Gronemeyer, Marianne: Die Macht der Bedürfnisse
: Überfluss und Knappheit / Marianne Gronemeyer. - 2. Aufl. - Darmstadt : Wiss. Buchges., [Abt. Verl.], 2009. - 222 S.; 22 cm
ISBN 978-3-534-23107-2 Pp. : EUR 19.90, sfr 33.90 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 209 - 217
Quelle: DNB
Gronemeyer, Marianne: Die Macht der Bedürfnisse
: Überfluss und Knappheit / Marianne Gronemeyer. - Darmstadt : Primus-Verl., 2002. - 222 S.; 22 cm
ISBN 978-3-534-15752-5 / 3-89678-448-X Kart. : EUR 14.90, sfr 25.90
Quelle: DNB
Rautenberg, Thomas: Möglichkeiten einer arbeitnehmerorientierten Konzeption zur "Technologiefolgenabschätzung" (technology assessment)
/ Thomas Rautenberg. - Frankfurt am Main : Lang, 1991. - IV, 243 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Beiträge zur Politikwissenschaft; Bd. 46)
ISBN 978-3-631-43478-9 / 3-631-43478-2 kart. : DM 66.00
Quelle: DNB
Krieger, Wolfgang: Offene Jugendarbeit und die Krise der Moderne
: von der Bedürfnisorientierung zur Akzeptanz / Wolfgang Krieger ; Jutta Mikulla. - Berlin : VWB, Verl. für Wiss. und Bildung, 1994. - 152 S.; 21 cm
ISBN 978-3-86135-151-1 / 3-86135-151-X kart. : DM 24.80
Literaturverz. S. 139 - 152
Quelle: DNB
Schmidtke, Rainer: Der schönste Job der Welt: Abenteuer Hauptschule
: ein kleiner Ratgeber für Eltern, Lehrer, Studierende, Schüler: Skizzen aus dem Berufsalltag / Rainer Schmidtke. - Münster : Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat, 2009. - 258 S.; 19 cm - (Edition Octopus)
ISBN 978-3-86582-847-7 kart. : EUR 15.50
Quelle: DNB
Schüle, Christian: Wir haben die Zeit
: Denkanstöße für ein gutes Leben / Christian Schüle. - 1. Auflage - Hamburg : edition Körber-Stiftung, 2017. - 273 Seiten; 21 cm
ISBN 978-3-89684-197-1 / 3-89684-197-1 Festeinband : circa EUR 22.00 (DE), circa EUR 22.60 (AT), circa CHF 31.90 (freier Preis)
Quelle: DNB