Paravicini, Werner: Die Wahrheit der Historiker
/ Werner Paravicini. - München : Oldenbourg, 2010. - 98 S.; 23 cm - (Historische Zeitschrift : [...], Beiheft; N.F., Bd. 53)
ISBN 978-3-486-59794-3 kart.
Literaturangaben
Quelle: DNB
Sin, Sang-Hŭi: Wahrheitsfrage und Kehre bei Martin Heidegger
/ Sang-Hie Shin. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1993. - 216 S.; 21 cm - (Epistemata : [...], Reihe Philosophie; Bd. 123)
ISBN 978-3-88479-451-7 / 3-88479-451-5 kart. : DM 48.00
Quelle: DNB
Brasser, Martin: Wahrheit und Verborgenheit
: Interpretation zu Heideggers Wahrheitsverständnis von Sein und Zeit bis Vom Wesen der Wahrheit / Martin Brasser. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1997. - 362 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Philosophie; 203)
ISBN 978-3-8260-1305-8 / 3-8260-1305-0 kart. : DM 68.00, sfr 61.80, S 496.00
Quelle: DNB
Beyer, Uwe: Wahrzeichen
: Deutungen des abendländischen Denkens / Uwe Beyer. - Münster : Lit, 1994. - 149 S.; 21 cm - (Philosophie; Bd. 20)
ISBN 978-3-8258-2069-5 / 3-8258-2069-6 kart.
Quelle: DNB
Mičko, Marian: Walter Benjamin und Georg Simmel
/ Marian Mičko. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2010. - 409 S.; 24 cm - (Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien; Bd. 6)
ISBN 978-3-447-06288-6 Pp. : EUR 72.00, sfr 122.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Warum so bedrückt?
: Deutschland hat Zukunft ; Festschrift für Richard W. Eichler / Hrsg. Hellmut Diwald. W. Becher .... - Tübingen : Hohenrain-Verl., 1992. - 223 S.; 23 cm
ISBN 978-3-89180-034-8 / 3-89180-034-7 Gb. : DM 32.00
Bibliogr. S. 217 - 218
Quelle: DNB
Oehm, Stefan: Warum uns die Worte fehlen, wenn wir sie nicht gebrauchen
: Versuch einer ontologischen Revision des Werkbegriffs / Stefan Oehm. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2023. - 386 Seiten; 24 cm
ISBN 978-3-8260-8469-0 / 3-8260-8469-1 Broschur : EUR 58.00 (DE), EUR 59.70 (AT)
Quelle: DNB
Was das Schöne sei
: klassische Texte von Platon bis Adorno / hrsg. von Michael Hauskeller. - Orig.-Ausg., 3. Aufl. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1999. - 423 S.; 20 cm - (dtv; 30150)
ISBN 978-3-423-30150-3 / 3-423-30150-3 kart. : DM 24.90, S 182.00
Literaturverz. S. 414 - [424]
Quelle: DNB
Was das Schöne sei
: klassische Texte von Platon bis Adorno / hrsg. von Michael Hauskeller. - Orig.-Ausg. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1994. - 422 S.; 18 cm - (dtv; 4626 : dtv Wissenschaft)
ISBN 978-3-423-04626-8 / 3-423-04626-0 kart. : DM 22.90, S 179.00
Literaturverz. S. 414 - [423]
Quelle: DNB
Oehm, Stefan: Was gibt es in der Kunst zu "verstehen"?
: rigorose Reflexionen zum Kunstbegriff / Stefan Oehm. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2021. - 206 Seiten; 24 cm
ISBN 978-3-8260-7301-4 / 3-8260-7301-0 Broschur : circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT)
Quelle: DNB