Der Erste Weltkrieg als Katastrophe
: Deutungsmuster im literarischen Diskurs / hrsg. von Claude D. Conter .... - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2014. - 384 S.; 24 cm - (Film - Medium - Diskurs; Bd. 53)
ISBN 978-3-8260-5391-7 / 3-8260-5391-5 kart. : EUR 48.00 (DE)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Der Erste Weltkrieg auf dem deutsch-europäischen Literaturfeld
/ Bernd Neumann, Gernot Wimmer (Hg.). - [1. Auflage] - Wien : Böhlau Verlag, 2017. - 276 Seiten; 25 cm - (Schriften der Group2012; Band 2)
ISBN 978-3-205-20256-1 / 3-205-20256-2 Festeinband : circa EUR 50.00 (AT), circa EUR 50.00 (DE)
Quelle: DNB
Der Erste Weltkrieg in der Literatur
: zwischen Autobiografie und Geschichtsphilosophie / Anna Wołkowicz (Hrsg.) ; unter Mitwirkung von Grażyna Kwiecińska und Krzysztof Tkaczyk. - Berlin : Peter Lang, 2018. - 273 Seiten : Illustrationen; 22 cm, 430 g - (Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft; Band 11)
ISBN 978-3-631-76126-7 / 3-631-76126-0 Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 58.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Der Erste Weltkrieg in der Literatur und Kunst
: eine europäische Perspektive / herausgegeben von Jeanne E. Glesener und Oliver Kohns. - [1. Auflage] - Paderborn : Wilhelm Fink, 2017. - 208 Seiten; 24 cm - (Texte zur politischen Ästhetik; Band 4)
ISBN 978-3-7705-6101-8 / 3-7705-6101-5 Broschur : circa EUR 25.60 (AT), circa sfr 31.60 (freier Preis), circa EUR 24.90 (DE)
Quelle: DNB
Der Erste Weltkrieg in Literatur, Künsten und Wissenschaft
: Kriegserfahrung und intellektuelle Gegenwehr = La Première Guerre mondiale dans la littérature, les arts et les sciences : expérience de la guerre et résistance intellectuelle / Françoise Lartillot, Ina Ulrike Paul (éds.). - Berlin : Peter Lang, 2022. - 271 Seiten; 22 cm, 429 g - (Zivilisationen & Geschichte; Band 70)
ISBN 978-3-631-86352-7 / 3-631-86352-7 Festeinband : EUR 56.95 (DE), EUR 58.60 (AT), CHF 66.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa
: Kultur und Gesellschaft im Umbruch / Anna Wołkowicz (Hrsg.). - Berlin : Peter Lang, 2019. - 266 Seiten : Illustrationen; 22 cm, 417 g - (Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft; Band 15)
ISBN 978-3-631-65640-2 / 3-631-65640-8 Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 52.30 (AT), CHF 59.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Hammer, Almuth: Erwählung erinnern
: Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses ; mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth / Almuth Hammer. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2004. - 229 S.; 24 cm - (Formen der Erinnerung; Bd. 18)
ISBN 978-3-525-35577-0 / 3-525-35577-7 kart. : EUR 27.94 (DE), EUR 30.80 (AT)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Erwartungsland
: Anthologie zum 20jährigen Bestehen der Kunststiftung Baden-Württemberg / Irene Ferchl (Hrsg.). - Heidelberg : Verl. Das Wunderhorn, 1997. - 263 S.; 22 cm
ISBN 978-3-88423-117-3 / 3-88423-117-0 Pp.
Quelle: DNB
Der erwiderte Blick
: literarische Begegnungen und Konfrontationen zwischen den Ländern des Maghreb, Frankreich und Okzitanien = Regards sur le Maghreb, regards sur la France / hrsg. von Elisabeth Arend und Fritz Peter Kirsch. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1998. - VI, 202 S.; 24 cm - (Studien zur Literatur und Geschichte des Maghreb; Bd. 3)
ISBN 978-3-8260-1432-1 / 3-8260-1432-4 kart. : DM 58.00, sfr 52.70, S 423.00
Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
Quelle: DNB
Gade, Regina: Erzählende Prosatexte - 11. - 13. Schuljahr
: Analyse und Interpretation / Regina Gade ; Dorothée Maier. - Stuttgart : Manz, 1999. - 152 S.; 24 cm - (Manz-Lernhilfen)
ISBN 978-3-7863-1081-5 / 3-7863-1081-5 kart. : DM 22.80
Quelle: DNB

