Fichtner, Lutz: Die Industrie als Kunstmäzen und Auftraggeber in der Deutschen Demokratischen Republik
: die Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft (SDAG) Wismut / Lutz Fichtner. - Frankfurt am Main : Lang, 2005. - 323 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 28, Kunstgeschichte; Bd. 409)
ISBN 978-3-631-53441-0 / 3-631-53441-8 kart. : EUR 56.50
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
James Simon
: Philanthrop und Kunstmäzen / hrsg. von Bernd Schultz. Essays von Olaf Matthes ; Bernd Schultz. Beitr. von Herbert Butz ... Übers. von Dayna Sadow. - München : Prestel, 2006. - 160 S. : zahlr. Ill.; 31 cm
ISBN 978-3-7913-3759-3 / 3-7913-3759-9 Gewebe : EUR 49.95, sfr 85.50
Text dt. und engl.
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Heinen, Johanna: Ein "jüdisches" Mäzenatentum für moderne französische Kunst?
: das Fallbeispiel der Nationalgalerie im Berlin der wilhelminischen Ära (1882-1911) ; eine kultur- und sozialhistorische Studie / Johanna Heinen. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016. - 554 Seiten; 22 cm - (Zivilisationen & Geschichte; Band 42)
ISBN 978-3-631-64864-3 / 3-631-64864-2 Festeinband : EUR 93.50 (AT), sfr 102.00 (freier Preis), EUR 90.95 (DE)
Quelle: DNB
Baumbauer, Benno: Die Kirche von Eichstätt unter Fürstbischof Wilhelm von Reichenau 1464-1496
: Selbstverständnis und visuelle Repräsentation eines spätmittelalterlichen Hochstifts / von Benno Baumbauer. - Wien : Böhlau Verlag, 2021. - 376 Seiten : Illustrationen; 28 cm - (Studia Jagellonica Lipsiensia; Band 21)
ISBN 978-3-412-51911-7 / 3-412-51911-1 Festeinband : circa EUR 70.00 (DE), circa EUR 72.00 (AT)
Quelle: DNB
Königliche Sammellust
: Wilhelm I. von Württemberg als Sammler und Förderer der Künste ; [anlässlich der Ausstellung Königliche Sammellust. Wilhelm I. von Württemberg als Sammler und Förderer der Künste, 18. Juli - 26. Oktober 2014] / Staatsgalerie Stuttgart. [Mit Beitr. von Christofer Conrad ... Red.: Sandra-Kristin Diefenthaler]. - Berlin : Nicolai, 2014. - 205 S. : zahlr. Ill.; 28 cm
ISBN 978-3-89479-872-7 Pp. : EUR 34.95 (DE), EUR 36.00 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB
Janzen, Brigit: König Wilhelm II. als Mäzen
: Kulturförderung in Württemberg um 1900 / Brigit Janzen. - Frankfurt am Main : Lang, 1995. - 283 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Bd. 663)
ISBN 978-3-631-48783-9 / 3-631-48783-5 kart. : DM 84.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Hermsen, Thomas: Kunstförderung zwischen Passion und Kommerz
: vom bürgerlichen Mäzen zum Sponsor der Moderne / Thomas Hermsen. - Frankfurt/Main : Campus-Verl., 1997. - 315 S.; 21 cm - (Campus Forschung; Bd. 753)
ISBN 978-3-593-35833-8 / 3-593-35833-6 kart. : DM 68.00, S 496.00, sfr 64.00
Literaturverz. S. 290 - 315
Quelle: DNB
Karsten, Arne: Künstler und Kardinäle
: vom Mäzenatentum römischer Kardinalnepoten im 17. Jahrhundert / von Arne Karsten. - Überarb., erg. - Köln : Böhlau, 2003. - VI, 258 S. : Ill.; 24 cm
ISBN 978-3-412-11302-5 / 3-412-11302-6 Pp. : EUR 39.90
Quelle: DNB
Windisch, Laura: Kunst, Macht, Image
: Anna Maria Luisa de' Medici (1667-1743) im Spiegel ihrer Bildnisse und Herrschaftsräume / Laura Windisch. - [1. Auflage] - Wien : Böhlau Verlag, 2019. - 331 Seiten : Illustrationen; 25 cm - (Studien zur Kunst; 41)
ISBN 978-3-412-51178-4 / 3-412-51178-1 Festeinband : circa EUR 60.00 (DE), circa EUR 62.00 (AT)
Quelle: DNB
Greiselmayer, Volkmar: Kunst und Geschichte
: die Historienbilder Herzog Wilhelms IV. von Bayern und seiner Gemahlin Jacobäa ; Versuch einer Interpretation / Volkmar Greiselmayer. - Berlin : Gebr. Mann, 1996. - 231, XLVIII S. : Ill.
ISBN 978-3-7861-1834-3 / 3-7861-1834-5 Gewebe : DM 176.00, sfr 164.00, S 1303.00
Quelle: DNB

