1918 in Bildung und Erziehung
: Traditionen, Transitionen, Visionen / Andrea De Vincenti, Norbert Grube, Andreas Hoffmann-Ocon (Hrsg.) ; Zwischentagung der Sektion "Historische Bildungsforschung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft [...] im Juni 2018 an der Pädagogischen Hochschule Zürich. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. - 270 Seiten; 21 cm - (Historische Bildungsforschung)
ISBN 978-3-7815-2395-1 / 3-7815-2395-0 Broschur : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT)
Angabe des geistigen Schöpfers in der Einleitung (Seite 31)
Quelle: DNB
Pädagogik und pädagogisches Wissen
: Ambitionen in und Erwartungen an die Ausbildung von Lehrpersonen = Pedagogy and educational knowledge / Andreas Hoffmann-Ocon, Rebekka Horlacher (Hrsg.). - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2016. - 304 Seiten; 21 cm
ISBN 978-3-7815-2126-1 / 3-7815-2126-5 Broschur : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT)
Quelle: DNB
Praxeologie in der Historischen Bildungsforschung
: Möglichkeiten und Grenzen eines Forschungsansatzes / Andreas Hoffmann-Ocon, Andrea De Vincenti, Norbert Grube (Hg.). - Bielefeld : transcript, 2020. - 328 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 513 g - (Pädagogik)
ISBN 978-3-8376-5374-8 / 3-8376-5374-9 Broschur : circa EUR 50.00 (DE), circa EUR 50.00 (AT), circa CHF 61.00 (freier Preis)
Im März 2018 veranstaltete das Zentrum für Schulgeschichte (ZSG) der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) einen Workshop mit dem Titel "Möglichkeiten und Grenzen der Praxeologie in der (Historischen) Bildungsforschung"
Quelle: DNB
Reformprozesse im Bildungswesen
: zwischen Bildungspolitik und Bildungswissenschaft / Andreas Hoffmann-Ocon ; Adrian Schmidtke (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, 2012. - 240 S.; 21 cm
ISBN 978-3-531-17825-7 / 3-531-17825-3 kart. : EUR 34.95 (DE)
Literaturangaben
Quelle: DNB
Temporalitäten: zur Geschichte des Verhältnisses von Erziehung, Zeit und Zeiten
/ Redaktion Andreas Hoffmann-Ocon, Till Kössler, Sabine Reh. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2024. - 299 Seiten; 21 cm - (Jahrbuch für historische Bildungsforschung; Band 29 (2023))
ISBN 978-3-7815-2644-0 Broschur
Quelle: DNB