Bartels, Klaus: Wie der Steuermann im Cyberspace landete
: 77 neue Wortgeschichten / Klaus Bartels. [Vignetten: Brigitte Schneider]. - Darmstadt : Primus-Verl., 1998. - 176 S. : Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-89678-094-2 / 3-89678-094-8 Gewebe : DM 39.80, sfr 37.00, S 291.00
Lizenz der Wiss. Buchges., Darmstadt
Quelle: DNB
Häcki Buhofer, Annelies: Wie deutschschweizer Kinder Hochdeutsch lernen
: der ungesteuerte Erwerb des gesprochenen Hochdeutschen durch deutschschweizer Kinder zwischen sechs und acht Jahren / Annelies Häcki Buhofer und Harald Burger. [In Verbindung mit dem Forschungsinstitut für Deutsche Sprache "Deutscher Sprachatlas" der Philipps-Universität Marburg/Lahn]. - Stuttgart : Steiner, 1998. - 146 S.; 24 cm - (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : [...], Beihefte; H. 98)
ISBN 978-3-515-07239-7 / 3-515-07239-X kart. : DM 68.00
Literaturverz. 140 - 146
Quelle: DNB
Schmidlin, Regula: Wie deutschschweizer Kinder schreiben und erzählen lernen
: Textstruktur und Lexik von Kindertexten aus der Deutschschweiz und aus Deutschland / Regula Schmidlin. - Tübingen : Francke, 1999. - X, 427 S. : Ill., graph. Darst.; 23 cm - (Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur; Bd. 79)
ISBN 978-3-7720-2678-2 / 3-7720-2678-8 kart. : DM 96.00, sfr 86.00, S 701.00
Quelle: DNB
Bartels, Klaus: Wie die Murmeltiere murmeln lernten
: 77 neue Wortgeschichten / Klaus Bartels. - Mainz am Rhein : von Zabern, 2001. - 174 S.; 22 cm - (Kulturgeschichte der antiken Welt; Bd. 90)
ISBN 978-3-8053-2794-7 / 3-8053-2794-3 Pp. : DM 38.00, EUR 19.50 (ab 1.1.2002), sfr 34.50, S 277.00
Quelle: DNB
Waldmann, Peter: Wie Fremde Fremde sehen
: Selbstreflexion und Selbstverortung jüdischer Identität in der Literatur / Peter Waldmann. - [1. Auflage] - Wien : mandelbaum verlag, 2018. - 323 Seiten; 21 cm
ISBN 978-3-85476-820-3 / 3-85476-820-6 Broschur : EUR 24.90 (DE), EUR 24.90 (AT)
Quelle: DNB
Scherler, Kirsten: "Wie froh bin ich, dass ich weg bin!"
: Werther in der deutschen Literatur / Kirsten Scherler. - Frankfurt, M. : Lang, 2010. - 143 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 2002)
ISBN 978-3-631-60336-9 kart. : EUR 26.80 (DE), EUR 27.50 (AT), sfr 39.00 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Scuderi, Lucia: Wie fühlst Du Dich heute?
: [Deutsch - Russisch ; Mit Hör-CD in 8 Sprachen] / Lucia Scuderi. - Ismaning : Hueber Verlag, 2011. - [13] Bl. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-19-049595-5 / 3-19-049595-5 fest geb. : € 16,40
Quelle: Stadtbücherei Dornbirn
Haß, Ulrike: "Wie glaubwürdige Nachrichten versichert haben"
: Formulierungstraditionen in Zeitungsnachrichten des 17. bis 20. Jahrhunderts / Ulrike Haß-Zumkehr. - Tübingen : Narr, 1998. - 226 S.; 23 cm - (Studien zur deutschen Sprache; Bd. 13)
ISBN 978-3-8233-5143-6 / 3-8233-5143-5 kart. : DM 96.00, sfr 86.00, S 701.00
Literaturverz. S. 219 - 226
Quelle: DNB
Sick, Bastian: Wie gut ist ihr Deutsch?
/ Bastian Sick. - 1. Auflage - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2019. - 254 Seiten : Illustrationen; 19 cm - (KiWi; 1663)
ISBN 978-3-462-05204-6 / 3-462-05204-7 Broschur : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT)
Quelle: DNB
Dilg, Sonia: Wie heißt das denn auf Englisch und Französisch?
: ab 5 Jahren ; über 350 Wörter in drei Sprachen ; Lieder in Deutsch, Englisch und Französisch / Illustration: Sonia Dilg ; Übersetzung Englisch: Alex Arundell, Übersetzung Französisch: Marie-Seline Grund. - [1. Aufl.] - Nürnberg : Tessloff, 2015. - 16 ungezählte Seiten : Illustrationen; 28 cm - (TING)
ISBN 978-3-7886-2656-3 Festeinband : EUR 16.95 (DE), EUR 17.50 (AT), sfr 23.90 (freier Pr.)
Zusätzlicher Audio-Anteil nur mit separat erhältlichem Hörstift (Ting) abrufbar. - Wörterliste in 3 Sprachen unter: www.tessloff.com
Quelle: DNB