Silberstein, Dagmar: Modalpartikeln als Lerngegenstand
: Partikelprofile für die Vermittlung von aber, ja, doch, mal, denn, eigentlich und etwa im DaF-Unterricht / von Dagmar Silberstein. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2024. - 485 Seiten : Illustrationen; 21 cm, 662 g - (Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache; Band 20)
ISBN 978-3-503-23754-8 / 3-503-23754-2 Festeinband : circa EUR 89.95 (DE)
Quelle: DNB
Beerbom, Christiane: Modalpartikeln als Übersetzungsproblem
: eine kontrastive Studie zum Sprachenpaar Deutsch-Spanisch / Christiane Beerbom. - Frankfurt am Main : Lang, 1992. - 493 S.; 21 cm - (Heidelberger Beiträge zur Romanistik; Bd. 26)
ISBN 978-3-631-44664-5 / 3-631-44664-0 kart. : DM 108.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Priseajniuc, Natalia: Modalpartikeln und die Konstitution der Textsorte Pressekommentar
/ Natalia Priseajniuc. - Leipzig : Gudrun Schröder Verlag, 2022. - IV, 197 Seiten : 1 Illustration; 24 cm
ISBN 978-3-926196-88-0 Broschur
Quelle: DNB
Diewald, Gabriele: Die Modalverben im Deutschen
: Grammatikalisierung und Polyfunktionalität / Gabriele Diewald. - Tübingen : Niemeyer, 1999. - VII, 464 S.; 22 cm - (Reihe Germanistische Linguistik; 208)
ISBN 978-3-484-31208-1 / 3-484-31208-4 kart. : DM 192.00
Quelle: DNB
Milan, Carlo: Modalverben und Modalität
: eine kontrastive Untersuchung Deutsch-Italienisch / Carlo Milan. - Tübingen : Niemeyer, 2001. - VIII, 320 S.; 24 cm - (Linguistische Arbeiten; 444)
ISBN 978-3-484-30444-4 / 3-484-30444-8 kart. : sfr 131.00
Quelle: DNB
Feyerabend, F. Volker: Mode-Accessoires
: Vorlagen für Modedesign & zweisprachisches Nachschlagewerk (Deutsch / Englisch) / F. V. Feyerabend. - Dt. Orig.-Ausg. - München : Stiebner, 2009. - 400 S. : überw. Ill.
ISBN 978-3-8307-0857-5 / 3-8307-0857-2 kart. : ca. € 51,30
Text dt. und engl.
Berndl, Ruslana: Mode in Russland
/ Ruslana Berndl. [Hrsg.: Herbert Arlt]. - St. Ingbert : Röhrig **5108793, 2005. - 203 S. : Ill.; 21 cm, 280 gr. - (Ost-, mittel- und südosteuropäische Literatur-, Theater- und Sprachwissenschaft; Bd. 7)
ISBN 978-3-86110-404-9 / 3-86110-404-0 kart. : EUR 24.00
Literaturverz. S. 200 - 203
Quelle: DNB
Modellbildung für die Auswertung der Fokusintonation im gesprochenen Dialog
: (MAFID) / hrsg. von Jaap Hoepelman und Joachim Machate. - Tübingen : Niemeyer, 1994. - VII, 162 S. : graph. Darst.; 24 cm - (Beiträge zur Dialogforschung; Bd. 7)
ISBN 978-3-484-75007-4 / 3-484-75007-3 kart. : DM 112.00
Literaturverz. S. 128 - 131
Quelle: DNB
Dürscheid, Christa: Modelle der Satzanalyse
: Überblick und Vergleich / Christa Dürscheid. - 1. ed. - Hürth-Efferen : Gabel, 1991. - VI, 85 S.; 21 cm - (Kölner linguistische Arbeiten - Germanistik; 26)
ISBN 978-3-921527-25-2 / 3-921527-25-2 kart. : DM 18.00
Literaturverz. S. 79 - 85
Quelle: DNB
Heudecker, Sylvia: Modelle literaturkritischen Schreibens
: Dialog, Apologie, Satire vom späten 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts / Sylvia Heudecker. - Tübingen : Niemeyer, 2005. - IX, 432 S.; 22 cm - (Studien zur deutschen Literatur; Bd. 179)
ISBN 978-3-484-18179-3 / 3-484-18179-6 kart. : EUR 84.00, sfr 145.00
Literaturverz. S. 397 - 432
Quelle: DNB Verlagsmeldungen

