniel Löcker
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Oomen, Francine: Wie überlebe ich die Pubertät?
: [100 Survival-Tipps für Teenager] / Francine Oomen. Ill. von Annet Schaap. - Ravensburg : Ravensburger, 2013. - 139 S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-473-55349-5 / 3-473-55349-2 kart. : ca. Eur 13,40
Quelle: Stadtbücherei Dornbirn