Lanchester, John: Warum jeder jedem etwas schuldet und keiner jemals etwas zurückzahlt
: die bizarre Geschichte der Finanzen / John Lanchester. Aus dem Engl. von Dorothee Merkel. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2013. - 302 S.
ISBN 978-3-608-94747-2 / 3-608-94747-7 kart. : ca. € 20,50
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Teichgräber, Ansgar: Was ist also unser Lohn?
: die Finanzen der nordafrikanischen Kirchen im 4. und frühen 5. Jahrhundert / von Ansgar Teichgräber. - Münster Westfalen : Aschendorff Verlag, 2020. - VII, 244 Seiten; 25 cm - (Jahrbuch für Antike und Christentum : [...], Ergänzungsband : [...], Kleine Reihe; 16)
ISBN 978-3-402-10925-0 / 3-402-10925-5 Festeinband : EUR 39.00 (DE)
Quelle: DNB
Noethlichs, Sarah: Wenn Zahlen erzählen
: Ludwig von Anjou und seine Rechnungsbücher von 1370 bis 1379 / Sarah Noethlichs. - Ostfildern : Thorbecke Verlag, 2018. - 318 Seiten; 25 cm - (Beihefte der Francia; Band 86)
ISBN 978-3-7995-7477-8 / 3-7995-7477-8 Gewebe : EUR 45.00 (DE), circa EUR 46.30 (AT)
Quelle: DNB
Wer hat, der hat
: eine illustrierte Geschichte des Sparens / Matthias Beitl ; Christian Rapp ; Nadia Rapp-Wimberger (Hrsg.). - Wien : Metroverlag, 2009. - 319 S. : Ill. (farb.), graph. Darst. - (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde; Bd. 30)
ISBN 978-3-902517-96-8 / 3-902517-96-4 fest geb. : ca. € 28,00
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Werzinger, Dieter Robert: Die zollerischen Markgrafen von Ansbach
: ihr Staat, ihre Finanzen und ihre Politik zur Zeit des Absolutismus / Dieter Werzinger. - Neustadt a.d.A. : Degener, 1993. - XII, 557 S.; 24 cm - (Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und Allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg; Bd. 31)
ISBN 978-3-7686-9121-5 / 3-7686-9121-7 kart. : DM 88.00
Quelle: DNB
Schneider, Markus: Zwischen Geld und Güte
: Finanzmaßnahmen in einer Kirche der Güte: von Möglichkeiten und Unmöglichkeiten / Markus Schneider. - Münster : Lit, 2001. - 322 S.; 24 cm - (Tübinger Perspektiven zur Pastoraltheologie und Religionspädagogik; Bd. 14)
ISBN 978-3-8258-5755-4 / 3-8258-5755-7 kart. : EUR 25.90
Quelle: DNB