Erinnern heißt wachsam bleiben
: pädagogische Arbeit in und mit NS-Gedenkstätten ; [Tipps, Infos, Konzepte] / Uwe Neirich. - Mülheim an der Ruhr : Verl. an der Ruhr, 2000. - 189 S. : Ill., Kt.; 23 cm
ISBN 978-3-86072-459-0 / 3-86072-459-2 kart. : DM 28.00
Quelle: DNB
Erinnern, Lernen, Gedenken
: Perspektiven der Gedenkstättenpädagogik / Werner Nickolai ; Micha Brumlik (Hrsg.). - Freiburg, Br. : Lambertus, 2007. - 175 S. : graph. Darst.; 21 cm, 235 gr.
ISBN 978-3-7841-1776-8 / 3-7841-1776-7 kart. : EUR 22.00, sfr 38.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Gröger, Roman Hans: Erinnern verboten
: Wien - Hamburg des Südostens ; [ausgewählte Neugestaltungsprojekte für Wien zwischen 1938 und 1945 aus dem Österreichischen Staatsarchiv] / Roman Hans Gröger. - 1. Aufl - Horn : Berger, 2011. - 164 S. : Ill., graph. Darst., Kt.; 23 cm
ISBN 978-3-85028-538-4 kart. : EUR 24.90 (DE), EUR 24.90 (AT)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Bruder, Franziska: Die Erinnerung darf nicht sterben ...
: Barbara Reimann - eine Biografie aus acht Jahrzehnten Deutschland / Franziska Bruder ; Heike Kleffner. - 1. Aufl. - Münster : Unrast, 2000. - 259 S. : Ill.; 21 cm - (Reihe antifaschistischer Texte; Bd. 6)
ISBN 978-3-89771-802-9 / 3-89771-802-2 kart. : DM 24.80, EUR 12.50
Quelle: DNB
Boroznjak, A. I.: Erinnerung für Morgen
: Deutschlands Umgang mit der NS-Vergangenheit aus der Sicht eines russischen Historikers / Alexander Boroznjak. Mit einem Vorw. von Hans-Heinrich Nolte. Aus dem Russ. von Alexander Grigorow. - Gleichen : Muster-Schmidt, 2006. - 209 S.; 21 cm, 350 gr. - (Zur Kritik der Geschichtsschreibung; Bd. 10)
ISBN 978-3-7881-1730-6 / 3-7881-1730-3 kart. : EUR 36.00
Literaturverz. S. 195 - 209
Quelle: DNB
Erinnerungsgemeinschaften in Kärnten/Koroška
: eine empirische Studie über gegenwärtige Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus in Schule und Gesellschaft / Nadja Danglmaier/Andreas Hudelist/ Samo Wakounig/Daniel Wutti (Hg.). - Klagenfurt : Hermagoras, 2017. - 266 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 545 g
ISBN 978-3-7086-0955-3 / 3-7086-0955-7 Broschur : circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.00 (AT)
Quelle: DNB
Erinnerungskulturen: eine pädagogische und bildungspolitische Herausforderung
/ Meike Sophia Baader und Tatjana Freytag (Hg.). - Köln : Böhlau, 2015. - 232 S. : Ill.; 23 cm - (Beiträge zur historischen Bildungsforschung; Bd. 45)
ISBN 978-3-412-22183-6 / 3-412-22183-X kart. : EUR 29.90 (DE), ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 40.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB
Erinnerungsorte in Bewegung
: zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen / Daniela Allmeier, Inge Manka, Peter Mörtenböck, Rudolf Scheuvens (Hg.). - [1. Aufl.] - Bielefeld : transcript, 2016. - 390 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 408 g - (Architekturen; Band 28)
ISBN 978-3-8376-3059-6 / 3-8376-3059-5 Broschur : ca. EUR 32.99 (DE), ca. EUR 34.00 (AT), ca. sfr 43.70 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Er liebte seine Kirche
: Bischof Hans Meiser und die Bayerische Landeskirche im Nationalsozialismus / [hrsg. von Johanna Haberer]. - 1. Aufl. - München : Claudiusverl., 1996. - 71 S. : zahlr. Ill.; 24 cm - (Sonntagsblatt-Taschenbuch)
ISBN 978-3-532-62203-2 / 3-532-62203-3 kart. : DM 14.80
Quelle: DNB
Ermordet in Bethel
: neue Forschungen zu Säuglingssterblichkeit und Hirnforschung in der NS-Zeit / Barbara Degen | Marion Keßler | Claus Melter (Hrsg.). - 1. Auflage - Weinheim : Beltz Juventa, 2024. - 254 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 422 g
ISBN 978-3-7799-8014-8 / 3-7799-8014-2 Broschur : circa EUR 38.00 (DE), circa EUR 39.10 (AT)
Quelle: DNB

