Bibi Blocksberg - Die kleine Spürnase [Tonträger]
/ Vorl.: Klaus-P. Weigand. Sprecher: S. Bonasewicz ; G. Streichhahn ; B. Wolf. - Berlin : Kiddinx, 2010. - 1 CD - (Bibi Blocksberg; 99)
ISBN 4001504266998 ca. ca. Eur 6,10
ab 4 Jahren
Quelle: ÖB Elixhausen
Bibi Blocksberg - Die verhexte Zeitreise
/ Buch: Klaus-P. Weigand. Sprecher: S. Bonasewicz ... Regie: Jutta Buschenhagen. Musik: Wolfgang W. Loos .... - Berlin : Kiddinx, 2009. - 1 MC - (Bibi Blocksberg; 94)
ISBN 4001504276942 ca. Eur 4,50
Quelle: Stadtbücherei Dornbirn
Bibi Blocksberg - Die verhexte Zeitreise [Tonträger]
/ Vorl.: Klaus-P. Weigand. Sprecher: S. Bonasewicz ; G. Schmidt-Foß ; R. Hemmo. - Berlin : Kiddinx, 2009. - 1 CD - (Bibi Blocksberg; 94)
ISBN 4001504266943 ca. ca. Eur 6,10
ab 5 Jahren
Quelle: ÖB Elixhausen
Bibi Blocksberg - Die vertauschte Hexenkugel [Tonträger]
/ Vorl.: Klaus-P. Weigand. Sprecher: S. Bonasewicz ; H. Bruckhaus ; G. Weber. - Berlin : Kiddinx, 2007. - 1 CD - (Bibi Blocksberg; 87)
ISBN 4001504266875 ca. ca. Eur 6,10
ab 5 Jahren
Quelle: ÖB Elixhausen
Bibi Blocksberg - Oma Grete sorgt für Wirbel [Tonträger]
/ Vorl.: Klaus-P. Weigand. Sprecher: S. Bonasewicz ; H. Bruckhaus ; G. Weber. - Berlin : Kiddinx, 2008. - 1 CD - (Bibi Blocksberg; 90)
ISBN 4001504266905 ca. ca. Eur 6,10
ab 5 Jahren
Quelle: ÖB Elixhausen
Bibi Blocksberg und die kleine Elfe
/ Buch: Klaus-P. Weigand. Sprecher: S. Bonasewicz ... Regie: Michael Schlimgen. Musik: Wolfgang W. Loos .... - Berlin : Kiddinx Studios, 2014. - 1 CD - (Bibi Blocksberg; 110)
ISBN 4001504256104 ca. Eur 5,90
Quelle: Stadtbücherei Dornbirn
Bibi Blocksberg und Piraten-Lilly [Tonträger]
/ Vorl.: Klaus-P. Weigand. Sprecher: S. Bonasewicz ; G. Streichhahn ; B. Wolf. - Berlin : Kiddinx, 2011. - 1 CD - (Bibi Blocksberg; 101)
ISBN 4001504256012 ca. ca. Eur 6,10
ab 4 Jahren
Quelle: ÖB Elixhausen
Schwartz, Theo: Der Hexenschatz
: ab 8 Jahren / Theo Schwartz. Nach Klaus-P. Weigand. - München : F. Schneider, 2012. - 104 S. : Ill. - (Bibi Blocksberg; 37)
ISBN 978-3-505-13021-2 / 3-505-13021-4 ca. Eur 6,99
Quelle: Stadtbibliothek Salzburg