"Alles wirkliche Leben ist Begegnung"
: Festschrift zum vierzigjährigen Bestehen von Studium in Israel e.V. / herausgegeben im Auftrag von Studium in Israel e.V. von Johannes Ehmann, Joachim J. Krause und Bernd Schröder. - [1. Auflage] - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2018. - 436 Seiten; 23 cm - (Studien zu Kirche und Israel; Neue Folge, Band 10)
ISBN 978-3-374-05437-4 / 3-374-05437-4 Broschur : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT)
Quelle: DNB
Dialogische Theologie
: Beiträge zum Gespräch zwischen Juden und Christen und zur Bedeutung rabbinischer Literatur / herausgegeben von Alexander Deeg, Joachim J. Krause, Melanie Mordhorst-Mayer und Bernd Schröder. - [1. Auflage] - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2020. - 322 Seiten : Illustrationen; 23 cm - (Studien zu Kirche und Israel; Neue Folge, Band 14)
ISBN 978-3-374-06499-1 / 3-374-06499-X Broschur : EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT)
Quelle: DNB
Die Entdeckung des Politischen im Alten Testament
: Festschrift für Wolfgang Oswald zu seinem fünfundsechzigsten Geburtstag / herausgegeben von Joachim J. Krause, Dominik Markl und Kristin Weingart. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2023. - VIII, 372 Seiten : Illustrationen; 25 cm, 845 g - (Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte : [...], Beihefte zur Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte; Band 29)
ISBN 978-3-447-12130-9 / 3-447-12130-0 Festeinband : circa EUR 89.00 (DE), circa EUR 91.50 (AT)
Quelle: DNB
Qahal und Ekklesia
: Typen und Funktionen von Versammlungen im Alten und Neuen Testament und in ihren Umwelten / Joachim J. Krause, Stefan Krauter, Wolfgang Oswald (Hg.). - Paderborn : Brill Schöningh, 2025. - VI, 426 Seiten : Illustrationen; 25 cm, 850 g - (Studies in cultural contexts of the Bible; Band 19)
ISBN 978-3-506-79687-5 / 3-506-79687-9 Festeinband : EUR 118.00 (DE), EUR 121.40 (AT)
"Der vorliegende Band dokumentiert zwei Tagungen, die unter dem gleichlautenden Titel "Qahal und Ekklesia. Typen und Funktionen von Versammlungen im Alten und Neuen Testament und in ihren Umwelten" vom 22.-24. April 2022 sowie vom 28.-30. April 2023 in Tü
Quelle: DNB